Re: speichen gebrochen auf speichendynamoseite

Posted by: Schnellschalter

Re: speichen gebrochen auf speichendynamoseite - 08/09/08 05:23 PM

Hallo Ungua,

so ein "doppelter" Speichenbruch im Vorderrad ist schon eher ungewöhnlich; ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das irgend etwas mit dem Nabendynamo zu tun hatte, jedenfalls nicht mit dem Dynamo als solchem, höchstens mit den Speichenflanschen, die ja aber bei Nabendynamos eigentlich immer aus Aluminium sind und insofern keine nennenswerte "Kerbwirkung" entwickeln können.
Der Dynamo "hemmt" ja den Lauf des Rades wirklich nur minimal (jedenfalls, wenn er nicht versagt und vollständig blockiert ...), vor allem im Vergleich zur "Einwirkung" von Scheiben- oder Trommelbremsen, bei denen ja die Speichen eindeutig eine sehr hohe und ungleichförmige Belastung zu "ertragen" haben. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir trotz dieser Belastung bei Trommelbrems-Laufrädern im Vorderrad nie eine Speiche gerissen - selbst diese Belastung halten normale Speichen (2 mm) also problemlos aus.
Von meiner Seite her daher die klare Aussage: Nein, der Nabendynamo war sicher nicht "schuld" an den Speichenbrüchen - ich tippe eher auf eine ungleichmäßige Speichenspannung und/oder eine hohe Gewichtsbelastung des Vorderrades.

Zum "Grenzwert" des Felgenverschleißes kann ich Dir nichts Definitives sagen - vielleicht solltest Du die verbleibende Rest-Stärke der Bremsflanken mal messen lassen, dann weißt Du's genau. Ich persönlich habe zu "bebremsten" Alufelgen nur ein sehr begrenztes Vertrauen und würde im Zweifelsfall immer lieber wechseln - gerade beim Vorderrad kann ein Felgenplatzer (bergab, mit Gepäck ...) wohl sehr unangenehm werden ...

Freundliche Grüße

Matthias