Posted by: bonanzero
Re: Muss mein Brooks nachgespannt werden??? - 08/29/08 07:59 PM
In Antwort auf: thomas-b
Von Brooks gibt es für den nicht metrischen Sechskant einen speziellen Schlüssel . Mit einem Maulschlüssel 15mm geht es auch, es ist aber mit dem Risiko verbunden das Leder links und rechts der Spitze zu beschädigen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Ich kann mich erinnern, dass an meinem indischen Rad, das ich in Mexiko hatte, auch nur zöllige Schrauben verbaut waren. Das war vielleicht ein Hickhack mit den Bezeichnungen: 3/4", 9/16" u.s.w. Wer soll denn da durchsehen?
Dann hab ich aber bemerkt, dass ich eigentlich nur dreie brauchte und bezeichnete diese mit einem Edding: "L" für "Licht", "S" für "Schutzbleche" und sontige Befestigungs"s"chrauben und "P" für "Pedale" (und Radmuttern). Dabei merkte ich, dass der "P"-Schlüssel auch für Rennpedale passt und folglich irgendwas um 15 mm messen dürfte.
Soweit meine Geschichte aus dem Nähkästchen.
Nach diversen Versuchen, meinen Stadt-Brooks nachzuspannen, von denen nur der erste von Erfolg gekrönt war, weil ich da in den Gewindebolzen einen Schlitz hineinschliff, um mit einem Schraubendreher gegenzuhalten, was etwa anderthalb Umdrehungen gut ging, musste ich es aufgeben. Da sich der Bolzen mitdrehte, und auch unter Druck aus dem Schraubendreherschlitz entwischte, war ein weiteres Nachspannen unmöglich. Nun wäre die logische Konsequenz, einen Innensechskant in die Stirnseite des Bolzens hineinzutreiben, allein mir fehlte dazu das Werkzeug.
Was kann man also mit Küchenmitteln machen, um das Mitdrehen des Bolzens zu unterbinden, um schließlich ein erfolgreiches Nachspannen herbeizuführen?