Posted by: Hardliner
Re: Vollgefedertes Reiserad / Einspuranhänger - 08/19/08 05:57 PM
Hi master of desaster,
kann von meiner Seite eigentlich sehr positives berichten. Seit 2006 mit dem Fahrrad 2 große Touren mit jeweils mehr als 1000 kilometer hinter mir. Defekte an dem Fahrrad waren eine gebrochene Felge in der Länge. Das war auch das verschulden des Fahrradhändlers der mir die Felgen aufgebohrt hat auf Autoventile. Dadurch wurde das Material geschwächt. Hab schon in der Zeit auch schon zwei Ständer verschlissen, weil eine vernünftige Anbringung des Ständers nicht möglich ist. Am Anfang hatte ich ein Bruch des Gepäckträgers hinten, weil wo ich mal kein Ständer hatte mir das Bike umgeflogen ist.
Alle anderen notwendigen Erneuerungen sind dem Verschleiß zuzuschreiben. Speziell durch eine spezielle Konstruktion hat man bei gewissen Teilen auch Sonderteile die man vorher bei seinem Werkzeug vorrätig halten sollte. Bei mir war es das Schaltauge das von Centurion in verschiedenen Variationen gibt.
Bin mit meinem Rad nicht zimperlich umgegangen und bin voll zufrieden. Ich bin aber auch einer von der SchwLAbt. Das heisst das Material wird bei mir schon strapaziert. Viel Gepäck auf Reisen war immer dabei. Ich kann meinem Konzept einiges abgewinnen. Das Rad hat jede Reise durchgehalten und läuft auch jetzt noch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Was ich auch noch anmerken will ist, das das Rad auch mit Gepäckträgern und Schutzblechen schon seine 18 Kilo hat. Man muss schon richtig reintreten um voranzukommen.
Ich hoffe dir mit meinem Erfahrungsbericht weitergeholfen zu haben.
lg
Danjel
kann von meiner Seite eigentlich sehr positives berichten. Seit 2006 mit dem Fahrrad 2 große Touren mit jeweils mehr als 1000 kilometer hinter mir. Defekte an dem Fahrrad waren eine gebrochene Felge in der Länge. Das war auch das verschulden des Fahrradhändlers der mir die Felgen aufgebohrt hat auf Autoventile. Dadurch wurde das Material geschwächt. Hab schon in der Zeit auch schon zwei Ständer verschlissen, weil eine vernünftige Anbringung des Ständers nicht möglich ist. Am Anfang hatte ich ein Bruch des Gepäckträgers hinten, weil wo ich mal kein Ständer hatte mir das Bike umgeflogen ist.
Alle anderen notwendigen Erneuerungen sind dem Verschleiß zuzuschreiben. Speziell durch eine spezielle Konstruktion hat man bei gewissen Teilen auch Sonderteile die man vorher bei seinem Werkzeug vorrätig halten sollte. Bei mir war es das Schaltauge das von Centurion in verschiedenen Variationen gibt.
Bin mit meinem Rad nicht zimperlich umgegangen und bin voll zufrieden. Ich bin aber auch einer von der SchwLAbt. Das heisst das Material wird bei mir schon strapaziert. Viel Gepäck auf Reisen war immer dabei. Ich kann meinem Konzept einiges abgewinnen. Das Rad hat jede Reise durchgehalten und läuft auch jetzt noch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Was ich auch noch anmerken will ist, das das Rad auch mit Gepäckträgern und Schutzblechen schon seine 18 Kilo hat. Man muss schon richtig reintreten um voranzukommen.
Ich hoffe dir mit meinem Erfahrungsbericht weitergeholfen zu haben.
lg
Danjel