Posted by: wro
Re: Haltbarkeit von Pulverbeschichtungen (Rahmen) - 06/30/08 11:18 AM
Hallo Andre,
ich seh's wie der Bergschreck. Da kann man nicht's machen. Die Pulverlackierung ist an solchen Stellen einfach zu dick. Besser wäre es an den exponierten Stellen, wo große Klemmkräfte durch Schnellspanner und Verschraubungen auftreten gar nicht zu lackieren (wie bei Bergschrecks Rahmen) und statt dessen mit geeignetem Fett oder Paste vor Korrosion zu schützen. Macht man das nicht, dann Platz nachher wie bei Dir oder auch bei mir mehr ab als notwendig.
Bei mir war's am R&M Delite silver Rahmen die Stelle, wo der Hinterbau-Dämpfer an den Rahmen geschraubt wird. Ich hatte noch überlegt, ob ich nicht den Lack abschleifen sollte, war dann aber zu faul. Ich bin eigentlich der Meinung das sollte schon der Hersteller machen, hab's aber nicht reklamiert, weil ich denke, dass am nächsten Rahmen dasselbe wieder passiert. Ich habe den Eindruck die meinen es beim Lackieren einfach zu gut.
Gruß
Wolfgang
ich seh's wie der Bergschreck. Da kann man nicht's machen. Die Pulverlackierung ist an solchen Stellen einfach zu dick. Besser wäre es an den exponierten Stellen, wo große Klemmkräfte durch Schnellspanner und Verschraubungen auftreten gar nicht zu lackieren (wie bei Bergschrecks Rahmen) und statt dessen mit geeignetem Fett oder Paste vor Korrosion zu schützen. Macht man das nicht, dann Platz nachher wie bei Dir oder auch bei mir mehr ab als notwendig.
Bei mir war's am R&M Delite silver Rahmen die Stelle, wo der Hinterbau-Dämpfer an den Rahmen geschraubt wird. Ich hatte noch überlegt, ob ich nicht den Lack abschleifen sollte, war dann aber zu faul. Ich bin eigentlich der Meinung das sollte schon der Hersteller machen, hab's aber nicht reklamiert, weil ich denke, dass am nächsten Rahmen dasselbe wieder passiert. Ich habe den Eindruck die meinen es beim Lackieren einfach zu gut.
Gruß
Wolfgang