Posted by: Anonymous
Re: 32 oder 36 Speichen - 05/20/03 12:09 PM
Ich kann Deine Erfahrungen bestätigen. Die Laufräder, insbesondere die Felgen, werden bei einem Fahrrad sehr stark beansprucht (Schmutz, Schlaglöcher, Bremsabrieb, hoher Reifendruck...).
Ich hatte aus Gewichtsgründen die X517, die allerdings am Hinterrad nach 6000km, am VR nach 16.000km riss. Seit 24.000km fahre ich die breite Downhillfelge D521 und konnte bisher noch keine Risse feststellen. Die Keramikbeschichtung ist lediglich glattgebremst.
Eine stabile Reiseradfelge sollte breit, evtl. doppelt geöst und nicht zu leicht sein. Gewicht spart man besser mit den Reifen (billiger, schneller zu wechseln).
Ich habe 36 Speichen-Laufräder, obwohl ich mit 65kg leicht bin und mit maximal 20kg Gepäck fahre. Aber Laufräder, die einfach nur halten, nicht nachzentriert werden müssen sorgen genauso für Fahrspass wie ein paar Gramm weniger Gewicht. Dann lieber einen zweiten Laufradsatz für den Sommer/Alltag.
Ich hatte aus Gewichtsgründen die X517, die allerdings am Hinterrad nach 6000km, am VR nach 16.000km riss. Seit 24.000km fahre ich die breite Downhillfelge D521 und konnte bisher noch keine Risse feststellen. Die Keramikbeschichtung ist lediglich glattgebremst.
Eine stabile Reiseradfelge sollte breit, evtl. doppelt geöst und nicht zu leicht sein. Gewicht spart man besser mit den Reifen (billiger, schneller zu wechseln).
Ich habe 36 Speichen-Laufräder, obwohl ich mit 65kg leicht bin und mit maximal 20kg Gepäck fahre. Aber Laufräder, die einfach nur halten, nicht nachzentriert werden müssen sorgen genauso für Fahrspass wie ein paar Gramm weniger Gewicht. Dann lieber einen zweiten Laufradsatz für den Sommer/Alltag.