Re: Übersetzung für die Alpen?

Posted by: gerold

Re: Übersetzung für die Alpen? - 08/22/08 06:42 AM

Mit ist noch was eingefallen :

möglichst schmalen (am besten Renn)Sattel fahren - damit beim Bergfahren die Sitzposition etwas abgewechselt werden kann (Vorrutschen auf die Sattelspitze), aber natürlich nicht mit neu gekauften Sattel auf Tour gehen und

bei geradem Lenker unbedingt Hörnchen montieren, damit die Griffposition abgewechselt und auf Steilstücken mehr Gewicht auf das Vorderrad verlagert werden kann (Rennbügel wäre m.M.n. für lange Asphaltetappen natürlich noch besser - auch wenn die Meinungen darüber im Forum geteilt sind - aber eine ev. Umrüstung ist nicht bei jedem Rahmen sinnvoll und ziemlich kostspielig)und

wenn Zelt/Kochausrüstung etc. mitgenommen wird, dann auf 4 Taschen verteilen - d.h. Lowrider vorne montieren. Ist zwar wieder mit etwas Mehrgewicht verbunden, das Rad liegt aber einfach besser auf der Straße.

Kettenverschleiss ist meines Erachtens nach das geringste Problem (eine neue Kette kostet so um die 15 Euro)- wie von Hesse schon angesprochen sind bei der Montage eines kleineren Kettenblattes Umwerferprobleme möglich - ich würde die Tour einmal mit der montierten Übersetzung beginnen. Wenn es absolut nicht geht, kriegst man ein 22er Blatt oder eine Kassette 12-34 auch unterwegs in den Alpen (gibt wohl nur wenige Orte dort, wo man mehr als 30 km vom nächsten BikeShop entfernt ist).

Ein feedback von Pingu nach der Tour (welche Vorschläge konkret umgesetzt wurden und wie es ihr in den Alpen ergangen ist) wäre interessant.

gute Fahrt wünscht Gerold