Posted by: Mogros
Re: Funk-Fahrradcomputer mit grosser Reichweite - 07/21/08 05:07 PM
Hallo Helge
Da hast du natürlich recht...
Bei meinem Vergleich der beiden Produkte war das grösste Problem, dass man bei all den Geräten auf die dürftigen Angaben der Hersteller angewiesen ist... und da stehen oft nicht alle Dinge mit drin. z.B. hat der Ciclosport 8.3A eine undokumentierte Hintergrundbeleuchtung. Über einen allfälligen Zwischenspeicher im Sensor verlieren sie kein Wort - was aber nicht zwingen heissen muss, dass dies nicht vorhanden ist.
Ich habe in der letzten Zeit noch ein wenig im Netz über die beiden Computer recherchiert. Es ist aber immer schwierig daraus genaue Rückschlüsse zu ziehen, da sich primär Personen mit Problemen zu Wort melden und man nicht weis wie gross dieser Prozentsatz gegenüber den zufriendenen Benutzern ist.
Folgende Probleme habe ich gefunden:
VDO C1 bis C4 DS (gleiche Übertragungstechnik):
- Viele Personen klagen über schlechte/ausfallende Verbindung (trotz Zwischenspeicher im Sensor).
Ciclosport: 8.2 und 8.3A (gleiche Übertragungstechnik):
- Viele Personen stören sich am Geräusch des Bewegungssensors.
- Die meisten Probleme beziehen sich auf die Höhen- und Temperaturmessung beim 8.3A -> 8.2 wäre nicht betroffen.
- Der Tourenspeicher muss manuel gelöscht werden (kein Ringspeicher)
- Nicht immer intuitive Bedienung und Bedienungsanleitung nur als pdf auf einer Mini-CD
cheers
Chrigu
In Antwort auf: HelgeWI
die Übertragung ist leider keinen konstanten Umgebungsbedingungen unterworfen.
Selbst wenn an Deinem Rad, auch mit laufendem Nabendynamo und eingeschaltetem LED Scheinwerfer alles läuft, kann ein entsprechend starker Störer von außen (Sendemast, Behördenfahrzeug, altes Auto, Handy) die Übertragung schon mal vollständig unterbinden.
Wie oft das dann tatsächlich passiert, steht auf einem andern Blatt.
Selbst wenn an Deinem Rad, auch mit laufendem Nabendynamo und eingeschaltetem LED Scheinwerfer alles läuft, kann ein entsprechend starker Störer von außen (Sendemast, Behördenfahrzeug, altes Auto, Handy) die Übertragung schon mal vollständig unterbinden.
Wie oft das dann tatsächlich passiert, steht auf einem andern Blatt.
Da hast du natürlich recht...
Bei meinem Vergleich der beiden Produkte war das grösste Problem, dass man bei all den Geräten auf die dürftigen Angaben der Hersteller angewiesen ist... und da stehen oft nicht alle Dinge mit drin. z.B. hat der Ciclosport 8.3A eine undokumentierte Hintergrundbeleuchtung. Über einen allfälligen Zwischenspeicher im Sensor verlieren sie kein Wort - was aber nicht zwingen heissen muss, dass dies nicht vorhanden ist.
Ich habe in der letzten Zeit noch ein wenig im Netz über die beiden Computer recherchiert. Es ist aber immer schwierig daraus genaue Rückschlüsse zu ziehen, da sich primär Personen mit Problemen zu Wort melden und man nicht weis wie gross dieser Prozentsatz gegenüber den zufriendenen Benutzern ist.
Folgende Probleme habe ich gefunden:
VDO C1 bis C4 DS (gleiche Übertragungstechnik):
- Viele Personen klagen über schlechte/ausfallende Verbindung (trotz Zwischenspeicher im Sensor).
Ciclosport: 8.2 und 8.3A (gleiche Übertragungstechnik):
- Viele Personen stören sich am Geräusch des Bewegungssensors.
- Die meisten Probleme beziehen sich auf die Höhen- und Temperaturmessung beim 8.3A -> 8.2 wäre nicht betroffen.
- Der Tourenspeicher muss manuel gelöscht werden (kein Ringspeicher)
- Nicht immer intuitive Bedienung und Bedienungsanleitung nur als pdf auf einer Mini-CD

cheers
Chrigu