Posted by: Anonymous
Re: Ideensammlung Planwagen-Nachfolger - 06/03/08 08:39 AM
jein....
normalen 0815schaum für eensfuffzisch wird andre sicher nicht nehmen. es gibt ja schliesslich genügend unterschiedliche schäume und somit auch unterschiedliche raumgewichte - was sich eben auch in der druckstabilität niederschlägt.
soweit ich das mitbekommen habe gehts ja auch nicht darum "grössere" hohlräume zu füllen sondern eine schlüssige geklebte verbindung zwischen den holzträgern, den styro-sonstewasplatten und nem deckmaterial herzustellen (berichtigen wenn falsch). dazu reicht ne minimale menge pu-kleber. das mit dem aufschäumen hatte ich lediglich erwähnt, da sich durch vorfeuchten ein leichter bis stärkerer schäumeffekt einstellen lässt - bestens geeignet um bei porösen oberflächenstrukturen die grössere oberfläche als klebefläche nutzen zu können. daher auch der hinweis aufs probieren. reinen bauschaum halte ich zum kleben an dieser stelle für ungeeignet.
na denn man tau....
normalen 0815schaum für eensfuffzisch wird andre sicher nicht nehmen. es gibt ja schliesslich genügend unterschiedliche schäume und somit auch unterschiedliche raumgewichte - was sich eben auch in der druckstabilität niederschlägt.
soweit ich das mitbekommen habe gehts ja auch nicht darum "grössere" hohlräume zu füllen sondern eine schlüssige geklebte verbindung zwischen den holzträgern, den styro-sonstewasplatten und nem deckmaterial herzustellen (berichtigen wenn falsch). dazu reicht ne minimale menge pu-kleber. das mit dem aufschäumen hatte ich lediglich erwähnt, da sich durch vorfeuchten ein leichter bis stärkerer schäumeffekt einstellen lässt - bestens geeignet um bei porösen oberflächenstrukturen die grössere oberfläche als klebefläche nutzen zu können. daher auch der hinweis aufs probieren. reinen bauschaum halte ich zum kleben an dieser stelle für ungeeignet.
na denn man tau....