Posted by: Mike12
Spektro 7 umbauen - 02/11/10 02:04 PM
Hallo,
ich habe mal irgendwo gehört, dass man die Spektro7-Nabe mit Rücktritt auf Freilauf umbauen kann.
Stimmt das?
Teuer?
Kompliziert?
Danke!
Posted by: Falk
Re: Spektro 7 umbauen - 02/11/10 02:21 PM
Kompliziert ist es nicht. Hattest Du eine derartige Nabe schonmal offen? Ob es teuer wird, kommt darauf an, ob die Funktion brauchbar oder perfekt werden soll. Für »brauchbar« musst Du nur den Bremsmantel rausnehmen. Unangenehme Folgen wie über 90° Leerweg in der kleinsten Fahrstufe beim Übergang von Leerlauf in Fahrt mit Zugkraft musst Du dann in Kauf nehmen. Leider habe ich keine S7 hier und kann es nicht probieren.
Die perfekte Lösung erfordert den Austausch aller abweichenden Teile gegen solche der Bauart ohne Bremse. Lade Dir dazu das passende technische Handbuch von Sram (pass auf das Baujahr auf, gelegentlich gibt es kleine Unterschiede, die zu Inkompatiblitäten führen), bestelle das fehlende Material und wenn es dann da ist, versuche Dein glück. Ganz wichtig, wenn es hinterher kein Lottospiel erden soll, dann lege alle Teile in der Reihenfolge des Ausbaues ab.
Die Teile werden vermutlich ein paar Pfund kosten. Die beste und billigste Lösung ist noch immer, vor dem Fahrzeug- oder Nabenkauf nachzudenken und gleich eine rücktrittlose Nabe zu erwerben.
Falk, SchwLAbt
Posted by: mgabri
Re: Spektro 7 umbauen - 02/11/10 04:15 PM
Ja, das geht. Ich hab es bei einer P5 gemacht. Statt des Bremsmantels sollte man aber eine Hülse einsetzen, dann gibts auch keinen 90° Leerweg. Man kann auch mit Klebstoff an die Sache ran. Mach die Nabe auf, dann weißt du was ich meine.
Posted by: noireg-b
Re: Spektro 7 umbauen - 02/12/10 09:03 AM
Ich kann Falk nur zustimmen,
hatte ich mal eine zeitlang mit Distanzscheiben auf dem Bremskonus realisiert.
Der vergrößerte Leerweg bleibt auf jeden Fall erhalten.
Grüße Gereon
Posted by: André G.
Re: Spektro 7 umbauen - 02/12/10 09:32 AM
wie mgabri schon sagte, kann man die Nabe umbauen ohne den Leerweg zu haben. Habe es bei einer 3fach gemacht, da ist es genauso mit dem Bremsmantel. Siehe Bild, man nimmt den Bremsmantel 4 raus, und damit das Teil 6 nicht auf der Achse rüberrutscht und so der Leerweg entsteht, kommt ein Abstandhalter rein. Ich habe dafür ein 22mm Kupferrohr genommen, etwa 10mm breit und auf die Achse anstatt den Bremsmantel geschoben, passt genau rein. Kein Leeweg.
Sicher kann man sich auch gleich eine Nabe ohne Rücktritt kaufen, aber wenn man schon eine mit R. hat, warum nicht umbauen, geht doch ganz einfach.