Posted by: Anonymous
Re: Kettenspannung abhängig von Kurbelstellung - 06/14/08 08:57 PM
natürlich können auch fertigungstoleranzen im neuzustand zu solchen effekten führen.
kettenblätter sind wie ritzel massenprodukte mit entsprechenden toleranzen. die sind natürlich geheimnis des herstellers (du hast noch nicht preisgegeben was für eine kurbel du fährst). bei stanzteilen sind die toleranzen größer als bei den teureren cnc-gefertigten, die gefräst und gedreht werden. kettenschalter und nabenschalter mit spanner interessiert das nicht, die eher geringe zahl der ohne spanner fahrenden scheinbar schon.
zum thema toleranzen und deren einhaltung: ich vermute, daß es bei fahrradteilen wie in der automobilindustrie ist: aufträge für einzelteile werden außer haus an verschiedene firmen vergeben. nach erfolgreicher prozessabnahme kann es schonmal sein, daß die toleranzen im herstellerbetrieb nicht eingehalten werden und trotzdem alle verbauten teile ihren dienst verrichten. ich kenn das aus meiner exfirma (automobilzulieferer): "das liefern wir seit zwei jahren so." "der ausschußlehrdorn geht rein? weitermachen!" "was sind schon fünf hundertstel in der nachtschicht?" "N.I.O. heißt noch in ordnung." .....
vielleicht solltest du mal eins von den cnc-gefertigten kettenblättern ausprobieren.
kettenblätter sind wie ritzel massenprodukte mit entsprechenden toleranzen. die sind natürlich geheimnis des herstellers (du hast noch nicht preisgegeben was für eine kurbel du fährst). bei stanzteilen sind die toleranzen größer als bei den teureren cnc-gefertigten, die gefräst und gedreht werden. kettenschalter und nabenschalter mit spanner interessiert das nicht, die eher geringe zahl der ohne spanner fahrenden scheinbar schon.
zum thema toleranzen und deren einhaltung: ich vermute, daß es bei fahrradteilen wie in der automobilindustrie ist: aufträge für einzelteile werden außer haus an verschiedene firmen vergeben. nach erfolgreicher prozessabnahme kann es schonmal sein, daß die toleranzen im herstellerbetrieb nicht eingehalten werden und trotzdem alle verbauten teile ihren dienst verrichten. ich kenn das aus meiner exfirma (automobilzulieferer): "das liefern wir seit zwei jahren so." "der ausschußlehrdorn geht rein? weitermachen!" "was sind schon fünf hundertstel in der nachtschicht?" "N.I.O. heißt noch in ordnung." .....
vielleicht solltest du mal eins von den cnc-gefertigten kettenblättern ausprobieren.