Fragen zur Mechanik und Elektrik
Posted by: haraclicki
Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 11:34 AM
Hallo Forumsgemeinde!
Ich nutze den Winter um meinem Rad einen neuen und vorraussichtlich auch letzten Frühling zu gönnen.
Bei den Basteleien ergeben sich gerade zwei Fragen.
1. Sollte die Lichtanlage (hier: Nady zu Toplight) idealerweise mit einem 2-Poligen Kabel bestückt werden oder althergebracht über Masse?
2. Ich habe meine durchgebremsten Felgen durch neue Syncros-Felgen mit Rillen an den Bremsflanken ersetzt. Die ersten Testfahrten zeigen ein Rubbeln der Bremsen und mangelnde, mir so bisher unbekannte Dosierbarkeit. Anders ausgedrückt, so mies habe ich noch kein Rad negativ beschleunigt:)
Was wäre hier zu tun, vernünftig einfahren, anschmirgeln, beten oder schlicht langsam fahren?
Danke euch!
Posted by: Job
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 11:59 AM
nimm ein 2-poliges Kabel. alles andere ist Pfusch.
job
Posted by: Flo
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 12:04 PM
2. Ich habe meine durchgebremsten Felgen durch neue Syncros-Felgen mit Rillen an den Bremsflanken ersetzt. Die ersten Testfahrten zeigen ein Rubbeln der Bremsen und mangelnde, mir so bisher unbekannte Dosierbarkeit. Anders ausgedrückt, so mies habe ich noch kein Rad negativ beschleunigt:)
Bremsbeläge auch getauscht? Korrekt eingestellt?
Frag ansonsten Deinen Dealer, ob er Bremsbeläge hat, mit denen er gute Erfahrungen im Zusammenhang mit Deinen Felgen hat.
Posted by: haraclicki
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 12:16 PM
[
Bremsbeläge auch getauscht? Korrekt eingestellt?
Ja, mehrmals mit unterschiedlichen (alten wie neuen) Gummimischungen, ferner auch die Parallelität variiert mit immer gleichem Befund.
Frag ansonsten Deinen Dealer, ob er Bremsbeläge hat, mit denen er gute Erfahrungen im Zusammenhang mit Deinen Felgen hat.
Der Radhändler weiß es nicht, die Felgen waren gut abgehangen und ich bei ihm eine sehr seltene Erscheinung, die einzelne Felgen gekauft hat...
Dafür waren diese aber günstig und der Radhändler ein freundlicher Zeitgenosse.
Soweit mir bekannt, gibt es heutzutage kaum oder gar keine Felgen mehr mit Rillenflanken.
Ob das einen Grund hat?
Posted by: Peter OG
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 12:20 PM
Hallo Marcin,
die gleiche Erfahrung habe ich vor vielen Jahren mit meiner ersten, selbst eingespeichten
Mavic-Felge auch gemacht. Die Felgenflanken waren überdreht, aber so grob, dass man mit dem Fingernagel deutliche Rillen spürt. Dadurch trägt der Bremsgummi nur auf einer viel kleineren Fläche und bremst entsprechend schlecht. Außerdem überträgt sich der Höhenschlag der Felge auf die Bremse, weil sich die Spitzen der Rillen in den Gummi eindrücken und diesen zum Schwingen anregen, daher das Rubbeln.
Abhilfe:
Ich habe die Felgen auf den Flanken abgeschmiergelt, bis mit dem Fingernagel keine Rillen
mehr spürbar waren. Ein mühseliges Geschäft, zuerst mit 320er, zum Schluß mit 600er Schmiergelpapier, bis die Flanken ganz glatt waren. Ergebnis: beste Bremswirkung und kein Rubbeln mehr.(Mit Koolstop-Bremsbelägen)
Das mache ich seither immer, wenn ich eine neues Laufrad baue. Es empfiehlt sich, die
Schmiergelaktion an der Felge vor dem Einspeichen zu machen, weil man die Felge dann
besser auf einen Tisch legen kann, während man die Flanken abschmiergelt.
Gruß Peter
Posted by: Flo
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 12:20 PM
Soweit mir bekannt, gibt es heutzutage kaum oder gar keine Felgen mehr mit Rillenflanken.
Ob das einen Grund hat?
Was verstehst Du unter Rillenflanken? Rillen durchs Überdrehen oder mit einer Verschleißrille?
Beides ist absolut üblich. Die Rille fehlt in der Regel nur bei inneren Verschleißanzeigen oder bei Scheibenbremsfelgen.
Die Drehriefen sind seltener, aber ned unüblich und ohne Sinn.
Posted by: Falk
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/16/10 10:59 PM
Zweipolig, ungeschnitten (nicht durch die ach so praktischen Leiterbahnen in den Schutzblechen) und mit so wenigen Masseverbindungen wie nur irgend möglich. Auch die bei Bumm-Schlussen lässt sich rausmachen.
Mit den Verschleißindikatorrillen habe ich nur Birdy-Erfahrungen und keine negativen. Taugen vielleicht die Bremssohlen nichts?
Falk, SchwLAbt
Posted by: mgabri
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/17/10 07:55 AM
Was wäre hier zu tun, vernünftig einfahren, anschmirgeln, beten oder schlicht langsam fahren?
Besorg dir passende Beläge. Die Rillen machen da recht wenig aus.
Posted by: Falk
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/17/10 10:23 AM
Stimmt, und abschleifen bedeutet, den Verschleiß von der Strecke in die Werkstatt zu verlegen. W§äre das nicht eine Marktlücke, »Ich lasse Ihr Neumaterial uralt aussehen!«
Falk, SchwLAbt
Posted by: sauercity
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/17/10 11:26 AM
(...)W§äre das nicht eine Marktlücke, »Ich lasse Ihr Neumaterial uralt aussehen!«
Falk, SchwLAbt
Für Winterreifen mit Spikes würde das vielleicht sogar funktionieren. Viele Nutzer kaufen sich die Dinger doch erst, wenn es zu spät ist, sie 50km auf Asphalt einzufahren.
Viele Grüße
Bernd
Posted by: Karl Drais
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/17/10 02:12 PM
2. Ich habe meine durchgebremsten Felgen durch neue Syncros-Felgen mit Rillen an den Bremsflanken ersetzt. Die ersten Testfahrten zeigen ein Rubbeln der Bremsen und mangelnde, mir so bisher unbekannte Dosierbarkeit.
probier's doch mal
in diesem MTB-Forum. da findest du bestimmt leute, die auch deine syncros-felgen fahren. problem ist evtl. schon bekannt, wenn du glück hast ebenso abhilfe...
Posted by: haraclicki
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/18/10 08:19 AM
H Die Felgenflanken waren überdreht, aber so grob, dass man mit dem Fingernagel deutliche Rillen spürt. Dadurch trägt der Bremsgummi nur auf einer viel kleineren Fläche und bremst entsprechend schlecht. Außerdem überträgt sich der Höhenschlag der Felge auf die Bremse, weil sich die Spitzen der Rillen in den Gummi eindrücken und diesen zum Schwingen anregen, daher das Rubbeln.
Das klingt plausibel.
So sieht die Flanke aus:
[img]

[/img]
Leider kein Macro vorhanden, daher der grafische pfusch. Trotzdem, Rillen (Plural!), kein Verschleißindikator. Der Fingernagel rastet in jeder Senke regelrecht ein.
Posted by: Peter OG
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/18/10 09:41 AM
Ja, genauso sahen auch bei mir die Felgenflanken im Neuzustand aus. Dazu noch eine weitere Überlegung:
Beim Plandrehen der Felgenflanken (auf der Drehmaschine) bewegt sich der Drehmeißel in radialer Richtung =
Planvorschub, gemessen in mm/Umdrehung. Dadurch haben die Rillen keinen genau kreisförmigen Verlauf, sondern sie verlaufen spiralförmig, wie eine Schneckennudel.
Wenn also die Rillen über den Bremsgummi gleiten, gibt es nicht nur eine Gleitgeschwindigkeit in Umfangsrichtung, sondern auch eine kleine radial gerichtete Gleitgeschwindigkeit. Diese überträgt sich auf den Bremsgummi und letztendlich auf den Rahmen. Hinzu kommt dann noch der unvermeidliche Höhenschlag der Feige. Beides zusammen bewirkt das Rubbeln und Vibrieren des Rahmens. Dieser Effekt verschwindet, wenn die Flanken keine mit dem Fingernagel spürbaren Rillen mehr haben, also nach dem Abschmirgeln.
Im übrigen ist es nicht so, dass die Lebensdauer durch das Abschmirgeln wesentlich geringer wird.
Eine Hinterradfelge habe ich 40.000 km gefahren bis sie durchgebremst war. Die zugehörige Vorderradfelge
hat jetzt schon wesentlich mehr km.
Der Felgenverschleiß ist vielmehr eine Frage der Reibpaarung und der Sauberkeit.
Ich fahre MAVIC-A719 Felgen mit schwarzen Koolstopp-Bremsbelägen. Nach Regenfahrten werden die Felgen mit einem nassen Lappen abgewischt, denn der schwarze Belag aus Sand und Gummiabrieb ist natürlich die reinste Schmirgelpaste, die man nicht länger als nötig spazieren fahren sollte.
Gruß Peter
Posted by: Job
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/18/10 10:09 AM
so genau läuft aber die felge eh nicht. der Bremsbelag wandert also niemals nur in der Rille. Nach kurzer Zeit sollte sich das aber erledigt haben, denn dann sind die riefen weg.
job
Posted by: Peter OG
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/18/10 10:23 AM
Der Bremsbelag wandert nicht. Die Rillenspitzen der Felgenflanke gleiten über den Bremsbelag.
Das führt zu den von mir beschriebenen Erscheinungen.
Wenn die Bremsbeläge relativ weich sind, dauert es schon etliche Fahr-km,
bis die Rillen abgeschliffen sind. Und während dieser Zeit muss man mit schlechter Bremswirkung
und Rubbeln leben. Das war mir zu blöd, deshalb habe ich die Felgen abgeschmirgelt. Das hat sich
gelohnt, man hat gute Bremswirkung von Anfang an.
Peter
Posted by: haraclicki
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/20/10 11:47 PM
Hm, haben Längstrillen auf den Flanken denn vielleicht auch einen Grund, irgendeinen Vorteil?
Posted by: Peter OG
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/21/10 01:51 PM
In den Rillen sehe ich bremstechnisch nur Nachteile. Schau Dir mal eine Bremsscheibe an: Die haben kaum spürbare
Rillen, die Scheibenbrems-Fraktion hier im Forum würde aufschreien, wenn die so grob bearbeitet wären wie die
Felgenflanken.
Der Vorteil ist die billigere Herstellung, wegen der kürzeren Maschinenzeiten. Die Rillen entstehen ja durch den großen Planvorschub beim Überdrehen der Felgenflanken. Du kannst diesen Vorschub messen, das ist nämlich der
Rillenabstand, schätzungsweise 0,5 mm je Umdrehung. Grundsätzlich könnte man die Flächen auch besser bearbeiten, z. B. mit einem Planvorschub von 0,1 mm je Umdrehung. Dabei wäre aber die Bearbeitungszeit 5 mal
so lang und die Herstellungskosten entsprechend höher.
Gruß Peter
Posted by: jan13
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/21/10 02:40 PM
Sollte nicht sogar die Kontaktfläche größer werden? So hart sind doch die Beläge auch wieder nicht...
Posted by: Peter OG
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/21/10 08:20 PM
Die Beläge sind schon so hart, dass sie sich nicht voll in die Rillen hineindrücken, also gibt es keine
Vergrößerung der Oberfläche. Jedenfalls ist die Bremswirkung viel besser, wenn man die Rillen weg schmirgelt,
und das Rubbeln ist auch weg.
Mein altes Rennrad hatte stets völlig glatte Felgen, ohne Rillen, und die Bremswirkung war immer gut. Das hat
mich auf die Idee gebracht, die Rillen an den neuen Felgen weg zu schmirgeln. Habe damit beste Erfahrung.
Peter
Posted by: haraclicki
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 02/22/10 10:38 AM
Gut, danke für die erhellenden Informationen.
Ich werde die Laufräder erstmal wie gehabt einfahren und bevor das Rad im Frühjahr seiner Bestimmung zugeführt wird, ggf. die Flanken anschmirgeln.
Posted by: haraclicki
Re: Fragen zur Mechanik und Elektrik - 07/06/10 09:08 AM
Nachtrag:

Jetzt wird geschmirgelt!
Nach nun etwa 2000km Stadtverkehr, einer Sammlung von Bremsgummis, die entweder auf einen Großhändler oder auf eine psychische Störung schliessen lassen, probeweise verbaute Brakebooster, anderer Bremsarme und der Ausrichtung der Bremsgummis in alle vier Himmelsrichtungen gebe ich jetzt auf.
Einer meiner Therapeuten (Radhändler) sagte zu diesem Fall "er hätte das auch einmal erlebt und das Bremsrubbeln ließe sich nicht abstellen. Der Grund sei schlicht die Materialbeschaffenheit der Felgen".
Kann sein, klingt auch plausibel und ich glaube nun eh alles.