Posted by: hans-albert
Re: Rasselnde Rohloff-Nabe beim Beschleunigen - 06/12/08 01:18 PM
Hi,
Am besten ist und bleibt ein P65, wie auch von Falk bzw. Katjob (link von Mario) beschrieben an den Tauchrohren befestigt.
Unterrohr"schutzblech" alleine hat ebenfalls die von Falk sehr schön beschriebene Wirkung.
Aber eine Kombination aus einem MTB-Schutzblech wie dem SKS Crusher, das mit einer Klemmung von unten um Schaft gehalten wird, und einem Unterrohrschutzblech, das so tief gesetzt wird, dass dessen Schutzwirkung vor dem Crusher anschliesst, funktioniert schon recht brauchbar. So lange man geradeaus fährt. Bei der ersten Kurve, wenn der Unterrohrschutz auch nur knapp verfehlt wird, gibt es Wassertreten. Kombiniert mit der ohnehin vorhandenen Munddusche des nach vorne oben gespritzten und vom Fahrtwind zurückgebrachten Anteils, der vom Crusher nicht abgefangen wurde.
Das Unterrohr-Teil schützt nicht den Fahrer, sondern das Unterrohr vor Macken vom aufgewirbeltem Dreck oder Steinchen. Die Schutzbleche, die von unten im Konus gehalten werden, sind meist zu weit weg vom Reifen, um den Fahrer sinnvoll vor Regen zu schützen. Sie verhindern eher, dass versehentlich durchfahrene Hundehaufen von unten in die Nasenlöcher gewirbelt werden. Regenschutz muss dicht beim Rad sein und weit drumrum gehen. P65 ist bisher unerreicht, benötigt am Vorderrad aber drei Streben. Secu-Clips nicht vergessen.
Viel Spaß beim Basteln!
Grüße
'hans-albert'
Mit P65 an der Doppelbrückengabel. Ja, das geht.
Am besten ist und bleibt ein P65, wie auch von Falk bzw. Katjob (link von Mario) beschrieben an den Tauchrohren befestigt.
Unterrohr"schutzblech" alleine hat ebenfalls die von Falk sehr schön beschriebene Wirkung.
Aber eine Kombination aus einem MTB-Schutzblech wie dem SKS Crusher, das mit einer Klemmung von unten um Schaft gehalten wird, und einem Unterrohrschutzblech, das so tief gesetzt wird, dass dessen Schutzwirkung vor dem Crusher anschliesst, funktioniert schon recht brauchbar. So lange man geradeaus fährt. Bei der ersten Kurve, wenn der Unterrohrschutz auch nur knapp verfehlt wird, gibt es Wassertreten. Kombiniert mit der ohnehin vorhandenen Munddusche des nach vorne oben gespritzten und vom Fahrtwind zurückgebrachten Anteils, der vom Crusher nicht abgefangen wurde.
Das Unterrohr-Teil schützt nicht den Fahrer, sondern das Unterrohr vor Macken vom aufgewirbeltem Dreck oder Steinchen. Die Schutzbleche, die von unten im Konus gehalten werden, sind meist zu weit weg vom Reifen, um den Fahrer sinnvoll vor Regen zu schützen. Sie verhindern eher, dass versehentlich durchfahrene Hundehaufen von unten in die Nasenlöcher gewirbelt werden. Regenschutz muss dicht beim Rad sein und weit drumrum gehen. P65 ist bisher unerreicht, benötigt am Vorderrad aber drei Streben. Secu-Clips nicht vergessen.
Viel Spaß beim Basteln!
Grüße
'hans-albert'
Mit P65 an der Doppelbrückengabel. Ja, das geht.