Re: Kann ich einen LED Lumotec testen ohne Na.Dyn?

Posted by: hans-albert

Re: Kann ich einen LED Lumotec testen ohne Na.Dyn? - 08/03/08 10:24 PM

Hallo,

bitte nicht vergessen, der Nabendynamo produziert Wechselspannung. Bei 6V Effektiv sind das rund 8,5V Spitzenspannung. Die Halogenlampen von Bumm hatten eine bidirektionale Zenerdiode drin als Überspannungsschutz. Die darf dann noch nicht ansprechen, sonnst bekommt man die 6V effektiv nicht erzeugt. Wie es mit dem Fly IQ aussieht, weiss ich nicht. Aber den Speed IQ hab ich mal kurz vermessen am Labornetzteil, und ich gehe einfach mal davon aus, dass die Ansteuerung der LED im Fly recht ähnlich ist, auch wenn ich es noch nicht nachgemessen habe. Der Speed funktioniert ab knapp über 5 V und nimmt einen Strom auf, der ziemlich genau 2,4 Watt ergibt, wenn ich mich recht erinnere. Mit steigender Spannung sinkt der Strom. Die Leistung bleibt konstant. Bis zu den genannten 8,5V habe ich keinen Anstieg in der Energieaufnahme feststellen können, weiter wollte ich (aus Kostengründen) nicht gehen. Das Ganze habe ich getan, weil ich diesen Speed teils als Zusatzbelechtung an mehreren Rädern im Wechsel fahre, und unerschiedliche Akkus und auch ein gutes Ladegerät bereits habe, daher nicht mit jedem Beleuchtungsteil den ganzen Kram neu/nochmal kaufen möchte. Ich verwende gerne die gaaanz billigen Modellbau-Akkus 6*1,2V, die ich in der Rahmentasche verstaue.

Grüße
'hans-albert'
(war grad ein bisschen im Wangerland, aber mit der Blechkiste)