Re: Übersetzung für die Alpen?

Posted by: gerold

Re: Übersetzung für die Alpen? - 08/22/08 01:40 PM

Ich habe Bergschrecks zutreffender Antwort nichts hinzuzufügen - nur soviel : mit AC hab ich nicht die alljährlich sowohl mit dem MTB als auch mit dem RR stattfindende Wettkampffahrt gemeint, sondern den "normalen" Alpencross per MTB wie er mittlerweile zu einer Massenbewegung geworden ist. Soll auch Leute geben, die nicht Nord/Süd sondern innerhalb der Alpen Rundtouren (bis zu drei Wochen !) fahren, die müssen auch für alles gerüstet sein, nehmen aber auch nicht mehr mit (Waschen halt öfter).

Noch einmal - es geht hier um Hilfestellung für eine Alpen-"Anfängerin" (für die könnte eine Packliste beim Gewichteinsparen sehr wohl hilfreich sein) und nicht um die Publizierung persönlicher Seltsamkeiten - wie eine Wassermelone oder eine im Tal gekaufte 1 1/2 Liter-Wasserflasche auf einen Pass führen, womöglich vorbei an 5 gefassten Brunnen und 10 Wasserläufen. Wenn du das als erfahrener Tourenradler so machst, ist das ok, nur kann man das nicht anraten...

Der Tip mit dem Nach-Hause-schicken ist gut, für Literaturfreaks würde ich statt einem Wälzer ein Hörbuch auf dem MP3-Player empfehlen.

Der einzige mir bekannte asphaltierte Alpenpass wo die Versorgungslage wirklich etwas problematisch ist und wo es bei Wettersturz nachhaltig unangenehm werden könnte, ist der Bonette (weil da gibt es auf ca. 30 km wirklich nichts, keine Schutzhütte, kein Gasthaus, ab der letzten Alm nicht einmal eine Unterstellmöglichkeit) - aber Pingu wird für ihre erste Alpentour nicht ausgerechnet gleich auf den höchsten Paß fahren wollen.

Meiner Meinung nach ist jetzt aber schon ziemlich alles zum Thema geschrieben worden - bevor jetzt jedes Forumsmitglied seine persönlichen Unbedingt-Mit-Haben-Muss-Dinge ausbreitet, wäre es vielleicht besser, die Diskussion zu beenden.

Gute Fahrt euch allen wünscht Gerold