Moin,
bin sogar der Meinung den Brooks muss man einmal nass gefahren haben, danach passt er wie ne Eins. Ansonsten ist Regen ja nicht so schön, aber eine gute Pflege macht das wett.
Gruß Björn
Björn, ich meine Du schießt über das Ziel hinaus. Bitte erlaube ein kurzes Ausholen zur Erklärung. Dazu gehört etwas grundsätzliches zu den Brooks Sätteln, es wundert mich, dass es noch nicht beschrieben wurde:
Bei den verschiedenen Modellen kann man zwischen den vorgewalkten (aged) und den kernig harten unterscheiden. Die "aged" Modelle passen sich schnell der Anatomie an- sagen wir 50 Stunden, schmerzen von Anfang an nicht so, verschleißen aber schneller. Offensichtlich haben ein paar von Euch solche "Salonschleichermodelle" im Besitz.
Die Breite der Sättel wie der B66 macht doch einschließlich der Federn Sinn bei einer eher aufrechten Haltung. Die sportlich orientierten Sättel wie Swift, Colt usw. mit einer sehr dicken Satteldecke sind für die Ewigkeit gebaut, für die eher liegende Sitzposition passend und bedürfen einer schmerzhaften Einfahrzeit, je schwerer Du bis um so mehr spürst Du das Ding.
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
-Einfahren, über vielleicht 100 Stunden und mehr die Zähne zusammen beißen
-in Deinem Sinne den Sattel absichtlich nass werden lassen, um ihn schneller an die Anatomie anzupassen. Klappt aber nicht effektiv, denn die Decke ist zu dick und mit Lederfett geschützt gegen Durchnässen gefeit.
- die dritte Methode ist ähnlich wie zuvor, nur wesentlich effektiver und schneller: Lege vor einer Tagestour abends den neuen Sattel ohne Stütze in einen großen Kochtopf, fülle Wasser ein, bis der Sattel mindestens 5cm bedeckt ist, stelle den Topf in den Backofen, Deckel kann drauf sein. Stelle Backofentemperatur über Nacht auf 50°C (nicht mehr!) Am nächsten Morgen kannst Du den triefend nassen Sattel auf dem Rad montieren, eine dichte Einkaufs- Plastiktüte drüber stülpen und den ganzen Tag drauf fahren. Die folgende Woche den Sattel trocknen lassen. Danach außen mit Lederfett polieren, innen Lederfett satt auftragen , bewegliche Metallteile mit Maschinenfett konservieren.
Fertig.
Herzlich
Günter