Posted by: tkikero
Re: DualDrive auf Schaltkettchen umrüsten? - 06/16/08 08:25 AM
In Antwort auf: Korsi
Hallo zusammen,
nach einem Jahr passiven Mitlesens habe ich nun eine Frage, die hier offenbar noch nie richtig beantwortet wurde:
Gibt es hier jemanden, der bei seiner DualDrive erfolgreich diese unsägliche Klickbox losgeworden ist?
Ich habe vor, mein Rad mit DualDrive und Daumenhebeln auszurüsten und will unbedingt auf dieses Plastik-Ungetüm verzichten.
Ein Kettchen an das vorhandene Schaltstängchen anzunieten ist sicher nicht allzu schwer. Ich stehe allerdings vor dem Problem, daß das Kettchen (Außen-Ø = ca. 4 mm) nicht durch die Achse (Innen-Ø = 3 mm) geht.
In der Achse ist auf der Antreiberseite eine Messinghülse, auf der anderen ein rotes Plastikteil.
Kann man diese Teile entfernen, ohne die Achse zu zerstören? Bei SRAM gibt es keinen Hinweis darauf; die Achse wird immer am Stück dargestellt.
Der einzige Ausweg den ich sehe wäre nämlich, die Messinghülse irgendwie aufzubohren oder zu -reiben (ist ja eigentlich nicht viel...).
Gibt es unter Euch jemanden, der mir da weiterhelfen kann?
Vielen Dank,
Christoph
Hmmh, hast Du schon mal eine Sachs 3x7 (Kettchen hinten, wie bei der Torpedo-3-Gang) im Vergleich zu einer Dualdrive geschaltet? Die Klickbox hat ihre Nachteile, das Schalten geht aber mit ihr wesentlich leichter, weshalb auch nur mit ihr z.B. der Kombischalter der Dualdrive Sinn machen dürfte.
Bei der 3x7, die ich mal testen durfte, gab es links einen 3-fach Drehgriffschalter, der mit ordentlich Kraft und Krach bewegt werden musste. So mit nem Daumenschalter könnte es sehr haklig werden, zumal Du ja nicht die dafür konstruierte alte 3x7 hast sondern eine evtl. ausgefräste Dualdrive ...