Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter

Posted by: Thies H.

Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:07 PM

Hallo wertes Forum!

Ich bin immernoch auf der Suche nach einer Crossgabel mit 400mm Einbauhöhe. Es gibt einige in Stahl, z.B. von Fort/Intec oder Surly, allerdings sind die gabeln (zumindest die von Surly) für klass. Steuersatz ausgelegt, meiner ist aber integriert.

Wäre es technsich möglich oder sinnvoll, eine klass. Gabel mit integriertem Steuersatz zu kombinieren, oder ist die Auflagefläche zu gering bzw. würde Schmutz in den Steuersatz kommen?


Danke und schöne Festtage!
Posted by: Job

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:13 PM

der gabel ist das eigentlich egal.
ausnahme, gabeln die für integrierte steuersätze konstruiert sind, sehen an standardrahmen gewöhnungsbedürftig aus.

job
Posted by: schorsch-adel

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:17 PM

BTW: Hat schon mal jemand einen "integrierten" gewechselt ? Kann mir nicht recht vorstellen, wie das geht. Müssen da nicht konstruktionsbedingt die Kugeln/Walzen winzig klein sein ?
Posted by: Job

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:21 PM

?
nein! wieso auch?
der lagerdurchmesser ist auch annähernd gleich.
bei den integrierten ist halt der steuerrohrdurchmesser größer

job
Posted by: Thies H.

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:33 PM

Bei integrierten ist das Lager im Rahmen (Kompaktlager, in der Tat recht klein), das kann man wechseln. Die Lagerschalen sind allerdings im Rahmen integriert (gefräst), die kann man naturgemäß nicht wechseln, daher wird die Technik in diesem Forum wohl auch höchst selten nur anzutreffen sein.

Sie auch: Link
Posted by: BeBor

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:35 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
BTW: Hat schon mal jemand einen "integrierten" gewechselt ? Kann mir nicht recht vorstellen, wie das geht. Müssen da nicht konstruktionsbedingt die Kugeln/Walzen winzig klein sein ?


Um es zur Nachahmung zu empfehlen, fehlt mir die ingenieuse Kompetenz, aber: Im letzten Jahr habe ich auf einen Gabelschaft eines meiner Räder ein Gewinde aufschnitzen lassen (bei Verwendung eines AHead-Steuersatzes) und statt Ahead-Klemme eine Mutter plus Kontermutter verwendet, um das ganze fest zu zurren. Bislang ohne Probleme.

Bernd
Posted by: iassu

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 07:36 PM

In Antwort auf: schorsch-adel
BTW: Hat schon mal jemand einen "integrierten" gewechselt ? Kann mir nicht recht vorstellen, wie das geht. Müssen da nicht konstruktionsbedingt die Kugeln/Walzen winzig klein sein ?

Kleiner Hinweis:
"integriert" ist mehrdeutig. Es gibt halb(=semi)integrierte und vollintegrierte Steuersätze. Letztere meist im Rennradbereich. Bei ihnen werden die Kugellagerringe direkt in den Rahmen verlegt, bei den deutlich gängigeren Semiintegrierten werden weiterhin Schalen verwendet, die aber im Rahmen größtenteils verschwinden und in welche dann die Lager eingelegt werden. Handhabungstechnisch alles im ultralowdifficult Bereich.
Posted by: wolf

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 08:10 PM

also klassisch ist für mich sowas ,
http://www.profirad.de/images/Odyssey_Headset_Dynatron.jpg

wie man das auf einen Rahmen für integrierte AHEAD Steuersätze montiert ist mir ein Rätsel, vielleicht wenn man sich von einem Dreher eine Art Adapter anfertigen läßt, der dann anstelle der original Lagerschalen im Rahmen steckt und die neue klassische Lagerschale aufnimmt. Aber ob sich das Lohnt?

[
Posted by: Job

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 08:16 PM

es gibt auch semi-integrierte steuersätze mit konterklemmung durch mutter.

hier seite 10, gibts ein paar details

job
Posted by: Thies H.

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 08:28 PM

Oh, ich fürchte, für klass. Gewindesteuersätze bin ich dann doch etwas jung. Als ich anfing, ernsthaft an Rädern rumzuschrauben, war ahead schon fast Standard.

bei mir sieht das Ganze jetzt so aus:



Was man hier (schwer) erkennt, ist der untere Konus, der zudem von einem Dichtungsring umschlossen wird. Der Konus verschwindet komplett im Steuerrohr, die Auflagefläche der Gabel hat einen größeren Durchmesser als die des Steuerrohres.

Bekommt man nicht, wenn man so eine gabel einbaut, abgesehen von ästhetsichen Problemen das Problem, dass Schmutz eher in das Lager kommt?

Posted by: bastler

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 08:59 PM

Für integrierten Steuersatz brauchst du die passende Gabel
zb. Gabel für integrierten Steuersatz

normale Ahead Gabel
zb. Gabel für Ahead normal

sehe auch bei meinen vorhandenen Rädern mit verschiedenen Gabeln und Steuersätzen diesen Unterschied.

mfg michl
Posted by: Thies H.

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 09:11 PM

Hm, priinzipiell ist das technsich kein Problem, denke ich... nur ist der Steuersatz dann ein bisschen "offen", wenn ich das richtig sehe.
Posted by: bastler

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/18/09 09:41 PM

Die Gabeln für integrierte haben mehr Auflagefläche für den Steuersatzboden
wie von Job verlinkt
Integrierter Steuersatz Seite 10-11

Den Steuersatz abdichten tut die Konstruktion desselben wie auf dem Bild gut zu sehen.

mfg michl
Posted by: schorsch-adel

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 09:20 AM

...was meine Vermutung bestätigt: wenn ein Rad länger leben soll als sein Steuersatz, sollte man integrierte Lager meiden.

Die haben möglicherweise bei den Ex- und Hopp-Rädern im Profibereich ihren Sinn, wo's wegen Hundertstelsekunden darum geht, minimale Luftwirbel zu vermeiden.
Posted by: Job

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 09:28 AM

in dieser pauschalität ist das unsinn.

ein schlechter klassischer steuersatz wird schneller kaputt sein, als ein hochwertiger integrierter.
Will man einen steiferen Steuerrohrbereich haben, geht das nur mit vergrößerten Rohrdurchmesser. Das geht dann eben nicht mehr mit klassischen Steuersätzen.

job
Posted by: schorsch-adel

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 09:39 AM

Zitat:
ein schlechter klassischer steuersatz wird schneller kaputt sein, als ein hochwertiger integrierter.
...läßt sich aber ersetzen.
Posted by: mgabri

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 10:00 AM

In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
ein schlechter klassischer steuersatz wird schneller kaputt sein, als ein hochwertiger integrierter.
...läßt sich aber ersetzen.

Zumal beim Integrierten der Rahmen 100% vorbereitet sein muß. Und daran scheitert es oft.
Zur Verwirrung: Integirerte gibts in diversen Ausführungen, quasi zu jedem Rahmen ein Unikat zwinker
Ich bleib beim klassischen oder teilintegrierten Steuersätzen, da kann man selber noch was fummeln.
Posted by: iassu

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 10:15 AM

In Antwort auf: schorsch-adel
...was meine Vermutung bestätigt: wenn ein Rad länger leben soll als sein Steuersatz, sollte man integrierte Lager meiden.

Die haben möglicherweise bei den Ex- und Hopp-Rädern im Profibereich ihren Sinn, wo's wegen Hundertstelsekunden darum geht, minimale Luftwirbel zu vermeiden.

Ein Vollintegrierter sieht halt eleganter aus, sonstige Gründe erschließen sich mir nicht. Geht es hier denn wirklich im ein Rennrad mit Vollintegration?
Posted by: cyclejo

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 10:59 AM

Hab im letzten halben Jahr zwei klassische Steuersätze in 1 1/8" verarbeitet. Wie dick willst Du es denn haben?
Posted by: Job

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 11:17 AM

nirgends in diesem thread ging es um vollintegrierte Steuersätze.
Und bei Semi-integrierten Steuersätzen ist der Austausch genauso einfach zu bewerkstelligen wie bei klassischen Steuersätzen.
Entweder einfacher Austausch der eingelegten Lagereinheiten, oder mittels Einpresswerkzeug, da gibts auch nix anderes, die einfach in den Rahmen einpressen.
Fertig.

Warum soll man da denn den Rahmen wegwerfen?

Was ist besser als ein dickes Steuerrohr? ein noch dickeres Steuerrohr.
Daher bibts inzwischen auch 1.5er Gabeln.

job
Posted by: Thies H.

Re: Gabel: Klassischer Steuersatzs vs Integrierter - 12/19/09 04:34 PM

Sorry Leute, ich wollte jetzt keinen Steuersatz-Streit lostreten.

Mein Steuersatz, also der Ursprung des Ganzen, ist in der Tat vollintegriert.
Der Rahmen war gut und ich bekam ihm zum Sonderpreis, sonst hätte ich keinen derartigen genommen.

Ich denke, die Vorteile lagen bei Gewichstersparnis (und im RR-Bereich machen ein paar Gramm viele Euros Unterschied) und vllt noch bei ästhetsichen Gründen, vllt auch die Einfachheit des Einbaus, man spart sich das Einpressen von Lagerschalen.