Re: Schon wieder: Brooks Sättel (insbesondere B17)

Posted by: Keine Ahnung

Re: Schon wieder: Brooks Sättel (insbesondere B17) - 08/10/08 08:54 AM

Hallo,

wie versprochen, eine letzte Stellungnahme zu dem B17 nach längerer Radtour. Inzwischen habe ich ca. 500 km zusammenhängend (4 Tage) zurückgelegt. Der B17 hat sich inzwischen schon gut dem Hinterteil angepasst und ich hatte keinerlei Probleme - kein Einschlafen, kein Wundscheuern. Natürlich merkt man auch beim besten Sattel am Abend, dass man den Urlaubstag nicht im Liegestuhl verbracht hat. Ich kann aber auf jeden Fall ein sehr positives Urteil zu diesem Brooks-Sattel abgeben und bin froh, ihn gekauft zu haben. Die Formanpassung erfolgt viel schneller als beim Team Professional. Dies könnte natürlich dazu führen, dass die Lebenszeit geringer ist. Während der Team noch nie nachgespannt werden musste, obwohl ich schon viele 1000 km mit ihm unterwegs war, schätze ich, dass dies irgendwann beim B17 nötig sein wird. Bislang macht die Sattelbreite noch keine Probleme. Es könnte aber auch hier sein, dass durch die weitere "Anpassung" des Sattels die Sattelrandbereiche weiter auseinandergedrückt werden. In diesem Falle würde ich dann an ein "Schnüren" des Sattels denken. Im Augenblick ist dies aber noch kein Thema.

O.k., soweit nicht noch etwas Bedeutendes geschieht, schließe ich meinen Bericht zum B17 hiermit ab. Ich hoffe, dass sich meine Erfahrungen für Sattelsuchende nützlich erweisen.

Gruß,

Arnulf