SON E6Z brennt durch

Posted by: OK_62

SON E6Z brennt durch - 03/18/10 10:26 PM

Hallo Miteinander,
mein E6Z brennt bereits nach gefühlten 10-20h Betriebszeit durch. In jüngster Zeit kommt es mir vor, daß es noch schneller geht als früher.
Ich verwende ihn zusammen mit einem B&M Lumotec IQ Fly als Hauptscheinwerfer am Shimano DH3-D71 Nabendynamo.
Allerdings benutze ich den E6Z nur als Fernlicht auf dunklen Radwegen und schalte ihn des öfteren dabei an- und aus. Ist vielleicht das An- und Abschalten wärend der Fahrt für die Glühbirne schädlich?
In aller Regel bin ich dabei mit ca. 25 - 30 km/h unterwegs.
Da die 3W Birnchen ja nicht gerade billig sind überlege ich mir schon in komplett abzubauen.
Grüße Olaf
Posted by: JensD

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 07:16 AM

Hallo Olaf,

wilkommen hier!

Ja, das Anschalten ist ein kritischer Moment im Leben einer Halogenlampe- noch dazu erfolgt Dein Zuschalten bei enormer Dynamoleistung (Du fährst schnell, dieser Dynamo ist bei dem Tempo sehr leistungsstark und auch der E6Z erhöht intern durch einen Schaltungstrick diese Leistung nochmal). Vermutlich würden die Glühlampen weit länger halten wenn sie ständig an sind- dann werden sie sanft hochgeheizt.
Das ist auch deshalb wichtig, weil Fahrradhalogenlampen ohnehin eine kurze Lebensdauer haben um dadurch mehr Licht zu erzeugen- auf mehr als 100h sind sie sicher nicht ausgelegt.

Grüsse von
Jens.
Posted by: Andreas

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 07:36 AM

Hallo Olaf,

es kann auch sein, dass die Kombination mit dem IQ Fly ungünstig ist, wenn dieser zu wenig Energie zieht. Der E6-Z darf ja nicht alleine betrieben werden, sonst brennt sofort die Birne durch.

Mein Tipp (so oder so): Den E-& durch einen IQ Cyo ersetzen. Den IQ Fly wirst Du dann aber wahrscheinlich nicht mehr brauchen.

Gruß
Andreas
Posted by: Freundlich

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 07:42 AM

Als Ergänzung zum oben bereits gesagten: Alle Halogenglühlampen, auch im Haushalt, sollten mindestens 3 Minuten leuchten. Erst dann setzt der sogenannte Kreisprozess ein, der dafür sorgt, daß sich verdampftes Material der Glühwendel nicht am Kolben, sondern wieder an der Glühwendel niederschlägt. Kurzzeitiges An- und Ausschalten ist für Halogenglühlampen nicht zu empfehlen. Generell leiden alle Glühlampen beim Einschalten durch den Spannungsstoß (u.a. Glühwendel noch kalt, also geringer Innenwiderstand, höherer Stromfluß als im heißen Zustand). Fahrradglühlampen sind auf maximale Lichtausbeute ausgelegt. PKW-Glühlampen für Fernlicht sind anders konstruiert (etwas weniger Lichtausbeute, mehr Schaltfestigkeit).
Posted by: mgabri

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 08:12 AM

In Antwort auf: JensD
der E6Z erhöht intern durch einen Schaltungstrick diese Leistung nochmal
Welche Schaltungstricks außer Überspannung kennst du für Glühlampen? Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Lebensdauer und Betriebsspannung.
Posted by: Wegekuckuck

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 08:13 AM

Moin Olaf
Ich habe meinen E6 auch irgendwann abgeschraubt und einen zeitgemäßen
LED-Scheinwerfer (Edelux) angeschraubt.
Dein IQ Fly ist dann wohl aber überflüssig.
Posted by: JensD

Re: SON E6Z brennt durch - 03/19/10 09:01 AM

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: JensD
der E6Z erhöht intern durch einen Schaltungstrick diese Leistung nochmal
Welche Schaltungstricks außer Überspannung kennst du für Glühlampen? Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Lebensdauer und Betriebsspannung.
Ja, richtig. Ich wollte nur dezent darauf hinweisen, dass der E6Z auch einen Serienkondensator eingebaut hat und der bringt genau bei der erwähnten Fahrgeschwindigkeit beachtliches an Mehrleistung- dadurch dürfte gerade bei dem Tempo deutlich mehr Strom fliessen als in einer reinen Serienschaltung der beiden Verbraucher. Hat jetzt nichts mit der Glühlampe selber zu tun, stimmt schon.

Grüsse von
Jens.
Posted by: OK_62

Re: SON E6Z brennt durch - 03/25/10 09:46 PM

Sorry daß ich mich erst jetzt melde.
Vielen Dank für die Antworten. Jetzt habe ich wieder einiges über Glühlampen dazugelernt.
Ich werde den E6Z abschrauben. Ich hatte ihn damals zu einem D'Lumotech Halogen-Hauptscheinwerfer montiert wo er sehr sinnvoll war. Jetzt mit den lichtstarken LED´s ist er eigentlich überflüssig und war eben nur gelegentlich in Betrieb.
Olaf