Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme?
Posted by: Gündirwas
Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 03:37 PM
Nach so widersprüchlichen Diskussionen im Freundeskreis bitte ich um Deine Touren- Erfahrung mit dem Schwalbe Marathon Supreme Reifen, insbesondere mit dem neuen Konzept seit Anfang 2009: Die Werbung verspricht "HD Ceramic Guard, Triple Nano Compound".
Das Modell 2008 hatte ich mit begrenzer Begeisterung er"fahren": anfällig für Platten, rutschig auf nassem nicht-Asphalt. Aus der Entwicklungsabteilung von Bohle hörte ich, seit 2009 sei der Supreme mit Keramikeinschluss und besonders dichtem Aramidgewebe besonders pannensicher, auch die Haftwirkung, Gewicht und Leichtlauf seien erheblich verbessert worden.
Ich toure auf 50% auf Asphalt und 40% Feldwegen/ wasserbefestigten Wegen und 10% naturbelassenen Wegen. In Summe 8000km. Tiefen Matsch umfahre ich manchmal weiträumig. So wäre nach Werbeschriften der neue Supreme die richtige Wahl. Aber bei Preis pro Reifen von knapp 50€ suche ich erfahrene Meinungen.
Richtig verstanden, ich frage nicht danach, welch andere Reifen noch besonders geeignet sind, sondern bin auf Deine Erfahrung mit dem Supreme gespannt.
Herzlich
Günter
Posted by: gaudimax
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 03:51 PM
Hab den älteren Surpreme (ohne das Ceramiczeugs) vorne drauf, alles in allem passt der schon - auf Waldwegen und jetzt im Winter würde ich mich allerdings mit einem proviliertenren Reifen wohler fühlen.
Hatte auf den letzten 1000km einen Platten - das verzeih ich noch.
Deutlich billiger als 50 € bekommst du den Reifen immer, z.B. bei
bike-components.de.
Aber was hast du denn gegen mögliche Alernativen? Können (und werden!) doch auch ganz gute Alternativen kommen, wie z.B. der Marathon Dureme.
Den Surpreme seh ich in erster Linie als Straßenreifen, den Extreme als Geländereifen und den Dureme so als Mittelding. Und du schreibst ja, dass du doch grob 50 Prozent auf nicht gerade guten Straßen oder Feldwegen fährst.
Ansonsten gibts mit etwas Suchen noch jede Menge Meinungen zu dem Reifen...
Posted by: Anonymous
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 04:02 PM
Marathon racer ist schneller, und nicht schlechter im Pannenschutz, wenn genug Druck drauf ist. Vittoria Randonneur Hyper ist der Knaller, ist schnell und leicht, fällt in 32 wie 35mm aus.
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 04:13 PM
Danke für die Antworten,
Ich habe nichts gegen andere Reifen, wollte aber mein Wissen speziell um diesen Reifen durch Leute erweitern, die aus eigener Erfahrung etwas sagen können.
Trotzdem danke für die Information, man weiß nie, wann man sie braucht
Herzlich
Günter
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 04:36 PM
Hallo Günter,
ich habe den Supreme 2009 in 37/622 etliche Tausend km gefahren und kann mir ein Urteil erlauben. Ich finde das Fahrverhalten auf trockenem wie feuchtem Asphalt richtig gut. Durch die runde Form hat man in Kurven keine Übergänge zu anderer Griffigkeit wie bei Reifen mit glattem Profil in der Mitte und griffigen außen.
Das Gewicht ist ok und liegt nur minimal über dem Hyper von Vittoria. Der Racer ist noch leichter, hat aber den schlechteren Pannenschutz (der Vorredner hat Unrecht). Beim Pannenschutz finde ich indiviuelle Erfahrungen durchweg lächerlich. Sie geben keinerlei Aufschluss über die wirklich Pannenanfälligkeit. Beim Supreme dürften sie irgendwo im sicheren Mittelfeld liegen.
An Grenzen stößt der Supreme Kälte - im Winter fast unfahrbar - und auf losem Untergrund. Durch das fehlende Profil kann er dann weder Seitenführung aufbauen noch Antriebskräfte übertragen. Er ist eindeutig ein Straßenreifen mit Feldwegqualität solange der Untergrund fest bleibt. Bei Deiner Verteilung Straße/Feldweg/Sandweg würde ich ihn nicht für optimal halten. In der Tat gibt es dann bessere Reifen, aber das interessiert ja hier nicht.
Posted by: gege
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 05:10 PM
An Grenzen stößt der Supreme Kälte - im Winter fast unfahrbar -
wie ist das gemeint, welche grenzen hat der supreme bei kälte (haftung?.
bin den alten 2008er supreme in 50/559 knapp 7000km gefahren, keine panne, gute haftung bei nässe, auf asphalt, auf festen wegen ebenfalls ziemlich o.k., sehr gut in kurven (alpenabfahrten!). aber nach 7000km viele feine risse auf der lauffläche (obwohl noch genügend profil da wäre werd ich ihn deshalb wohl wechseln).
grüße, gerhard
Posted by: Holm
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 05:55 PM
An Grenzen stößt der Supreme Kälte - im Winter fast unfahrbar
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich komme bei dem jetzigen Wetter mit dem Supreme erstaunlich gut zurecht. Auf jedenfall besser als mit dem Marathon vorher.
Ich bin mit den Reifen eigentlich zufrieden, ausser, dass ich sie nach einem knappen Jahr austauschen musste, wei die Flanken rissig wurden. Sie wurden anstandslos von Schwalbe getauscht.
Gruß Holm
Posted by: JaH
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 05:58 PM
Wobei ich mir das 2009er Modell im Herbst vergangenen Jahres bei BC geholt habe, als neuen Sommerreifen auf dem Koga. Hab ihn aber, weil Winter, noch nicht drauf gehabt, war mir aber eh nicht mehr so sicher ob es die Art Reifen ist, die ich wirklich haben möchte. Hab dann aber vertrödelt das Teil rechtzeitig wieder zu BC zurück zu bringen. Daher könnte ich das Teil auch für 28,- in Oberhausen vorbeibringen, dann würde er das Porto sparen und ich wär ihn los.
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 06:20 PM
Jochen, welche Abmessungen hat der Reifen und wie viele hast Du von der Sorte?
Herzlich
Günter
Posted by: JaH
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 07:00 PM
1 Exemplar des Marathon Supreme Evolution Faltreifen, schwarz-reflex in 32-622.
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 10:23 PM
Na ja, Kogaradler, die Breite passt allemal nicht, ich fahre 28"x50mm Schlappen mit den Idworx, und überlege noch alternativ 42mm. Für meine Strecken ist das eine komfortablere Alternative gegenüber den 32mm Reifen meines in die Jahre gekommenen Guylaine Rades. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Solltest Du auch ohne Kauf mit dem Rad gelegentlich in Oberhausener Nähe sein, ein Getränk Deiner Wahl würde Dich schon mit einem freundlichen Klön erwarten, wenn Du Dich vorher anmeldest.
Herzlich
Günter
Posted by: koga_biker
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 11:24 PM
Hallo zusammen
Ich bin den alten Supreme 2008/2009 gefahren und fahre seid 10 Monaten den neuen Supreme 2009/2010.
Auch bei Kälte (nicht kälter als -2 °C) verhält sich der Reifen ausgezeichnet, wenn er unter max. Druck gefahren wird. Das gilt aber nur für Strassenverhältnisse. Auf losem Untergrund sieht es schon anders aus.
Posted by: Anonymous
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/12/10 11:31 PM
in 50er breite bin ich den 08er supreme am 559er rad gefahren.
damit hatte ich auf losem untergrund wie auch im matsch wenig probleme - liegt an der breite.
dafür sind die reifen eine recht wirksame bremse, deshalb hab ich damals obwohl ich recht oft auch im gemäßigten gelände damit unterwegs war auf die racer umgerüstet.
die laufen wenigstens flott und bringen einen auch die eine oder andere offroadpiste entlang.
schieben mußte ich wegen denen eigentlich nur selten.
wenn du glück hast wird schwalbe irgendwann den sammy slick mal als 622er version bauen, bis dahin bleiben dir noch die großen äpfel oder so.
Posted by: Anonymous
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:14 AM
Es gibt da noch den Corratec Diamant Slick Trekking in 700x38...
Posted by: Anonymous
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:23 AM
Der Supreme ist auf losem Untergrund recht gutmütig, wenn man den Luftdruck reduziert.
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:38 AM
Stimmt!
Posted by: gege
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:41 AM
Hallo zusammen
Ich bin den alten Supreme 2008/2009 gefahren und fahre seid 10 Monaten den neuen Supreme 2009/2010.
in welcher breite fährst du den supreme und hast du unterschiede zwischen den versionen bemerkt?
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:44 AM
dafür sind die reifen eine recht wirksame bremse, deshalb hab ich damals obwohl ich recht oft auch im gemäßigten gelände damit unterwegs war auf die racer umgerüstet.
die laufen wenigstens flott und bringen einen auch die eine oder andere offroadpiste entlang.
schieben mußte ich wegen denen eigentlich nur selten.
Der Rollwiderstand des Supreme ist sehr gering. Was Du schreibst entbehrt jeder Überprüfbarkeit und ist einfach falsch. Ich bin ihn auf meinem Randonneur auf der Nordkapptour gefahren. Wenn Lothar (RAYNO) und ich nebeneinander her gekullert sind, war ich stets schneller oder gleichauf mit ihm, obwohl er die Vittoria Hyper drauf hatte, die was Rollwiderstand anbelangt wohl über jeden Zweifel erhaben sind. Du verwechselst vermutlich Haftung und Rollwiderstand. Die Supreme haften so gut, dass sie fast klebrig wirken, aber das beeinflusst den Rollwiderstand nicht negativ.
Posted by: koga_biker
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 09:58 AM
Den Supreme fahre ich in der Breite 37x622 (28 x 1.40 - 700 x 35c) mit 60 bar.
Der Unterschied zum Vorgängermodell liegt in der Traktion, Haftung (vorallem bei Naesse) und Pannensicherheit. Ich bin rundum sehr glücklich. Ich habe damals den Vittoria Randonneur gefahren. Auch ein gutes Modell, aber der Supreme ist momentan für mich die beste Entscheidung. Wobei der neue Vittoria Hyper auch interessant wäre....
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:04 AM
Das finde ich jetzt allerdings wirklich bemerkenswert, dass der Reifen das Zehnfache des erlaubten Druckes aushält.
Posted by: koga_biker
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:12 AM
Tippfehler!
Posted by: Tamzarian
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:17 AM
Meine Erfahrungen sind eher negativ. Zwar gefällt mir das Fahrverhalten auf Asphalt und auch auf sandigem Untergrund. Die Pannensicherheit ist aber, zumindest bei meinen Exemplaren, mangelhaft. Außerdem haben sich schon nach kurzer Zeit kleine Risse in den Flanken beider Reifen gebildet.
Durch diesen Thread habe ich aber nun erfahren, dass es eine Modellpflege gegeben hat. Vielleicht habe ich ja alte Exemplare erwischt? Beide Reifen stammen aus 2009 (1x im März bei Globetrotter gekauft, den anderen während der Reise im Juli in einem kleinen Radgeschäft in Mecklenburg.)
Kann man den Reifen irgendwie ansehen, ob es alte oder neue Versionen sind?
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:17 AM
Schon klar. Ich fahre den 37er mit dem gleichen Maximaldruck. Der Hyper ist die einzige echte Alternative zu ihm. Auch darin stimmen wir überein.
Posted by: otti
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:19 AM
Du kannst das auf einen Blick am Profil erkennen. Schau Dir mal die aktuellen Reifen an und vergleiche. Bei dem aktuellen Modell ist die Gummimischung geändert worden. Die Rissanfälligkeit war wohl einer der Gründe.
Posted by: Tamzarian
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:27 AM
Ah, danke! Dann werde ich mal beim Händler vorbeischauen und vergleichen.
Posted by: Nickschonweg
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 10:51 AM
Also ich habe die 2008er auf dem Weg Kopenhagen - Berlin drauf gehabt. Dain Dänemark, besonders da wo ich fuhr, viel mit Fuerstein gesplittet wird verwundert es auch nicht das nach der Reise irre viele kleine Schnitte im Reifen zu sehen waren. Hatte hinten auch 3 Platten auf den 650km. Nach der Reise wurde der hintere gegen Marathon Plus getauscht. Es war ein spürbarer unterschied. Das Rad rollte nicht mehr so leicht wie vorher. Aber keine Platten mehr. Den VR Reifen behielt ich drauf und hatte 6 Monate später noch einen letzten Platten. Nund circa 14 weitere Monate später sieht er etwas überl aus. Kleine Schnitte und ein paar 1cm Schnitte. Ich behalt ihn aber noch drauf. Werde Anafang SOmer wohl auf den 2009er wechseln. Dann hat der VR Reifen circa 12000km drauf. Der hintere wurde ja schon nach 2000 gewechselt wegen den erwähnten Schnitten.
Aber der Rollwiderstand ist sehr gering. Beimnebenher Rollern auf leicht abschüssiger Straße rolle ich immer schneller und weiter als alle anderen. Naja, Masse schiebt ja auch.....
Posted by: rayno
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 11:05 AM
Ich habe im letzten Jahr zunächst im Wechsel den Supreme und den Hyper - jeweils 37er - gefahren. Der Hyper fährt sich sportlicher und ist bei gleichem Druck wohl auch etwas härter. Da ich vom Rennradfahren komme und immer noch viel auch mit dem Rennrad unterwegs bin, liegt mir der Hyper eindeutig besser. Ich habe ihn daher auch zur Nordkapptour genommen. Auf den 3000 Kilometern mit dem LHT hat er sich bestens bewährt. Überraschend gering ist nach jetzt rund 4000 km der Abrieb. Auch ist ein Unterschied zwischen dem vorne und hinten montierten Reifen nur bei ganz genauem Hinsehen zu erkennen. Die Laufflächen sind zudem makellos; weder sind Einschnitte zu erkennen, noch haben sich Fremdkörper im Gummi festgesetzt. In dieser Hinsicht ist der Supreme eindeutig anfälliger.
Posted by: sstelter
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 11:08 AM
Schneller kann nur ein Fahrer sein, kein Reifen.
MfG
Stephan
Posted by: sstelter
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 11:11 AM
Hallo,
ich hatte mit dem alten Supreme in 42-622 in 3 Jahren auf zwei Rädern (das meiner Frau und meines) eine einzige Panne und mit dem neuen Supreme in 50-622 seit Juli auf meinem neuen Rad noch gar keine. Die Reifen fahren sich sehr gut und auch die oftmals beklagten Laufgeräusche sind ja eher ein Luxusproblem.
MfG
Stephan
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 02/13/10 01:06 PM
Durch diesen Thread habe ich aber nun erfahren, dass es eine Modellpflege gegeben hat. Vielleicht habe ich ja alte Exemplare erwischt? Beide Reifen stammen aus 2009 (1x im März bei Globetrotter gekauft, den anderen während der Reise im Juli in einem kleinen Radgeschäft in Mecklenburg.)
Kann man den Reifen irgendwie ansehen, ob es alte oder neue Versionen sind?
Den Unterschied zwischem altem Modell bis Frühjahr 2009 und dem neuen Marathon Supreme erkennst Du sofort:
Neben dem Schwalbe..Supreme Schriftzug steht bei dem alten Modell "
High Density Guard", bei dem neuen
"HD Ceramic Guard" und
"Compound Triple Nano".
Also aufgepasst, denn die Händler verkaufen ihre Altbestände- zum Teil mit Preisen unter 30€- und das kann dauern. Das Reifenprofil selbst ist wohl das Gleiche geblieben, der nur an der Beschriftung erkennbare Unterschied vollzieht sich im Unsichtbaren.
Wie mir bereits Freunde berichteten und ich hier zum Teil wieder finde, soll der neue Reifen wirklich einen Quantensprung besser geworden sein.
Herzlich
Günter
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 07:04 AM
Hallo,
ich bin den Supreme (neue Version) jetzt gut 3000 km gefahren. Nun ist er wohl verbraucht. Er sieht äußerlich noch recht gut aus, in den letzten 3 Wochen hatte ich aber 2 Platte. Ich habe den Reifen in 37-622 und fahren ihn mit 5 bar.
Ob der "HD Ceramik - Triple Nano - Trallala - Schutz" den Geist aufgegeben hat, kann ich nicht sagen..... auf jeden Fall traue ich dem Reifen nicht mehr.
Posted by: rayno
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 07:54 AM
Was meinst Du mit "wohl verbraucht"? Dass Du zweimal einen Platten hattest, muss dafür nicht unbedingt ein Anzeichen sein; das kann viele andere Ursachen haben.
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 08:14 AM
Schwalbe wirbt ja mit diesem engmaschigen Gewebe, welches Durchstiche vermeiden soll. Könnte ja z.B. sein, dass dieses Gewebe, nun nach 3000 km, die Belastung nicht mehr hält.
Posted by: nöffö
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 08:22 AM
Hallo,
meinst Du, dass Gewebe wird mit der Zeit spröde? Kann ja sein, keine Ahnung. Bei mir hält der Supreme 50-559 seit gut 3000 km. Kein Platten trotz viel Piste. Fahre bei Drücken von 3,5 - 4,5 Bar, auch häufiger mit Gepäck für Camping. Bin selber aber mit knapp 70 kg eher ein Leichtgewicht, was vielleicht auch Einfluss hat.
vG
nöffö
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 08:30 AM
ich fahre kaum "Piste"..... die Platten hatte ich auf eigentlich sauberen Radwegen. Ich konnte zumindest keine Sichtbaren Scherben oder dergleichen sichten, im Reifen ist auch nichts stecken geblieben, kann also auch nicht sagen, welcher Fremdkörper durchgestochen hat. Mein Kampfgewicht liegt auch bei 68-70 kg.
Ich bin ja auch 3000 km problemlos gefahren, auch mit 30 kg Gepäck....
Posted by: adolar
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 08:54 AM
Hallo,
ich(wir) fahren den Schwalbe Supreme seit knapp 3000km auf dem Tandem. Das Systemgewicht liegt zu zwischen 170kg und etwa 200kg mit Gepäck. Die hälfte der Strecke wurde mit Gepäck gefahren. Der Reifendruck wird etwa auf Maximaldruck gehalten, sonst rollt er nicht.
An der Seite steht HD Ceramic oder so etwas darauf. Bis jetzt kann ich noch nichts schlechtes über den Reifen sagen, solange man auf festem Untergrund bleibt. Auf Kies, Sand, losem Splitt, Schlamm und nassem Gras kommt er jedoch schnell an seine Grenzen.
Das Profil ist ebenfalls noch zu etwa 70% erhalten. Trotz einiger kleiner Einschnitte in der Lauffläche, hatten wir bis jetzt keine Pannen, was aber auch an der Fahrweise liegen kann...
Ich weiß jedoch nicht in wie weit man diese Erfahrungen auf ein Solorad übertragen kann.
Mit meinen Marathon Supreme bis zum heutigen Tage erstaunliche 17.900 km zurückgelegt.
Dabei war nicht ein einziger Platten zu verzeichnen.
Keine Wintererfahrungen da ich mein TT-Panamericana dann abstelle und ein anderes Fahrrad benutze
Habe aber vorne gegen hinten gewechselt und fahre immer mit 5 Bar.
Wie lange halten die Dinger eigentlich; wenn das so weiter geht dürften sie mich (58) noch überleben
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 09:11 AM
dann habe ich wohl "Montagsreifen" erwischt
Posted by: nöffö
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 09:56 AM
Deine Meinung zählt nicht, denn als fliegender Holländer hast Du mit Deinem Rad keinen Bodenkontakt.

vG
nöffö
Haha, solch eine Reaktion kann ich beim besten Willen nicht überbieten; ich gebe mich total geschlagen!
Meine Begeisterung über diesen Reifen (3 Jahre alt)bleibt aber nach wievor aufrecht erhalten.
Einziger Nachteil: die Dinger singen nervtötend; so mancher wird dies aber nicht als Nachteil empfinden
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 10:12 AM
Einziger Nachteil: die Dinger singen nervtötend; so mancher wird dies aber nicht als Nachteil empfinden
stimmt... das stört mich am wenigsten...
Posted by: HyS
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 10:31 AM
dann habe ich wohl "Montagsreifen" erwischt
Glaube ich nicht. Montagsreifen sind nicht nach 3000km plötzlich schlecht.
War einfach ein dummer Zufall, ich würde nie auf die Idee kommen einen Reifen wegzuschmeißen, der nicht deutlich sichtbar abgefahren oder sonstwie beschädigt ist.
Posted by: rayno
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 11:07 AM
Einziger Nachteil: die Dinger singen nervtötend; so mancher wird dies aber nicht als Nachteil empfinden
Mich stört das Singen auch, hatte aber bis jetzt gedacht, dass sich das mit der Zeit und den gefahreren Kilometern gibt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Da bin ich froh, dass ich für die kommende Skandinavienreise die Supremes durch Duremes ersetzt habe; die sind akustisch völlig unauffällig.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 11:32 AM
ich bin den Supreme (neue Version) jetzt gut 3000 km gefahren. Nun ist er wohl verbraucht. Er sieht äußerlich noch recht gut aus, in den letzten 3 Wochen hatte ich aber 2 Platte.
Wo sind die Löcher?
Auf der Lauffläche?
An der Flanke?
Oder innen am Felgenbett?
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 11:33 AM
wegwerfen werde ich die Supremes auch nicht, die kommen auf das Stadtrad.
Habe für mein Reiserad jetzt Marathon Plus Tour bestellt, trotz höherem Gewicht.... mal sehen, wie lange die halten...?...
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 11:35 AM
auf der Lauffläche sind die Löcher, beide am Vorderrad, etwa 30 cm auseinander
Posted by: StephanBehrendt
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 01:45 PM
auf der Lauffläche sind die Löcher, beide am Vorderrad, etwa 30 cm auseinander
Damit sollten es tatsächlich Fremdkörper sein, die von aussen eingedrungen sind. Ich halte das auch für Pech und nicht für reifenspezifisch.
Posted by: Fundador
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 01:50 PM
Hallo,
ich bin den Supreme (neue Version) jetzt gut 3000 km gefahren. Nun ist er wohl verbraucht. Er sieht äußerlich noch recht gut aus, in den letzten 3 Wochen hatte ich aber 2 Platte. Ich habe den Reifen in 37-622 und fahren ihn mit 5 bar.
Die beiden Löcher halte auch ich für Pech. Auch wenn ich mit dem Supreme keine Erfahrung habe, sind die beiden Plattfüße für mich eher dem Zufall geschuldet als einem wie auch immer gearteten Verschleiß der Reifen. Ich hatte bis letzten Sommer bei drei verschiedenen Laufradsätzen und mehreren tausend Kilometern Laufleistung über fast drei Jahre keinen einzigen Platten und dann innerhalb von zwei oder drei Wochen gleich fünf Stück an verschiedenen Rädern. Wenn die Lauffläche also nicht ernsthaft beschädigt sein sollte, würde ich an Deiner Stelle die Reifen ruhigen Gewissens weiterfahren. Lediglich vor einer längeren Reise fände ich einen Reifenwechsel für angemessen. Ist für mich immer auch eine Frage der Ressourcenschonung (der eigenen ebenso wie der globalen).
Grüße, Fundador
Posted by: Stefan66
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 01:57 PM
noch sind die Reifen ja drauf.... eine länger Tour ist auch nicht geplant, ich gebe den Reifen noch eine Chance. Die Plus-Tour werde ich dann auf dem Stadtrad einfahren.
Achja.... geflickt habe ich mit den selbstklebenden Flicken von BBB.... astrein geht das und super schnell! (nur so ein kleiner Tipp

)
Posted by: Spargel
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 06/07/10 04:23 PM
Schwalbe wirbt ja mit diesem engmaschigen Gewebe, welches Durchstiche vermeiden soll. Könnte ja z.B. sein, dass dieses Gewebe, nun nach 3000 km, die Belastung nicht mehr hält.
Dieses Vektran-Gewebe ist wahrscheinlich das letzte an dem Reifen, was kaputt geht.
Aber es gibt natürlich kein Gewebe, was nicht mit dem richtigen Dorn durchstoßen werden kann.
ciao Christian
Posted by: resistance01
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 10:31 AM
Ich bin den neuen Supreme (2010) jetzt unter wechselnden Bedingungen auf verschiedensten Untergründen gefahren. Folgende Punkte sind mir aufgefallen:
1. Auf feinstem Asphalt ist er spitze
2. Auf losem Untergrund (Kies, Split) ist er mangels Profil/Stollen nicht besonders
3. Auf Gras und nicht zu nassen Feldwegen finde ich ihn unerwartet gut
4. Auf Asphalt, der nicht 1a ist, fährt er sich massiv klebrig (besonders deutlich
bemerkbar bei plötzlichen Übergängen Straße gut/schlecht bzw. fein/grob; fühlt sich an
als würde man im Auto die Handbremse ziehen/lösen)
5. Das Singen mag ich; klingt wie ein Gleiter
Das meiste wurde ja schon gesagt, aber Eure Meinung zu Punkt 4 würde mich mal interessieren. Ich habe das Gefühl, dass Semislicks mit Diamant-Mittellauffläche (z.B. Schwalbe CX Comp oder Sammy Slick) da deutlich besser laufen. Für mich wäre das, neben den Schulterstollen, die auf der Straße ja kaum stören, weil sie bei entsprechendem Druck kaum Bodenkontakt kriegen, ein Grund auf Semislick umzusteigen, wenn die Supremes runter sind: Vorteile im Gelände, kaum Nachteile auf der Straße.
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 11:46 AM
Hallo Resisance01,
Deine fein bewertete Einschätzung habe ich aufmerksam gelesen und kann sie grundsätzlich bestätigen. Seitdem ich im Februar 2010 die einleitende Frage stellte, habe ich nun 9.500km Erfahrung mit einem Satz Supreme 622x50mm bei vorne 2,75/ hinten 3,25 bar gesammelt.
Mit den breiten Socken und den bei Idworx empfohlenen Niedrigdrücken zur "Luftfederung" entspricht der Reifen fast überall meiner Wunschwahl. Allerdings: Nach manchem Rutscher bin ich bei Nässe schön vorsichtig, da bleibt der Supreme deutlich zweite Wahl.
Der von Dir unter (5) beschriebene Effekt führe ich zurück auf
(a)unterschiedlichen Abrollwiderstand bei wechselnden Untergründen (gilt für alle Reifentypen) und
(b) das extrem niedrige Reifengewicht, wodurch mit niedrigerem Drehmoment sich das Abbremsen auf rauem Untergrund spontaner bemerkbar macht, als bei den bis doppelt so schweren Reifen.
Tatsächlich habe ich die hohe km-Zahl ohne Platten erlebt. Vor jeder größeren Mehrtagestour prüfe ich die drucklosen Reifen durch Zusammenquetschen zwischen den Felgen in Umfangsrichtung. Hierdurch werden eine große Zahl von Stecknadelkopf großen Löchern und Schnitten auf der Oberfläche bemerkt, in denen oft noch die Verursacher (Glassplitter und ähnliches) durch vorsichtiges Suchen mit einem spitzen Messer heraus geholt werden. Viele Splitter sehen wie abgeschliffen aus, was ich gefühlsmäßig auf die Wirksamkeit des Keramikverbundes zurück führe.
Nach der gestrigen Dalmatien-Rückkehr werde ich nun aber die Reifen gegen neue gleicher Bauart tauschen. Das Profil ist zwar noch sehr gut erhalten, inzwischen haben sich an den Flanken der Laufflächen des Hinterrades ausgeprägte Längsrisse in Umfangsrichtung gebildet, deren Gefährlichkeit ich nicht einschätzen kann. Muss mal bei Schwalbe nachhören, was sie meinem.
Posted by: frischluft tourer
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 01:25 PM
Schwalbe wirbt ja mit diesem engmaschigen Gewebe, welches Durchstiche vermeiden soll. Könnte ja z.B. sein, dass dieses Gewebe, nun nach 3000 km, die Belastung nicht mehr hält.
Dieses Vektran-Gewebe ist wahrscheinlich das letzte an dem Reifen, was kaputt geht.
Aber es gibt natürlich kein Gewebe, was nicht mit dem richtigen Dorn durchstoßen werden kann.
ciao Christian
So ist es. Mein Supreme erlitt schon nach 900 km einen Durchstich am Hinterrad, bei einem Luftdruck von 4 Bar. Ein dünner Draht in Agraffen-Form durchstach das Gewebe. Der Draht steckte noch im Reifen. Der Witz an der Sache war, dass der Draht so dünn war, dass ich ihn von Hand wohl kaum in den Reifen hätte drücken können, er wäre mir vorher abgeknickt. Auf der anderen Seite war eben gerade Feinheit des Drahtes der Grund warum er zwischen den Maschen des Gewebes durchstechen konnte.
Gruss
frischluft tourer
Posted by: ThoBerg
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 02:30 PM
4. Auf Asphalt, der nicht 1a ist, fährt er sich massiv klebrig (besonders deutlich
bemerkbar bei plötzlichen Übergängen Straße gut/schlecht bzw. fein/grob; fühlt sich an
als würde man im Auto die Handbremse ziehen/lösen)
Das meiste wurde ja schon gesagt, aber Eure Meinung zu Punkt 4 würde mich mal interessieren.
Ich fahre den Supreme in 37-622, je nach Tourencharakter bei 4-5,5 bar. Den Klebeeffekt, den du beschreibst, habe ich noch nicht bemerkt.
Posted by: amarillo
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 02:35 PM
Hallo,
fahre den Supreme als 37-622 Reifen an meinem Kocmo mit 5 bar jetzt seit über 5000 km mit und ohne Gepäck und ohne Pannen. In meinen Augen ein sehr guter Reifen für Asfaltstrecken und auf guten Waldwegen ist er auch geeignt, für groben Schotter eher weniger.
Gruß Hildegard
Posted by: Gepäcktour
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 08:17 PM
Hallo,
ich bin den Supreme in 42mm Breite 7500 km gefahren, überwiegend auf Asphalt, aber auch mal auf schmierigen Waldwegen oder Schotterstrecken.
Der Reifen ist sehr gut, ziemlich schnell; die Beobachtung zu Punkt 4 habe ich so nicht gemacht. Die geringere Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Marathons ist der einzige Nachteil. Ich hatte ihn aus Sicherheitsgründen vor einer Tour ausgemustert, da in der Lauffläche viele kleine Schnitte waren.
Grüße!
Thomas
Posted by: lezzet
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/11 09:05 PM
Ich hatte den Reifen auch als Erstausstattung an meinem Rad. War die Version von vor zwei Jahren. Der Reifen hat mir von den Fahreigenschaften und der Optik zwar sehr gut gefallen, von der Pannenanfälligkeit und Haltbarkeit war ich aber alles andere als begeistert. Auf 5000 km hatte ich 6 Platten hinten und 3 vorne. Eindeutig zu viele. Danach bin ich in eine Scherbe gefahren, von denen hier viel zu viele rumliegen und der hat einen 10 cm Schnitt im Hinterreifen hinterlassen. Da hat es mir gereicht. Jetzt fahre ich Marathon Plus der viel schwerer ist, dafür sehe ich nach 7000 km kaum Verschleiß und hatte noch keine einzige Panne. Eigentlich ist mir der Plus zu schwer, aber alle 800 km Reifenflicken war dann doch zuviel des Guten. Es kann allerdings sein, dass es mittlerweile eine verbesserte Version gibt, die ggf. weniger pannenanfällig ist.
Posted by: nöffö
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 05:03 AM
Auch meine Supremes (in 50-559) sind von 2009 und sie hatten sicher weit über 6000 km runter bis dann, vor ein paar Wochen, im Hinterrad ein 1 cm-Schlitz an der Seite entstand. "Ulkigerweise" ist dieser Schlitz nicht auf Tour entstanden, sondern im Zug beim Transport. Vermutlich habe ich im vollen Zug beim Aufhängen des Rades an dieses unglückliche ICE-Gestell irgenwo ´ne scharfe Stelle übersehen und das hat dann den Reifen geschrottet, der ja gegen Snakebites nicht geschützt ist.
Momentan habe ich vorne den noch heilen Supreme und hinten irgend´n Contact drauf. Bald werde ich vorne wie hinten ´nen TopContact draufmachen.
Fazit für die Supremes ist jedenfalls, dass ich sehr zufrieden mit ihnen war. Fast hätte ich erneute Supremes gekauft, aber ich will einfach mal die TopContacts (in 47-559) ausprobieren. Evtl. sind letztere etwas leiser, auch wenn mich das Summgeräusch der Supremes auf Asphalt nie großartig gestört hat.
viele Grüße,
Thomas
Posted by: rolf7977
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 05:20 AM
wir hatten auf unseren ausdrücklichen Wunsch Supremes in 37er Breite auf unser neues Tandem machen lassen. Das war keine gute Idee. Nach etwa 2000 km waren sie erheblich verschlissen und bei vollem Luftdruck auch nicht mehr maßhaltig. Sie sind breiter und höher geworden und schliffen an den Schutzblechen. Ich habe sie dann auf meinem Solo "fertig" gefahren. Dabei zeigte sich, dass sie nicht mehr rund laufend montierbar waren. Letzten Winter haben sie dann zwei Mal kurz hintereinander wegen Splittstreu die Luft verloren. Dieses überteuerte Produkt kommt mir an kein Fahrrad mehr.
Rolf
Posted by: Tanbei
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 01:10 PM
Sie sind breiter und höher geworden und schliffen an den Schutzblechen.
Rolf
Das hört sich ja schon richtig gefährlich an.
Der Reifen soll auch nur 105 Kg (Stück) Tragen Können, das ist fürs Tandem dann wohl etwas Dünn.
Posted by: gege
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 03:07 PM
aber ich will einfach mal die TopContacts (in 47-559) ausprobieren.
dachte die gibts nur in 50/559, oder meinst du den travel contact?
Posted by: nöffö
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 03:32 PM
Hallo,
hab nochmal nachgeguckt... stimmt: 50-559.
Alles Gute,
Thomas
Posted by: zippo
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 05:12 PM
Meine Surprems sind ca 8000km alt und haben nie einen Platten gehabt...allerdings in Kombi mit einem Antiplatt-Band. Diese Kombi hat sogar einen Durchstich von einem Nagel abgefangen. Der steckte 2,5cm weit im Reifen drin und wurde einfach krum gedrückt.
Der Reifen hat das super überstanden...dachte ich zumindest. Vor einer Woche fiel mir auf das beim Fahren ständig ein klacken zu hören war (ich fahre normaler Weise mit MP3 Player). Erst dachte ich das ein kleines Stück Reflexband das Klacken fabriziert, beim genauen hinsehen war es aber eine beachtliche Beule im Reifen. Der war dort wo der Nagel sich unter die Keflar-Schicht geschoben hatte entstanden. Jetzt hab ich das Schutzblech ein wenig gebogen und das Klacken ist weg, mal sehen wie lange der Satz noch hält. Ich fahr ihn noch bis zum absoluten Ende und dann zieh ich neue auf.
Und zwar dieselben, wens interessiert: in 37'er Breite vom letzten Jahr für 20€.
https://www.bike-components.de/products/...--Auslauf-.htmlAm besten gefällt mir der Reifen auf Asphalt, auf feinem Kopfsteinpflaster. Mies ist er mittlerweile auf nassem und glattem Kopfsteinpflaster (da lag ich schon fast), das war bis ca. 3000km ganz anders.
Bye
Posted by: HyS
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 05:15 PM
Die geringere Verschleißfestigkeit gegenüber anderen Marathons ist der einzige Nachteil. Ich hatte ihn aus Sicherheitsgründen vor einer Tour ausgemustert, da in der Lauffläche viele kleine Schnitte waren.
Ich bin immer etwas erstaunt, wie leichtfertig hier die Reifen weit vor der Verschleißgrenze entsorgt werden.
Ist doch völlig egal, ob im Gummi Schnitte sind oder nicht. Würde man den Reifen einfach runterfahren bis auf die Karkasse, dann wären diese Schnitte alle wieder weg. Der Reifen wird von der Karkasse zusammengehalten, er platzt nicht, wenn er kleine Risse im Gummi hat.
Lediglich Schnitte, die Karkassenfäden zerschnitten haben sind ein Grund den Reifen zu entsorgen. Dann merkt man auch wie er eiert.
Posted by: esGässje
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 05:42 PM
Meine Supremes bleiben auf dem Stadtrad drauf, bis sie sich zerbröseln. Einige tkm ohne Platten, fahre damit durch Glasscherben i.d. Stadt, dieser Reifen ist für Straße einfach Genial. Hatte bisher keinen Reifen der besser war. Nur für Schotter gefällt mir der Travel Contact besser. Da bin ich auf die Langzeiterfahrung neugierig. Wenn jemand seine Supremes in 37 - 42/622 entsorgen will...

Viele Grüße
Joachim
Posted by: gege
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 07:02 PM
dieser Reifen ist für Straße einfach Genial. Hatte bisher keinen Reifen der besser war.
ich bin immer wieder erstaunt, wie gut er sich auf unbefestigten Wegen hält, sicher nicht schlechter als der Normalmarathon.
Ich bin immer etwas erstaunt, wie leichtfertig hier die Reifen weit vor der Verschleißgrenze entsorgt werden.
Ist doch völlig egal, ob im Gummi Schnitte sind oder nicht. Würde man den Reifen einfach runterfahren bis auf die Karkasse, dann wären diese Schnitte alle wieder weg. Der Reifen wird von der Karkasse zusammengehalten, er platzt nicht, wenn er kleine Risse im Gummi hat.
Lediglich Schnitte, die Karkassenfäden zerschnitten haben sind ein Grund den Reifen zu entsorgen. Dann merkt man auch wie er eiert.
Klingt total logisch was du schreibst,
aber es gibt so etwas wie "Reifenpsychologie":
Wenn ich die vielen Risse sehe, werde ich nervös, genau wie bei einem profillosen Reifen

Grüße, Gerhard
Posted by: HyS
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 07:07 PM
aber es gibt so etwas wie "Reifenpsychologie":
Wenn ich die vielen Risse sehe, werde ich nervös, genau wie bei einem profillosen Reifen
Psychologisch gesehen sind Schnitte nur eine Profilerweiterung und verbessern die Haftung.
Posted by: esGässje
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 07:48 PM
"Normale" unbefestigte Wege habe ich auch genügend mit dem Supreme hinterlegt, hatte aber immer auf losem Schotter das Problem mit wegrutschendem Hinterrad, hat aber wirklich alle sonstige Wege wunderbar gemeistert.. Deswegen ist jetzt auf dem Reiserad ein Travel Contact, ist etwas "härter" auf Straße, aber besser in losen Schotter.
Schnitte hat er auch genügend an der Seite, aber stören mich nicht am Stadtrad. Im Vergleich zum "normalen" Marathon, sind aber der Supreme, wie auch der Travel Contact, eine ganz andere Welt.
Viele Grüße
Joachim
Posted by: Gepäcktour
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 08:06 PM
Hallo HvS,
du hast natürlich recht. Der frühe Wechsel war eigentlich unnötig. Den Vorgänger des Supremes auf meinem Rad war der normale Marathon, der über 13000 km gehalten hat. Am Ende war er dünn gefahren und eine Scherbe aufm Radweg schnitt ihn quer auf.
Unter diesem Eindruck und der Tatsache, dass 2 XR auf Vorrat lagen, hab ich vor einer Vogesentour auf Nr Sicher gehen wollen. Wahrscheinlich waren die neuen Reifen keinen Deut sicherer als die Ausgemusterten.
Grüße!
Thomas
Posted by: HyS
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/11 08:36 PM
Hallo,
das aufschneiden geht auch bei kaum verschlissenen Reifen, siehe
dieser Faden
Posted by: OK_62
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/18/11 08:33 PM
Hallo,
ich fahre den alten Supreme auf meinem Jedentag-Fahrrad in 37-622 immer mit 6 bar.
Obwohl damals zusammen im Angebot gekauft, hat der Vorderreifen eindeutig eine weichere Gummimischung als der HR-Reifen.
Fahre fast nur Asphalt. Die Pannenanfälligkeit möchte ich als gering einschätzen. Zumindest das VR klebt förmlich auf der Straße wodurch der Rollwiderstand jedoch erhöht ist. Ist ja auch an den Balkenbewertungen auf der Schwalbe Web-Site abzulesen.
Alles in allem empfehlenswert, wobei mir die Reibwert-Unterschiede VR / HR schon zu denken geben. Nach allem was ich von Schwalbe bisher erlebt habe ne sehr innovative Firma bisweilen beschleicht mich der Verdacht, daß sie den Produktionsprozess nicht so ganz im Griff haben.
Gruß Olaf
Posted by: resistance01
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/19/11 09:08 AM
Zumindest das VR klebt förmlich auf der Straße wodurch der Rollwiderstand jedoch erhöht ist. Ist ja auch an den Balkenbewertungen auf der Schwalbe Web-Site abzulesen.
Ich bin also nicht der einzige, der den Klebeffekt hat.
Ich dachte schon, es wäre Einbildung. Bei mir klebt's nicht, wenn der Straßenbelag tadellos ist.
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/19/11 09:26 AM
Zumindest das VR klebt förmlich auf der Straße wodurch der Rollwiderstand jedoch erhöht ist. Ist ja auch an den Balkenbewertungen auf der Schwalbe Web-Site abzulesen.
Ich bin also nicht der einzige, der den Klebeffekt hat.
Ich dachte schon, es wäre Einbildung. Bei mir klebt's nicht, wenn der Straßenbelag tadellos ist.
Hallo Jens und Olaf,
Wie schon zuvor beschrieben, ist der Rollwiderstand bei unterschiedlichen Untergründen plus das niedrige Reifengewicht die Ursache, die mit "Kleben" nur irreführend umschrieben wird. Der Effekt ist bei Rennradreifen noch deutlicher, und wird als förmliches "Abbremsen" gerne umschrieben.
(Der Effekt wurde bereits zuvor von mir erläutert
Der von Dir unter (5) beschriebene Effekt führe ich zurück auf
(a)unterschiedlichen Abrollwiderstand bei wechselnden Untergründen (gilt für alle Reifentypen) und
(b) das extrem niedrige Reifengewicht, wodurch mit niedrigerem Drehmoment sich das Abbremsen auf rauem Untergrund spontaner bemerkbar macht, als bei den bis doppelt so schweren Reifen.)
Herzlich
Günter und..
Posted by: nöffö
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/19/11 09:30 AM
Hi Günni und Grüße in meinen Geburtsort Oberhausen!
Das mit dem "Kleben" kenne ich auch, allerdings eher in der Form, dass der Reifen in der Anfangsphase wie bekloppt Steinchen gesammelt hat. Das gab sich dann aber mit der Zeit.
viele Grüße,
Thomas
Posted by: Gündirwas
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/19/11 09:49 AM
Hallo Thomy,
das Steinchensammeln kommt nach Auskunft des Herstellers Bohle von der weichen Mischung, die bei der Markteinführung vor 3 Jahren noch weicher war und bei der nächsten Serie mit Keramik-Einführung optimiert wurde. Hierdurch kommen auch die zahlreichen kleinen Schnitte auf der Lauffläche, die solange nichts bedeuten, wie die (Glas- u.ä.)Verursacher die Karkasse nicht durchdringen.
Herzliche Grüße aus dem schönen Ruhrpott.
Günter
Posted by: toddio
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/12 11:38 AM
Ich hole den Faden nach fast genau einem Jahr wieder hoch, weil ich vor 1 Woche meine Hurricanes gegen die alte (und nun sehr gut abgelagerte) Version des Supreme in 50-559 (Faltversion) getauscht habe.
Mit genau 4 Bar gefahren, ist das ein himmelweiter Unterschied, das Singen auf Asphalt bei um die 30 km/h ist aber schon sehr laut.
Der Rundlauf ist relativ bescheiden, wie hier schon mehrfach berichtet.
Was auffällt ist ein Gefühl, als würde sich das Rad in engen kurven deutlich leichter auf der Hinterhand drehen lassen (hängt vielleicht mit dem (fehlenden) Profil zusammen).
Über die Pannenanfälligkeit kann ich gottseidank noch nichts sagen, werde bei Auffälligkeiten gern berichten.
Posted by: gege
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/16/12 06:54 PM
Hallo toddio
Worin besteht deiner Erfahrung nach denn der Unterschied zwischen den Reifen, abgesehen vom Laufgeräusch?
Was auffällt ist ein Gefühl, als würde sich das Rad in engen kurven deutlich leichter auf der Hinterhand drehen lassen (hängt vielleicht mit dem (fehlenden) Profil zusammen).
Was meinst du damit?
Grüße, Gerhard
Posted by: toddio
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/12 07:42 AM
Hallo toddio
Worin besteht deiner Erfahrung nach denn der Unterschied zwischen den Reifen, abgesehen vom Laufgeräusch?
Na, der Unterschied im Reifenprofil ist schon evident.
Obwohl der Gewichtsunterschied so groß nicht sein kann (auch die Hurricanes waren Falter), beschleunigt das Rad deutlich besser, dem Gefühl nach kann ich 1-2 Zähne hinten weniger fahren, (statt 46-16 46-14/15)das ist schon viel.
Was Pannenhäufigkeit angeht (die Hurricanes sind da ganz ganz mies), habe ich noch nichts zu sagen.
Was auffällt ist ein Gefühl, als würde sich das Rad in engen kurven deutlich leichter auf der Hinterhand drehen lassen (hängt vielleicht mit dem (fehlenden) Profil zusammen).
Was meinst du damit?
Ja, so wie ich es beschrieben habe, so ne Art Pirouette ist eher möglich.
Schönen Vatertag für Euch von Thorsten
Grüße, Gerhard
Posted by: Friso
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/12 08:35 AM
ich habe die Marathon Racer als deutlich angenehmer empfunden. Gerade von der Abnutzung sind die sehr viel günstiger. Mit dem Grip hatte ich selbst im Winter wenig Probleme und leicht sind sie auch.
Pannen: 1 auf 5000 km. Also nicht der Rede Wert (mit gleichem Fahrrad und Big Apples habe ich nun auf 500 km schon 2 Pannen).
Übrigens haben die Racer auch nach über 5000km noch sehr viel Profil.
Posted by: toddio
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/12 08:56 AM
Die Racer habe ich in 32-622 auf meinem Cannondale, ja, die sind auch toll.
Aber ich versuche immer Reifen günstig/gebraucht zu bekommen.
Posted by: Friso
Re: Erfahrung mit Schwalbe Marathon Supreme? - 05/17/12 09:00 AM
das ist bei Racern in der Tat schwierig. Meine geb ich nicht her auch wenn sie derzeit den 50er Schlappen weichen mussten (Komfort)