Re: Marathon Plus wirklich so schlecht ?

Posted by: HyS

Re: Marathon Plus wirklich so schlecht ? - 08/24/08 04:10 PM

In Antwort auf: upanddown
Mir ist das mit dem Fahrverhalten zwar nicht soo wichtig, aber in Australien hatte ich dennoch vorn einen normalen Schwalbe Marathon (mit Kevlar) und hinten den Plus - weil wenn Panne hinten, dann immer besonders blöd. Nicht nur einmal bin ich dann in Australien im Red Center bei der Suche nach einem Platz zum Zelten unabsichtlich durch sandverwehte Kolonien von Morgensternen geschoben, und ich dachte immer die Biester gibt es nur in Afrika... Resultat: durch den Kevlar gingen die Spitzen wie das Skalpell durch die heiße Butter, den Plus aber schafften sie nicht! grins Ich würde deshalb (beispielsweise) für Australien vorn und hinten nur noch den Plus aufziehen, schietegal wie der sich fährt. Die Nerverei mit einem mehrfach punktierten Schlauch ist einfach zu groß, es gibt schließlich noch andere Problemzonen bei 'ner Radtour durch Australien.

Offiziell heißen diese Morgensterne übrigens ganz unverdächtig "Erd-Burzeldorn", in Australien nennt man sie "Three Cornered Jacks", in Südafrika "Teufelchen" (tywelche oder so ähnlich auf afrikaans).

LG Herbert


Da habe ich die gleichen Erfahrungen mit einem Conti Travel Contakt gemacht. Bin nur ein kurzes Stück zum zelten von der Straße runter und schon 7 Platten. Gegen die Dinger haben herkömmliche Reifen nicht den Hauch einer Chance. Nur sehr viel Material wie eben beim Marathon Plus kann da helfen. Aber auch der dürfte aufgeben, wenn man im argentinischen Chaco zum zelten neben die Straße fährt, die dortigen Stacheln und Dornen sind zu lang. Nur tragen kann den Reifen retten und dann muß man noch den Zeltplatz äußerst genau absuchen, um nicht Zelt und Isomate zu perforieren.