Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo

Posted by: Peter OG

Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/08/09 04:11 PM

Hallo an alle Lichtspezialisten,
gibt es hier Leute, die einen Lightspin-Seitenläuferdynamo mit LED-Scheinwerfer betreiben ?
Ich würde mir gerne den Lumotec IQ Cyo-R ans Rad bauen, dabei aber meinen Lightspin weiter betreiben, weil ich mit ihm seit 7 Jahren sehr zufrieden bin. Dieser Dynamo hat eine integrierte Elektronik zur Spannungsbegrenzung
auf max. 6,5 V Wechselspannung. Nach Auskunft von BUSCH&MUELLER könnte es sein, dass diese Elektronik mit der im Scheinwerfer eingebauten nicht kompatibel ist.
Was sagen die LED- und Elektronik-Spezialisten dazu ? Soll man es einfach wagen ?
Gruß PeterOG
Posted by: Spargel

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/08/09 08:15 PM

Wird wohl eher nichts werden, Bumm schreibt bei Gleichspannung: optimal 7,2V, maximal 7,5V. Das Problem ist die integrierte Stromverdopplung (an der LED = Spannungsverdopplung am Dynamo), und weiße LED haben bei ordentlich Strom auch meist um die 3,5V Spannung, das passt zusammen. Wenn nun der Dynamo früher abregelt, verliert die LED wegen ihrer nichtlinearen Kennlinie überproportional Leistung, da geringe Spannungsverringerung deutliche Stromverringerung bedeutet.
Wäre gut, wenn Dein Händler ein Ausstellungsstück für eine Probeinstallation zur Verfügung stellen könnte, vielleicht reichts doch gerade so und andernfalls verlierst Du nichts außer ein bisserl Zeit.

ciao Christian
Posted by: Zottemek

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/08/09 11:24 PM

Hallo Peter,

ich habe an meinem Hollandrad den Cyo "60 Lux" am Lightspin (mit DToplight plus hinten), das klappt bei mir problemlos.

Gruß

Theo
Posted by: HelgeWI

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/09/09 02:08 PM

Der Scheinwerfer ist ja eben für 6V Wechselspannung nominal ausgelegt, daher würde ich auch Peter empfehlen: probier' es aus.

Die interne Stromverdopplung arbeitet vielleicht da noch nicht im optimalen Arbeitspunkt, aber ein "überproportionaler Leistungsverlust" ist kaum zu erwarten! lach

Gruß

Helge
Posted by: Peter OG

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/09/09 07:49 PM

Hallo Theo,
das ist eine gute Nachricht, das macht mir Mut ! Ist das Licht deutlich heller als mit Halogenbirne ?
Es könnte ja sein, dass die LED nicht ihre volle Lichtleistung abgibt, weil der Lightspin höchstens 6,5 V liefert,
halbiert also 3,25 V, statt der optimalen 3,6 V (siehe den Beitrag von Christian).
Gruß
Peter
Posted by: Zottemek

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/09/09 11:48 PM

Hallo Peter,

es konnte nur dramatisch besser werden, deshalb habe ich mir um irgendwelche Spannungsbegrenzungsunterschiede keine Gedanken gemacht.
Das Gerät sieht jetzt so aus:

[img][/img]

Vorher hatte ich zwar eine Halogenlampe drin, die aber durch das originale zentimeterdicke Glas nur hell zu sehen war (deutlicher Sicherheitsgewinn im Stadtverkehr), aber kein definiertes Licht auf die Straße brachte.
Bei der ersten Benutzung mit eingebautem Cyo war ich von der Lichtausbeute etwas enttäuscht.
Seit ich mich aber ent-täuscht habe - die Täuschung bestand darin, daß ich eine BigBang-ähnliche Wirkung erwartet hatte -, bin ich sehr zufrieden und habe das Gefühl, im Viertel der Radfahrer mit dem hellsten Licht zu sein. Mit Meßwerten oder direkten Vergleichen kann ich allerdings nicht dienen.

Schöne Grüße

Theo
Posted by: Thomas S

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/10/09 09:01 AM

Hallo Theo,

hast Du da keine Angst, daß Dir die Led´s nicht zu heiß werden? Bei den Bumm-Scheinwerfern soll es mit der Kühlung eh nicht so toll sein. Da vermute ich mal, daß bei Deinem Einbau in den alten Scheinwerfer überhaupt keine Luftkühlung mehr stattfindet.
Posted by: UweL

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/11/09 08:23 PM

He, genauso sieht seit 2 Jahren mein Scheinwerfer aus....

nur vollchrom und mit einem IQ Fly der kaum aus dem Reflektor herausragt.

Hitzeprobleme kenne ich auf den 7 Km Arbeitsweg eigentlich nicht- aber ich hatte mal was gelesen " Pimp my fly" - oderso und habe dann den Fly hinten abgedremelt und auf das Kühlblech einen CPU Kühlkörper gesetzt- der wird nach einer Weile auch merklich warm- sollte aber mit der großen Fläche ( ca 3 x 3 cm) reichen.

Als Kraftwerk kommt ein FER Speichdynamo zum Einsatz ( wegen dem mechanischen Tachometer).
Posted by: Peter OG

Re: Lumotec IQ Cyo-R an Lightspin-Dynamo - 12/14/09 08:29 PM

Hallo an Theo und alle andern,
nach eueren Stellungnahmen und aufgrund einiger interessanter Beiträge in einem zweiten Faden mit ähnlichem
Thema (IQ CYO 60 Lux an Seitenläuferdynamo) habe ich mich entschieden. Ich werde den IQ CYO 60 Lux kaufen.
Selbst wenn die LED nicht ganz im optimalen Betriebspunkt arbeitet, sollte auf jeden Fall ein deutlicher
Helligkeitsgewinn herausspringen.
Ich danke allen Beitragsschreibern für ihre Hinweise, es hat mir sehr geholfen.
Grüße
Peter