Re: SON Probleme

Posted by: hans-albert

Re: SON Probleme - 07/10/08 04:33 PM

Hi,

wenn Du vermutest ja selbst, dass es an den Steckern liegt, dann wäre meine Empfehlung, das vom Fachmann machen zu lassen, wie hierzulande der Bosch-Dienst. Einen unisolierten Stecker, und an Stelle des Schrumpfschlauches noch besser eine Gummitülle. Meine SON-Kontakte sind nicht verlötet, sondern mit dem richtigen Werkzeug angecrimpt. Ich verwende nicht die verzinkten, sondern die goldfarbenen (vergoldeten?) Kabelschuhe und fahre meinen ältesten SON seit wenigstens 8 Jahren sommers wie Winters ohne irgend ein Problem.

Nachdem Du schreibst, dass Du einen isolierten Stecker (da sieht man nicht, wo die Kabelisolierung aufhört und dass Kupfer anfängt) verwendet hast, und Du auch noch schreibst, Du hättest das Kabel recht weit eingeschoben, sehe ich die wahrscheinlichste Ursache darin, dass Du die Isolierung eingeklemmt hast anstelle des Leiters, und dieser nun schön in der Mitte kontaktfrei hängt.

Es muss nicht jeder alles können. Dauerhaft halten tun diese Quetschverbinder nur, wenn sie mit der richtigen Zange und dem richtigen Druck verpresst wurden. Die Zange kommt auf 50 Eu für die billigsten Varianten. Also, meine Empfehlung, einen Autoelektriker oder Schaltschrankbauer aufsuchen, der Dir das anständig macht, mit dem richtigen Stecker und dem passenden Werkzeug.

Löten ist hier nur eine Notlösung, denn ein angelötetes Kabel bricht immer an der Stelle, bis zu der das Lot in die Isolierung gekrochen ist. Wenn Du es kannst, nur den Teil mit Lot zu benetzen, der im Stecker ist, dann ist es gut. Crimpen ist besser.

Grüße
'hans-albert'