Veloalbtraum passiert
Posted by: HyS
Veloalbtraum passiert - 01/15/10 05:34 PM
Hallo,
gerade ist mir ein Veloalbtraum passiert:
Ich benutze derzeit mein Reiserad (Alurahmen) als Winterrad mit Spikes und war einkaufen. Im Treppenhaus kippt das unvorsichtig abgestellte Rad zur Seite und knallt mit dem Oberrohr gegen das Stiegengeländer mit folgendem Ergebnis:
Bin etwas schockiert, das Rad ist nur etwa um 30cm gegen das Geländer gekippt, in dem hinten montierten Frontroller waren nur maximal 4kg.
Wie sieht das Rad wohl aus, wenn es mal richtig beladen auf einen Stein kippt? Reiseende?
Anfang Februar möchte ich nach Marokko eine Radreise machen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren?
Gefühlsmäßig würde ich es wohl riskieren, ist aber nur so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen.
Langfristig soll dann der Rahmen für ein Winterrad genutzt werden und suche mir in aller Ruhe einen neuen Rahmen, will das aber nicht im Zeitdruck vor der Reise machen.
Eins ist jedenfalls klar, das neue Reiserad wird wieder aus Stahl. Nicht nur wegen der Beule, auch die leicht ausreißenden Gewinde bei Alu nerven mich sehr und gerade bei Velotraum passen im Stahlrahmen, aufgrund der anderen Geometrie größere Trinkflaschen rein.
Posted by: 11111
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 05:45 PM
Hallo,
kauf dir den Patria Terra Rahmen. Mein Rad ist schon des Oefteren umgefallen und ich hatte schon einen Unfall damit und der Rahmen hat dies alles gut weggesteckt!
Velotraum ist meiner Ansicht überbewertet. Qualität und Preis stimmen nicht übereinander
...und die grossen Flaschen passen auch drin!
Olivier
Posted by: JaH
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 05:45 PM
H Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren?
Sowas hab ich zwar noch nicht erlebt - dank Alu?

- und ich würde spontan sagen schleifen/spachteln/schleifen/bepinseln

, aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren? Auf ner Reise? Es ist keine statisch besonders belastete Stelle, es ist nichts eingerissen und wenn man nicht gerade nochmal voll auf diese gebeulte Stelle rasselt, dürfte es nur eine "Falte" mehr sein, die Dein Rad nun schmückt.
Posted by: mgabri
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 05:50 PM
aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren?
Im Herbst war ich bei meinem Händler. Er zeigte mir ein Principia bei dem das Unterrohr gebrochen war. Grund: Eine Beule aus der sich ein Riss rund ums Rohr gebildet hat. War mir auch neu.
Aber VT ist ja so schwer wie woanders ein Stahlrahmen, da würde ich zumindest nach Marokko fliegen und die Stelle beobachten. Spachteln würde ich mir allerdings kneifen.
Posted by: malte 68
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 05:54 PM
der rahmen ist aus stahl? dann mußt du dir keine sorgen machen! bin jahrelang mit 2 schlimmeren beulen am oberrohr rumgefahren, hat halt nur den augen weh getan. aber keine sorge, du wirst dich vermutlich dran gewöhnen.
bei alu habe ich wenig ahnung, wäre aber skeptischer.
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:00 PM
Der Rahmen ist aus Alu!
Bei Alu habe ich schon Risse an eigenen Rädern beobachtet, die gerade von solchen Stellen ausgehen, bei der irgendein winziger Fehler vorliegt. Allerdings dauerte es schon einen Weile.
Posted by: Nico
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:02 PM
Eine solche Delle am Oberrohr eines Alurahmens hatte ich auch mal nach einem Bahntransport in Schweden. Beim Fahren hat man es nicht gemerkt. Und der Rahmen brach später an der Kettenstrebe

.
Also ich würd es einfach ignorieren...
Posted by: JaH
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:06 PM
aber Risiko? Was soll denn darauf schon passieren?
Im Herbst war ich bei meinem Händler. Er zeigte mir ein Principia bei dem das Unterrohr gebrochen war. Grund: Eine Beule aus der sich ein Riss rund ums Rohr gebildet hat. War mir auch neu.
Ich hab extra das mit der Statik erwähnt. Es gibt Stellen an jedem Rahmen, die sind besonders belastet und andere Bereiche eben weniger. Zudem ist jedes Rohr an einem Rahmen wieder anders belastet, ein Unterrohr muss andere Lasten aushalten, als ein Oberrohr.
Was man sich bei dem nun gedellten Oberrohr wohl in Zukunft besser sparen sollte, ist draufsetzen und sowas. Aber sonst? Im Auge behalten ist sicher keine schlechte Idee.
Und das mit dem Spachten war nicht wirklich ernst gemeint.

Drum der Smiley.
Posted by: Job
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:10 PM
ach naja, die Delle ist doch eher seitlich. Dort ist die Spannung sicher nicht so hoch wie oben oder unten.
Ich würd den Rahmen weiternutzen.
Einfach regelmäßig mal draufgucken.
job
Posted by: Stocki
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:11 PM
Anfang Februar möchte ich nach Marokko eine Radreise machen. Hat jemand Erfahrung mit solchen Beulen, kann man das riskieren?
Gefühlsmäßig würde ich es wohl riskieren, ist aber nur so ein Gefühl ohne Hintergrundwissen.
Ich würde es wohl auch riskieren. Plötzlich zusammenknicken sollte der Rahmen wegen der Beule nicht. Dass von der Beule irgendwann mal ein Riss ausgehen wird ist wahrscheinlich, wird wohl aber auch nicht von Heut auf Morgen komplett durchreißen.
Ev. Lack an der Stelle abpulen und beobachten?
Wie sieht das Rad wohl aus, wenn es mal richtig beladen auf einen Stein kippt? Reiseende?
Also mein Rad fällt immer auf die Taschen und den Lenker, bzw. ich leg es lieber gleich hin. (hab kein Ständer am Rad und Geländer gibt es ja auch eher selten auf Reisen)
Posted by: iassu
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:11 PM
Zudem ist jedes Rohr an einem Rahmen wieder anders belastet, ein Unterrohr muss andere Lasten aushalten, als ein Oberrohr.
So ist es. Herr Juchem hat da gemessene Erfahrung:
schau mal
hier (bei "Maßstäbe" runterscrollen). Selbst wenn man das nicht in jeder Beziehung von einem Fully verallgemeinern kann, sollte Stelle an deinem Rahmen eigentlich unkritisch sein.
Posted by: Flathead
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:18 PM
hej,
das mit der farbe abpulen oder leicht abschmirgeln, würde ich vielleicht auf jeden fall mal in betracht ziehen. dann siehst du wahrscheinlich besser, ob das material tatsächlich einen riß hat.
wenn nicht, lacktupfer drauf oder was auch immer und weiter.
wenn ja, nun - your decision....
beste grüße
kay
Posted by: brotdose
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:19 PM
Hallo,
mir ist das auch bei einem Rahmen passiert. Bis jetzt (seit mehreren Jahren) gibts keine Probleme. Allerdings ist er auch aus Stahl.
Grüße
Posted by: DrKimble
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:23 PM
Hallo,
dumme Sache....schick doch die Fotos unter Angabe welcher Rahmen und Baujahr an Velotraum mit der Bitte sich dazu zu äußern (weiterfahren oder Totalschaden?)....die kennen die Rohrdurchmesser an dieser Stelle und werden dir bestimmt ihre Meinung dazu sagen...
Posted by: brotdose
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:25 PM
Ich glaube kaum, dass ein Hersteller eine andere Möglichkeit hat als ihm zum tauschen zu raten. Mit jeder anderen Aussage bringen sie sich in Teufels Küche.
Grüße
Posted by: DrKimble
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:31 PM
warscheinlich raten sie zum tausch....aber vielleicht haben sie Erfahrungswerte von anderen Rahmen mit so ner Beule und wie lange diese noch gefahren wurden....ein Versuch ist es wert....
Außerdem wiegt der Alurahmen bei Velotraum so viel wie der Stahlrahmen, also keine Leichtbauzeugs....von daher gesehen halte ich die Beule nur für Hässlich aber nicht für bedrohlich...
Posted by: JaH
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:37 PM
....die kennen die Rohrdurchmesser an dieser Stelle
Du meinst vermutlich mehr die Wandstärke?
Posted by: DrKimble
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:38 PM
jep...
Posted by: Thomas1976
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:41 PM
Hallo Henning,
1) ich persönlich würde es riskieren und mit dem Rad weiterfahren. Die Macke ist am Oberrohr und auf den Fotos sieht es so, als ob das Oberrohr nur eingedellt ist. Kauf Dir doch mal so nen Spray aus dem Baumarkt und mache eine Rißprüfung.
2) Um ganz sicher zu sein, suche Dir doch einen Rahmenbauer in Deiner Nähe. Durch Auftragsschweißen an der gebeulten Stelle am Oberrohr müsste sich da doch was machen lassen.
Aber wie schon erwähnt, am Oberrohr finde ich es nicht weiter dramatisch. Die Kräfte werden auf den Rahmen an ganz anderen Stellen übertragen. Wenn das Oberrohr nur eingebeult ist, dürfte gar nichts passieren.
Wie schon erwähnt, kauf Dir so ne Spray zur Rissprüfung aus dem Autohandel (koste 5-10€) und überprüfe damit mal, ob der Rahmen nicht eingerissen ist.
Gruss
Thomas
Posted by: bastler
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 06:55 PM
Hallo
Würde auch bei Velotraum bezgl. Wandstärke nachfragen. Ganz unkritisch ist die Delle nicht da ganz schön tief, Rissgefahr besteht.
Mein Canyon hat an dieser Stelle nicht mehr wie Coladosenstärke das Velotraum hat da mehr Meterial aufzuweisen.
mfg michl
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:00 PM
Hallo,
ich habe nun bereits angefragt und die Bilder verschickt.
Die Delle ist schon mehrere Milimeter tief, so ca. 3mm.
Vor allem wird mein Velotraum halt nicht nur auf feinen Asphaltwegen eingesetzt, sondern auch auf recht wilden Pisten, da ergeben sich auch seitliche Belastungen.
Ich hoffe, das es etwas braucht bis sich ein Riss bildet. Bisher ist es nur eine Delle.
Posted by: Flo
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:38 PM
Hallo,
ich habe nun bereits angefragt und die Bilder verschickt.
Die Delle ist schon mehrere Milimeter tief, so ca. 3mm.
Fast wichtiger ist die Frage, wie scharfkantig die Delle ist.
Je scharfkantiger desto größer ist die Rißneigung.
Prinzipiell ist die Aussage: Oberrohr mit Delle ist besser als Unterrohr mit Delle aber falsch. Auch wenn das Unterrohr mehr Kräfte übertragen muß. Denn ein ordentlicher Rahmenbau wird auch unterschiedliche Dimensionen bei Ober- und Unterrohr berücksichtigen. Sprich ist optimal dimensioniert ist es egal ob Ober- oder Unterrohr.
Was Job gesagt hat, ist aber relevant. Die Delle ist seitlich und das ist gut! Hier ist - gerade am Oberrohr die Belastung deutlich geringer als wenn die Delle oben oder unten am Rohr wäre.
Natürlich ist eine solche Delle eine Störung für den Rahmen. Andererseits, wenn noch kein Riß entstanden ist, würde ich auf jeden Fall das Rad weiternutzen. Große Reisen sind natürlich ein gewisses Problem. Blöd wenn unterwegs der Rahmen reißt. Andererseits könnte er notfalls reparaturgeschweißt werden.
Ich persönlich würde glaub ich damit losfahren und die Stelle beobachten. Beim kleinsten Riß sofort was dagegen unternehmen und schweißen lassen.
Gespachtelt kann ich nichts beobachten. Lack weg zum besser Beobachten ist gut. Danach Klarlack drauf und ich seh genau was passiert. Muß aber nicht unbedingt sein.
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:43 PM
Hallo,
ich würde auch sagen, dass die Beule unkritisch ist. Solange kein sichtbarer Riss an der Stelle auftritt, würde ich das Rad mit ruhigem Gewissen weiter fahren. Um ehrlich zu sein denke ich, dass das ein rein kosmetischer Fehler ist.
Gruß
Paul
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:44 PM
Wenn jetzt nicht noch das absolute Killerargument kommt, werde ich die Reise im Februar auch noch damit machen. (danach baue ich mir ein reines Winterrad daraus)
Ob ich den Alurahmen im marokkanischen Hinterland schweißen lassen kann, bezweifle ich sehr stark, aber vielleicht finde ich ein Kamel, das mich mitnimmt.
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:50 PM
hallo,
.. dumm gelaufen.
Wenn jetzt kein Riß drin ist, würde ich damit die Marokkotour fahren.
Nimm eine Rolle bestes Panzerklebeband mit. Im Ernstfall kommst Du so aus eigener Kraft wieder weiter, falls Du deswegen auf offener Strecke liegenbleibst.
Gruß,
Hobo61
Posted by: jan13
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:52 PM
Ich hätte eher eine solide Luftpumpe und Spannriemen empfohlen...
Posted by: Job
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:53 PM
Die Stelle mit ein paar Lagen Carbon überlaminieren.
(Dann brichts höchstens daneben)
Kann man noch was schönes anlaminieren.
job
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:55 PM
So ein WIG-Schweißgerät wiegt doch auch nich soviel und die Wärmebehandlung danach tut doch auch die Sonne.

Claudius
Posted by: Getorix
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 07:55 PM
Also, "kosmetisch" würde ich das NICHT bezeichnen. Bei einem größeren Vorhaben ist man nur mit einwandfreiem Material "auf der sicheren Seite" und: So ein lapidarer "Kipper" darf einfach keine Delle verursachen.
Gruß Peter
Posted by: JaH
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:00 PM
Prinzipiell ist die Aussage: Oberrohr mit Delle ist besser als Unterrohr mit Delle aber falsch.
Dann bin ich ja froh, dass ich das
so nicht gesagt habe.
Wäre die Delle an einer deutilch anderen Stelle am Oberrohr, hätte ich z.B. auch nicht gesagt, dass ich es für weniger riskant halte.
Posted by: JaH
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:27 PM
Ob ich den Alurahmen im marokkanischen Hinterland schweißen lassen kann, bezweifle ich sehr stark,
*McGyver* also bei nem Riss, so man ihn früh genug erkennt, hilft es am Rissende ein Loch zu bohren, um das unmittelbare weiterreissen zu verhindern oder zu verzögern.
Dann könnte man, wenn Schweissen eben nicht geht (weil Alu), eine Umhüllung/Umrohrung wurschteln, die als Schiene fungiert, bzw. wo man im Extremstfall (das Oberrohr bricht durch oder nahezu) die dann getrennten Rohrteile mittels Umhüllschiene und ne Querbohrung (samt Schraube) dann wieder gegeneinander fixiert.
Hm, Abus Rohrhalterung.

Prima "Rohr" ums Rohr.
Oder umlaufend laminieren. Ooch, ich denke wenn es sein müsste, ließen sich für so eine Stelle so einige Behelfslösungen finden, trotz Alu.
Posted by: Flo
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:31 PM
Also, "kosmetisch" würde ich das NICHT bezeichnen. Bei einem größeren Vorhaben ist man nur mit einwandfreiem Material "auf der sicheren Seite" und: So ein lapidarer "Kipper" darf einfach keine Delle verursachen.
Ok, dann muß Velotraum den Rahmen halt noch nen Kilo schwerer machen .....
Posted by: superaxel
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:39 PM
Das seh ich anders. Bei teuersten Alu-MTBs ist das nicht anders. Auch ein lapidarer Parkplatzrempler zerbeult den besten Benz. Da machste nichts.
Die Delle sieht aus, als wäre das Oberrohr auf ne Ecke gefallen, evtl. einen Schaubenkopf oder so. Sie ist ziemlich spitz eingeschlagen. Da hilft nur ein schwerer Stahlrahmen. Und selbst da passieren solche Dinge.
Da die Stelle auf dem Oberrohr an keiner kritischen Stelle liegt würd ich einfach weiterfahren. Der Rahmen wird da nicht plötzlich kollabieren und im Zweifel schnappt man sich den nächsten Bus in die nächste Stadt.
Axel
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:42 PM
Also, "kosmetisch" würde ich das NICHT bezeichnen. Bei einem größeren Vorhaben ist man nur mit einwandfreiem Material "auf der sicheren Seite" und: So ein lapidarer "Kipper" darf einfach keine Delle verursachen.
Ok, dann muß Velotraum den Rahmen halt noch nen Kilo schwerer machen .....
Als spezielle Kritik an den Velotraumrahmen würde ich meinen Faden auch nicht verstanden wissen, denn ich denke es würde bei den meisten anderen Alurahmen ähnlich ausgehen. (das Geländer ist ein altes aus Gußeisen gewesen, mit zahlreichen Schnörkeln. Einer davon hat wohl die Macke verursacht. Aber andererseits sind die Steine draußen auch recht spitz)
Allerdings gibt es tatsächlich Alurahmen, die in der Hinsicht robuster sind:
Mein Delite hat ein deutlich dünneres Oberrohr, welches auch noch querovalisiert ist. Das macht solche Kipper schon etwas besser mit.
Posted by: veloträumer
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:49 PM
Hallo,
gerade ist mir ein Veloalbtraum passiert:
Ich benutze derzeit mein Reiserad (Alurahmen) als Winterrad mit Spikes und war einkaufen. Im Treppenhaus kippt das unvorsichtig abgestellte Rad zur Seite und knallt mit dem Oberrohr gegen das Stiegengeländer mit folgendem Ergebnis: ...
Willkomen im Club, Henning!

Meine Delle (nur eine) ist allerdings noch weniger tief und wohl noch harmloser. Auf dem Camping umgefallen und auf die Astnarbe eines Holzstammes gefallen, der als Sitzgelegenheit dienen sollte. (Genau so gefallen, dass die Schutzwirkung der Packtaschen aufgehoben war.

) Ich werde meine velotraum allerdings weiter fahren und denke, dass es den gewohnten Belastungen auch in Zukunft stand hält. - Ich bin allerdings auch kein Staubschlucker, der Kamelpisten abfährt.
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 08:55 PM
Also, "kosmetisch" würde ich das NICHT bezeichnen. Bei einem größeren Vorhaben ist man nur mit einwandfreiem Material "auf der sicheren Seite" und: So ein lapidarer "Kipper" darf einfach keine Delle verursachen.
Gruß Peter
Hallo Peter,
sofern an der Stelle kein Riss im Material aufgetreten ist: Die Veränderung des Flächenträgheitsmoments des Rohres und damit auch des Widerstandsmoments gegen Biegung bzw. Knickung dürfte bei dem Ausmaß der Delle nur sehr gering ausfallen (meine grobe Schätzung: <3%). Leider kenne ich mich bei Alu nicht so gut aus, aber ich denke doch, dass es sich auch kalt soweit wie in diesem Fall verformen lässt, ohne dass ein Riss entsteht. Also HvS: mach dir mal keinen Kopf, Du wirst wahrscheinlich noch lange Freude an dem Rad haben. Wenn Du ganz sicher gehen willst, untersuche die Stelle ab und zu mal auf einen beginnenden Riss (obwohl ich das auch eher unwahrscheinlich finde).
Gruß
Paul
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 09:00 PM
Mein Delite hat ein deutlich dünneres Oberrohr, welches auch noch querovalisiert ist. Das macht solche Kipper schon etwas besser mit.
Hallo,
ich denke Du meinst mit dünnerem Oberrohr den Rohrdurchmesser. Also hat es im Vergleich zum Velotraum eine höhere Wandstärke. Hab ich dich richtig verstanden?
Gruß
Paul
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 09:02 PM
Mein Delite hat ein deutlich dünneres Oberrohr, welches auch noch querovalisiert ist. Das macht solche Kipper schon etwas besser mit.
Hallo,
ich denke Du meinst mit dünnerem Oberrohr den Rohrdurchmesser. Also hat es im Vergleich zum Velotraum eine höhere Wandstärke. Hab ich dich richtig verstanden?
Gruß
Paul
Ja, meine den Rohrdurchmesser. Klingt auch ganz anders, wenn man dagegenklopft. Das Velotraum hat schon sehr dicke Rohre. (Durchmesser)
Posted by: Getorix
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 09:36 PM
Hi, Paul,
ein solches Unternehemen mit Ungewißheit zu beginnen? Ich täte es nicht. Sollte - was ich nicht wünsche - was wg. der Delle am Rahmen sein, wird alles viel teurer / schlimmer (Krankenhaus ?!) ... NEEE! No Risk!!! Das ist doch was anderes, als eben mal nen Kasten Bier mit dem Rad holen. Gruß Peter
Posted by: Anonymous
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 10:41 PM
Das ist doch was anderes, als eben mal nen Kasten Bier mit dem Rad holen. Gruß Peter
Das habe ich wirklich noch nie gemacht! Aber wohl mal als Sozius rückwärts auf einem Motorrad sitzend und dabei besagten Kasten Bier balancierend. No Risk, no....
Posted by: gaudimax
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 11:37 PM
Hatte bei meinem letzten Reiserad (eigentlich MTB) über all seine Reisen eine deutlich größere Beule, wenn vielleicht nicht ganz so tief - ähnliche Stelle.
Irgendwann ist dann das Unterrohr gebrochen - dort hab ich davor nie was bemerkt.
Also dreh noch ein paar ordentliche Runden durchs Gelände, schau dir die Stelle nochmal gut an, wenn nix ist - fahr los.
Schließlich kann auch mit dem besten Stahlrahmen ohne große Vorwahrung ein Bruch geschehen. Und irgendwie kommt man überall weiter - auch wenns dann natürlich mit ganz schönen Enttäuschungen zusammen hängt.
Posted by: iassu
Re: Veloalbtraum passiert - 01/15/10 11:37 PM
Als spezielle Kritik an den Velotraumrahmen würde ich meinen Faden auch nicht verstanden wissen, denn ich denke es würde bei den meisten anderen Alurahmen ähnlich ausgehen.
nun, da jetzt auch noch Matthias mit soner Schdori rüberkommt: offensichtlich ist es ein spezifisches Problem dieser Firma, daß ihre Kunden die Räder so abstellen, daß sie ungünstig fallen. Abhilfe schüfe ein System im Rad, welches ungeeignete Abstellplätze erkennt und dem Fahrer kurz vorm Anhalten durch Blinken einer gelben Diode anzeigte.
Posted by: Baghira
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 05:19 AM
Da Aluminium einen nicht vorwarnt, wanns bricht und DU eine größere Tour mit ordentlich Gepäck vorhast, würde ich den Rahmen aufs Altenteil schicken. Es ist zwar eine Unkritische Stelle, nur die Gefahr , dass der Rahmen bricht, ist vorhanden, womit die Reise beendet wäre. AUßerdem würde ich mir während der Reise immer Gedanken machen, "Na hälts noch bis zu Ende der Tour" Damit wäre mein Spaß an der Tour schon etwas geringer.
Aber es ist Deine Entscheidung, ob Du mit dem Rahmen weiterfährst oder nicht.
Posted by: janequin
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 07:25 AM
Abhilfe schüfe ein System im Rad, welches ungeeignete Abstellplätze erkennt und dem Fahrer kurz vorm Anhalten durch Blinken einer gelben Diode anzeigte.
Hallo Andreas,
gelb scheint mir ungeeignet zu sein. Ich würde rot vorschlagen und eine grüne für geeignete Stellplätze. Aber eigentlich sind Menschen von Haus aus mit einem solchen System ausgestattet, welches adäquate Abstellflächen erkennen kann. Es versagt nur manchmal! Da kann die Technik natürliche ein wenig unter die Arme greifen. Jedoch: Was machen wir mit den Rot-Grün-Blinden???.... Insofern wäre gelb dann vielleicht doch die beste Wahl!

Grüßle
Janequin
Posted by: MartinSW
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 08:19 AM
Hi Henning,
also für mich käme nur das schon vielfach empfohlene 'beobachten und weiterfahren' in Frage. Auch auf Deiner Radreise in Marokko kannst Du Dir eine Delle einhandeln und Du würdest deshalb ganz sicher nicht die Reise abbrechen. Gewisse Gebrauchsspuren sind eben nur dann zu vermeiden, wenn man den Gebrauch unterlässt.
Gespannt bin ich allerdings noch auf die Antwort von velotraum - ich hoffe, Du wirst sie uns nicht vorenthalten (sinngemäß, nicht wortwörtlich).
Grüße Martin
Posted by: HyS
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 10:15 AM
Gespannt bin ich allerdings noch auf die Antwort von velotraum - ich hoffe, Du wirst sie uns nicht vorenthalten (sinngemäß, nicht wortwörtlich).
So, die Antwort kam prompt:
Auch Velotraum meint, die Stelle sei unkritisch und es wäre sehr unwahrscheinlich, das von dieser Stelle ein Problem ausgeht.
Ich könne beruhigt auf Reisen gehen und falls sich der Lack lösen sollte, einfach mit etwas Klarlack schützen.
Bin nun also aus meinem Veloalbtraum aufgewacht und alles ist gut.

Die Delle dient nun als Diebstahlschutz.
Posted by: DrKimble
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 10:36 AM
super...freut mich, hab ja auch den Rahmen...gut zu wissen.
Posted by: weasel
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 11:22 AM
Die Delle dient nun als Diebstahlschutz.
Dann sollte sie ein potentieller Fahrraddieb in seiner berufsbedingten Hektik aber auch gut erkennen können. Ich würde am Rahmen den Schriftzug "Velotraum" entfernen und durch einen neonorangen Schriftzug "Achtung Unfallrad!" mit dickem Pfeil auf die Delle ersetzen

.
Mir fehlt ja leider auch noch ein Rahmen für ein 26"-Reiserad. Diese Problematik mit der Beulengefahr besonders großvolumiger Rohre hat mich bislang vom Kauf eines zuvor gewählten Kinesis CC KSL abgehalten. Denn gerade das statisch stärker belastete Unterrohr hatte dort einen so großen Durchmesser wie man es von den Canyon-Rahmen kennt. Der Rahmeng war zwar nicht wirklich leicht, aber da ich bislang nur einfach relativ schwere Rahmen gefahren bin war mir der Klang beim Klopftest doch nicht ganz geheuer.
Die Rahmensuche ist eine echte Qual wenn man nicht mehr als 2-300,-€ ausgeben möchte. Auf dem Markt herrscht bezüglich der Geometrie schon Monotonie und dann achten fast alle Käufer so penibel aufs Gewicht als ob 2-300g mehr oder weniger das MTB zur Oma-Gehhilfe machen.
Posted by: janequin
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 11:24 AM
Nun, das spricht für vt. Andere Firmen wären da möglicherweise mehr an einem Geschäft interessiert, denn an einem zufriedenen, beruhigten Kunden.
Posted by: bastler
Re: Veloalbtraum passiert - 01/16/10 02:52 PM
Hallo
Danke für die Info, hab ja auch so einen Panzer.
(In der Not hättest von mir ein Rad leihen können)

mfg michl