Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32

Posted by: stineb

Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/27/10 09:34 PM

Liebe Velogemeinde

Ich breche demnächst auf eine mehrmonatige Veloreise auf entlang der Seidenstrasse auf. Wir sind zu 2t und haben beide eine Shimano Hollowtech Kurbel montiert. Ich frage mich nun ob es notwendig ist, den Spezialschlüssel von Shimano (TL-FC 32), mit dem man die Lagerschalen festzieht, mitzunehmen, zumal er saumässig schwer ist. Die Frage ist:
- Hat jemals irgendwer die Lagerschalen demontieren müssen?
- Falls ja, findet man in solchen Ländern diese Spezialschlüssel oder bringt man die Schalen auch sonst auf (könnten natürlich eingerostet sein!)

Danke für eure Antworten zum Voraus und dem Betzgi für seine unglaublich gute Homepage!

beni
Posted by: mgabri

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/27/10 09:37 PM

In Antwort auf: stineb

- Falls ja, findet man in solchen Ländern diese Spezialschlüssel oder bringt man die Schalen auch sonst auf (könnten natürlich eingerostet sein!)

Hallo Beni
mit einer Rohrzange bekommt man die Schalen ebenfalls ab. Gibt halt häßliche Macken.
Die HT-2 Lager geben gerne bei viel Wasser auf. Sorge dafür daß die Lager selten feucht sind.
Posted by: Job

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/27/10 09:37 PM

den TL-FC 32 würd ich nicht mitschlepen. Zur Not geht ja auch ne WaPuZa. (sieht dann zwar beschädigt aus.. macht aber nix.)
wenn überhaubt würde ich einen solchen Schlüssel mitnehmen. Nen 1/2"-Antreiber findet man noch überall.

job
Posted by: iassu

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/27/10 11:11 PM

Wenn das Tretlagergehäuse wirklich sauber gefräst wurde und das Innenlager mit Fett und ausreichend Drehmoment montiert, braucht es unterwegs sicherlich seltenst demontiert werden. Wer natürlich mit abgefahrenen Reifen aufbricht, muß sich nicht wundern, wenn die Probleme bald erscheinen. Sprich: ich würde sicherlich vor mehreren Monaten Seidenstraße solche Teile in neu oder neuwertig am Rad haben.
Posted by: HyS

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/28/10 07:16 AM

Zitat:
ich würde sicherlich vor mehreren Monaten Seidenstraße solche Teile in neu oder neuwertig am Rad haben.

Neuwertig ist besser als neu, umbedingt mit dem Fahrrad vorher ausgiebig fahren. Grobe Fehler stellen sich dann schnell heraus.
Posted by: GEBLA

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/28/10 07:18 PM

Moin Moin,

der Schlüssel bring Dir nichts, wenn du keine Ersatzlager hast. Und wenn Du vor Ort ein Ersatzlager bekommst, ist sicher auch ein Schlüssel vorhanden.

Ich würde eventuell die Lager vorher fetten. Dazu muß man die Kurbel abmontieren und die Dichtscheiben der Lager entfernen.

Wichtig ist, daß der Rahmen eine Ablaufbohrung für Wasser am Tretlagergehäuse hat. HT2 Lager sterben in der Regel an schlecht gefrästen Rahmen, an Wasser im Tretlagergehäuse und an falscher Einstellung.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: Andreas

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/28/10 07:36 PM

Hallo Georg,

In Antwort auf: GEBLA
HT2 Lager sterben in der Regel an schlecht gefrästen Rahmen, an Wasser im Tretlagergehäuse und an falscher Einstellung.


Was kann man denn (falsch) einstellen?

Gruß
Andreas
Posted by: GEBLA

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/30/10 08:28 PM

Hallo Andreas,

die Hollotech2 werden ja im Grund eingestellt wie ein Ahead-Steuersatz. Bei gelöster linker Kurbel reichen recht geringe Drehmomente aus, die Lager zu stark vorzuspannen. Dann halten sie nicht lange.
Verstärkt wird dieser Effekt bei Rahmen mit nicht perfekt vorbereitetem Tretlagergehäuse: Da muß man für Spielfreiheit tendentiell stärker vorspannen. Beim Steuersatz ist das ähnlich.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: malte 68

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/31/10 12:00 AM

moin georg

verstehe ich nicht. mit zu hohem drehmoment meinst du das aufziehen der linken kurbel auf die welle? kann man da überhaupt einen zu hohen drehmoment aufbringen, wo doch per hand eingestellt wird? oder verstehe ichs schlicht falsch bzw gar nicht?

gruß malte
Posted by: iassu

Re: Hollowtech Kurbeln und TL-FC 32 - 01/31/10 12:30 AM

doch, genau so. Das geht schon. Du könntest auch mit der Hand und Feingewinde beim Steuersatz eine zu hohe Klemmung erreichen. Nicht so, daß die Kugeln zerbröseln, aber so, daß sie suboptimal, d.h. lebensverkürzend eingespannt sind. Mit dem schwarzen Plastikdrehteil kann man schon so klemmen, daß die Kurbeln strammer laufen, als wenn man da sensibel vorgeht. Locker ist natürlich auch nix, aber beim Steuersatz ja dto.