Posted by: cyclejo
Re: Übersetzung für die Alpen? - 08/21/08 06:36 PM
Zitat:
1) das 20 kg Gepäck reduzieren - bei der ersten Alpentour würde ich (so es im finanziellen Rahmen liegt) überhaupt auf Zelt/Kocher/Schlafsack verzichten und Pensionen/Privatquartiere etc. aufsuchen - einfach, weil der Erholungseffekt in einem richtigen Bett doch größer ist und die Mühen des Zeltauf/Abbaus/Trocknen etc. erspart bleiben
Reduzieren ja, aber je nach persönlicher Vorliebe.
Natürlich hast Du recht, je weniger Gepäck, desto besser, ich brauche halt ein "wenig" mehr um mich wohlzufühlen.
Zitat:
2) ggf. Sitzposition optimieren und Clickpedale verwenden
geeignete Reifen verwenden (macht wenig Sinn auf Asphalt mit 1,9er MTB-Reifen zu fahren) - sinnvoll befahrbare Feldwege - wie im Eingangsthread erwähnt - sind in den Alpen selten und Forststraßen enden meist irgendwo bzw. gehen in die klassischen AC-Strecken über - mit so viel Gepäck nicht machbar.
geeignete Reifen verwenden (macht wenig Sinn auf Asphalt mit 1,9er MTB-Reifen zu fahren) - sinnvoll befahrbare Feldwege - wie im Eingangsthread erwähnt - sind in den Alpen selten und Forststraßen enden meist irgendwo bzw. gehen in die klassischen AC-Strecken über - mit so viel Gepäck nicht machbar.
100% Zustimmung
Zitat:
nicht gleich die allerhöchsten Pässe (die leider auch meist die landschaftlich schönsten sind) einplanen, sondern sich durch das Alpenvorland langsam "herantasten" - wenn es gut läuft und das Wetter passt, kann man unterwegs noch immer umplanen - Pässe gibt es in den Alpen genug
Man wächst an der Herausforderung

Ich kann mich noch errinnern, als wir mit dem Schaufelraddampfer über den Genfer See schaukelten und meine LLAG, die bis dahin keine Bergerfahrung hatte, die Berge immer größer werden sah.
Sie hat dann nach einem Weinkrampf am nächsten Tag nur die ersten 20km des Großen-Sankt-Bernard geschafft, aber danach die komplette "Route des Grandes Alpes".
Inzwischen ist sie appropiertes Mitglied im "Club Des Cent Cols" und plant Sachen, die mir nicht besonders gut gefallen.