Frage zur Vorbauberechnung
Posted by: Jens200
Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 01:26 PM
Hallo,
ich wünsche mir oft, dass mein Lenker ein Stück weiter vorn sitzt (nutze dann sehr viel die BarEnds). Im Moment habe ich einen Vorbau montiert, der sich 25° nach oben neigt und 120mm lang ist.
Wenn ich nun meinen Lenker um 20mm auf der gleichen Höhe weiter vorn haben möchte, wären dann (nach meinen begrenzten Mathekenntnissen) 140mm Länge und eine Neigung von etwa 21,5° dem entsprechend?
Kennt ihr ein passendes Modell?
(1 1/8" Gabelschaft und 25,4mm Lenkerklemmung)
Viele Grüße
Jens
Posted by: BaB
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 01:55 PM
Also 140mm Vorbauten sind eher selten, Rose hatte auch einen im Programm bis 180mm?, aber dank enstprechendem Winkel baut der auch nicht viel weiter vorne als eine normaler 130mm Vorbau.
Du könntest entweder einen flacheren 130mm Vorbau nehmen und den mit Spacer hoch setzen (wenn das bei dem Steuerrohr noch geht) und so nach vorne kommen
oder einen Adapter kaufen zw. Vorbau und Lenker
oder von Syntace den VRO in langer Version, dass passt auch, ist aber nicht ganz billig
oder einen MTB-Riser-Lenker und den verdrehen...
Grüße
Bernd
Posted by: malte 68
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 01:59 PM
den sattel etwas nach hinten ne option? das kostet erstmal nix. geht natürlich nur, wenn die heilige kuh "knielot" geschlachtet wird.
Posted by: Jens200
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 03:54 PM
Hallo, danke für die Antworten.
Mit Spacern ist nichts mehr zu machen, auch der Sattel sitzt schon ganz hinten.
Dann wohl eher eine 150mm Version? Da müsste es doch etwas passendes geben - mit meinem Lenker bin ich an sich sehr zufrieden.
Grüße
Jens
Posted by: Gündirwas
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 04:17 PM
Hallo Jens200,
Je nachdem mit welchem körperlichen Einsatz (Wiegeschritt) und hohem Krafteinsatz Du fährst, ist die Vorbauverlängerung über 120mm kein probates Mittel!
Du umschreibst offensichtlich einen zu kleinen Rahmen, wo man gerne den Lenkervorbau verlängern möchte. Geometrisch ist vieles möglich, was aber die Sicherheit verbieten sollte. Die Vorbauabmessungen 1"(25,4mm)/ 1 1/8" sind üblich.
Dir sollte bewusst sein, dass es gute Gründe gibt, den Vorbau zwischen minimal 50 und maximal 120mm zu begrenzen. Das Mindestmaß ist durch die Geometrie zwischen Lenker und Vorbau begrenzt und wird gerne genommen, wenn der Rahmen eigentlich zu groß ist. Das ist technisch akzeptabel. Der zuässige Maximalwert des Vorbaus ergibt sich aus resultierenden Kräften des Fahrers am Lenker, den daraus resultierenden Biege- Scher- und Torsionsmomenten, die von der Festigkeit des Vorbaumaterials -oft "nur" Aluminium nur begrenzt aufgenommen werden kann. Leider rechnet das kein Hersteller vor. Denke an Deine Gesundheit. Nicht nur, aber auch bei Rose habe ich Komponenten gekauft, mit teilweise eingeschränkter Tauglichkeit. Die Frage ist meines Ermessens nicht, wo Du den längeren Vorbau findst, sondern wer Dir die Gewissheit gibt, ob das gekaufte Produkt Deine Einsatzbedingungen aushält.
Bevor Du auf größere Vorbaulängen schielst, empfehle ich
- ich den zuvor genannten Rat, den Sattel um die 20mm nach hinten zu verschieben. Hierzu gehört die ergonomische Regel, "Knie über Pedal", kennst Du wohl, oder nicht?
- (selbst praktiziert) den Kauf eines nackten Rahmens Deiner Größe und Umbau der bisherigen Komponenten. Den zu kleinen Rahmens kannst Du dann immer noch verkaufen. Bei vernünftigem Einkauf oder gar Ausverkaufszeiten kostet es nicht viel.
Herzlich
Posted by: StephanBehrendt
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 04:35 PM
Wenn ich nun meinen Lenker um 20mm auf der gleichen Höhe weiter vorn haben möchte, wären dann (nach meinen begrenzten Mathekenntnissen) 140mm Länge und eine Neigung von etwa 21,5° dem entsprechend?
Als ich neulich selber recherchierte, fand ich Nichts über 130mm Länge.
Ich vermute, dass die stärkere Produktfaftung den Überlängen den Garaus gemacht hat.
Posted by: malte 68
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:08 PM
tatsächlich liegt der von bernd erwähnte syntace VRO in L bei 140mm. und sorgen wegen der festigkeit hätte ich nicht, bombensteif das teil.
dann bliebe noch das umrüsten auf rennlenker, mit dem du, jens, ja vermutlich auch schon seit jahren liebäugelst

, oder tatsächlch ein neuer rahmen.
gruß malte
Posted by: Anonymous
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:12 PM
hallo Günter,
Je nachdem mit welchem körperlichen Einsatz (Wiegeschritt) und hohem Krafteinsatz Du fährst, ist die Vorbauverlängerung über 120mm kein probates Mittel!
was kann denn passieren, wenn man einen Vorbau länger als 120 mit großer Kraft einsetzt?
Mich interessiert das, denn bisher dachte ich, daß ein längerer Vorbau die Kräfte besser absorbiert als ein kurzer.
danke u Gruß,
Hobo61
Posted by: sigma7
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:18 PM
Syntace fertigt bis 135mm nicht verstellbare Vorbauten, das hält dann auch. Alternativ Syntace VRO, bringt Länge (bis 160mm) und Höhe; gibt es auch in 20°. Wegen der Haltbarkeit habe ich bei Syntace keine Bedenken, die Teile sind für harten MTB Einsatz tauglich.
andre, der nach einem gebrochenen 08/15 Vorbau ausschließlich Syntace fährt (sowohl Standard bsi135mm als auch VRO)
Posted by: Gündirwas
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:38 PM
hallo Günter,
Je nachdem mit welchem körperlichen Einsatz (Wiegeschritt) und hohem Krafteinsatz Du fährst, ist die Vorbauverlängerung über 120mm kein probates Mittel!
was kann denn passieren, wenn man einen Vorbau länger als 120 mit großer Kraft einsetzt?
danke u Gruß,
Hobo61
Hallo Hobo61,
Ein Beispiel ohne große Rechenansätze: einen langen Stab kannst Du mit wesentlich niedrigeren Kräften durchbrechen als einen kurzen Stab.
Bei Aluminium hast Du einen kleinen Elatizitätsbereich bevor das Teil unter Last bricht.
Also was passiert ist klar: wenn Dein Vorbau oder Dein Lenker bricht, liegst Du anschließend im Krankenhaus, hoffentlich nur da.
Herzlich
Günter
behandelt bei der Wartung:
Lenker, Vorbau und Sattelstütze. Aber das ist
Posted by: StephanBehrendt
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:39 PM
was kann denn passieren, wenn man einen Vorbau länger als 120 mit großer Kraft einsetzt?
Der Hebelarm wird immer länger.
Mich interessiert das, denn bisher dachte ich, daß ein längerer Vorbau die Kräfte besser absorbiert als ein kurzer.
Eben, er absorbiert so lange bis er bricht.
Posted by: Jens200
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:52 PM
Hallo,
ja, ein Rennlenker gefällt mir schon, ist aber nicht mit den hydraulischen Felgenbremsen kompatibel.
Ein neuer Rahmen kommt nicht in Frage. Ich fühle mich auf meinem Rad sehr wohl, nur wünschte ich mir eben, dass der Lenker ein Stück weit weiter vorne wäre, ohne aber die Höhe zu verändern.
So nutze ich eben oft die Barends - und sollte ich keine bessere Lösung finden kann ich mit der Jetzigen auch ganz gut leben.
Grüße
Jens
Posted by: Deul
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/06/10 05:58 PM
Ich hab nen Modolo Dumbo, Damit ging es vielleicht auch ohen Bar Ends
Detlef
Posted by: Jens200
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 11:23 AM
mit dem Lenker und meinen Barends bin ich sehr zufrieden.
Kennt den niemand einen 140 - 150mm Vorbau mit etwa 20° Neigung?
Meine bisherige Suche brachte leider auch noch keine Ergebnisse.
Grüße
Jens
Posted by: sigma7
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 11:30 AM
Syntace VRO, bringt Länge (bis 160mm) und Höhe; gibt es auch in 20°.
andre
Posted by: malte 68
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 11:36 AM
moin jens
du hast hier doch schon eine antwort bekommen: syntace VRO in L. der hat bei der von dir geünschten länge vermutlich genau die richtige höhe. dazu super steif, was vermutlich bei allen alternativen grenzwertig wird.
nachteil ist natürlich der preis: das teil geht mit klemmen bei ebay für so 80€ weg, wenn du glück hast sogar mit lenker. neu kommst du schnell auf 180€ in der leichteren version.
gruß malte
Posted by: helm18
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 12:03 PM
ich wünsche mir oft, dass mein Lenker ein Stück weiter vorn sitzt (nutze dann sehr viel die BarEnds).
Hallo Jens,
ist der Rahmen zu kurz, möchtest du den Rücken flacher haben, oder ist die Stellung der Hände parallel zur Fahrtrichtung angenehmer?
Wenn du jetzt den Lenker auf Sattelhöhe hast, würde ich versuchen, den Lenker nach unten zu bekommen. Dadurch wird auch der Abstand vom Sattel zum Lenker länger.
Grüße
Helm
Posted by: Jens200
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 12:10 PM
ich wollte eigentlich vermeiden auch noch den Lenker zu tauschen und hätte daher natürlich lieber einen ganz regulären Vorbau, statt diesem Syntace System, und wie schon geschrieben, der Lenker soll einfach ein Stück weiter vorn in gleicher Höhe sitzen, ohne dass meine Sitzposition noch sportlicher wird.
Grüße
Jens
Posted by: Job
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 12:15 PM
150er vorbauten hab ich schon lange keine mehr gesehen. ich denke mit gutem grund.
wäre es nicht sinnvoller einen passenden rahmen zu kaufen?
job
Posted by: DebrisFlow
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:10 PM
Nah dran:
150mm, 25°, aber 31,8mm Lenkerklemmung, müsstest du noch Shims unterlegen.
Bei
Procraft gehts bis 180mm, aber mit nem Winkel von 35°.
Hier auch noch was:
145mm, 20°, 1,8Klemmung
Posted by: BaB
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:12 PM
Evtl. den Sattel noch weiter nach hinten mit einer Stütze die einen Versatz nach hinten hat?
Klick Langer Vorbau:
Vorbau bis 180mm
Posted by: DebrisFlow
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:16 PM
Das ist der umgelabelte Procraft-Vorbau.
Posted by: BaB
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:19 PM
ich wollte eigentlich vermeiden auch noch den Lenker zu tauschen und hätte daher natürlich lieber einen ganz regulären Vorbau, statt diesem Syntace System, und wie schon geschrieben, der Lenker soll einfach ein Stück weiter vorn in gleicher Höhe sitzen, ohne dass meine Sitzposition noch sportlicher wird.
Grüße
Jens
Wenn du den Vorbau in gleicher Höhe weiter nach vorne bringst, sitzt du dann nicht automatisch sportlicher weil gestreckter? Eigentlich müsstest du doch auch mit dem Lenker ein paar mm nach oben gehen?
Warum willst du einen regulären Vorbau? Die Problematik mit der Hebelkraft wurde dir doch schon erklärt, ich wäre - besonders wenn es ein Reiserad ist - doch eher konservativ und auf der sicheren Seite, dann lieber nen anderen Lenker.
Posted by: BaB
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:20 PM
Das ist der umgelabelte Procraft-Vorbau.
Stimmt, du hattest schon gepostet als ich noch am Suchen und Schreiben war.
Posted by: BaB
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 01:33 PM
ich wollte eigentlich vermeiden auch noch den Lenker zu tauschen und hätte daher natürlich lieber einen ganz regulären Vorbau, statt diesem Syntace System, und wie schon geschrieben, der Lenker soll einfach ein Stück weiter vorn in gleicher Höhe sitzen, ohne dass meine Sitzposition noch sportlicher wird.
Grüße
Jens
Die Adapterlösung wäre auch noch immer offen: Das Teil wird zw. Vorbau und Lenker eingebaut, kostet nur ein paar € und du kannst den Lenker damit ein paar cm (knapp 5cm) nach vorne/ oben bringen. Macht das System aber nicht unbedingt stabiler...
Posted by: Jens200
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 09:02 PM
Hallo Andy,
danke für die Links. Die Möglichkeit mit den Shims kannte ich gar nicht und die 145mm 20° Version sieht interessant aus.
Grüße
Jens
Posted by: DebrisFlow
Re: Frage zur Vorbauberechnung - 02/09/10 10:45 PM
Keine Ursache.
Solche Shims gibts u.a.
hier, wobei man sich fragen muss ob der Preis für solch Stück Blech gerechtfertigt ist