Langer oder kurzer Käfig?

Posted by: svenTsmiegel

Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 10:02 AM

Hallo zusammen,

wann nimmt man denn ein Schaltwerk mit einem langen, wann eines mit einem kurzen Käfig? An meinem Staubesel "hängt" das Schaltwerk mit dem Käfig recht weit runter, gerade bei Waldwegen, Steinen und Wurzeln auf der Bahn heißt es da aufpassen. Ich nehme an, ich habe die Variante mit langem Käfig... kann ich auch ein kurzes verbauen?

Ach ja: mein Schaltwerk ist ein RD-M761 von Shimano.

Gruß, Sven
Posted by: Andreas

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 10:43 AM

Hallo,

je länger der Kettenspanner am Schaltwerk, desto größer die Kapazität der Schaltung.

Ob Du ein kurzes Schaltwerk benutzen kannst, hängt also von der Größe Deiner Ritzel und Kettenblätter ab.

Das RD-M761 hat mit langem Kettenspanner 45 Zähne Kapazität und mit kurzem Käfig 33 Zähne.

Gruß
Andreas
Posted by: vgXhc

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 01:31 PM

Zur Erläuterung: Die Kapazität, die du brauchst, berechnet sich folgendermaßen: aLS Beispiel nehmen wir 52/42/30-Kombination vorne, ergibt 22 Zähne Differenz; 11-32 Kassette hinten ergibt 21 Zähne Differenz. Benötigte Gesamtkapazität dann 22+21 = 43. Die Herstellerangaben für Umwerfer sind aber in der Regel sehr konservativ und gehen davon aus, dass man auch "schlechte Gänge" fährt, also etwa vorne kleinstes-hinten kleinstes Ritzel.

Was du auch noch überprüfen solltest, ist die Kettenlänge. Siehe hier.

Gruß,
 Harald.
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 02:02 PM

grob kann man sagen daß kurze schaltwerke mit ein bis zwei kettenblättern gefahren werden, lange mit deren drei.

manche mtb-schaltwerke gibts auch in lang/mittel/kurz für 3/2/1 kettenblatt.

am besten kann man aber über die kapazität herausbekommen was paßt und was nicht.
eventuell sollte man bei der verwendung von rennradschaltwerken aufpassen welches ritzel als größtes erlaubt ist.
Posted by: vgXhc

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 02:25 PM

In Antwort auf: slowbeat

eventuell sollte man bei der verwendung von rennradschaltwerken aufpassen welches ritzel als größtes erlaubt ist.

...wobei es auch da eine Diskrepanz gibt zwischen dem, was der Hersteller sagt, und was tatsächlich passt. Ein, zwei Zähne mehr sind in aller Regel kein Problem.

Gruß,
 Harald.
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 03:07 PM

Richtig! Ich fahre XT mit kurzem Käfig bei 11-32 9fach hinten und 26-46 3fach vorne.
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 03:38 PM

der kurze käfig bei den xt ist aber eigentlich eher ein mittlerer, oder hab ich das falsch in erinnerung?

mit dem kurzen käfig kannst du aber sicher nicht 46-32 schalten, oder?
nicht daß das notwendig wär aber ich machs für mich lieber narrensicher. zwinker
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 03:54 PM

Schon richtig; es ist der kürzere der beiden Käfige, mit denen das aktuelle XT-Schaltwerk lieferbar ist. Auf die Idee, 46-32 zuschalten, würde ich nie kommen.
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 04:16 PM

hallo zusammen,

nochmal kurz nachgefragt: kann man den Käfig als solchen kaufen/umrüsten oder muß man sich das komplette Schaltwerk antun, wenn man einen Wechsel vorhat?

Vielen Dank u. Gruß,
Hobo61
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 04:29 PM

am einfachsten und schnellsten gehnts wenn man das schaltwerk komplett wechselt.

theoretisch kann man den käfig wohl wechseln aber fraglich ist ob man den als ersatzteil einzeln zu kaufen bekommt und was die aktion dann kostet.
vermutlich ist der schaltwerktausch billiger.
Posted by: vgXhc

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 05:04 PM

Denke ich auch. Vor allem, wenn man den alten Umwerfer verkauft. Oder du kannst schauen, ob jemand auf dem Marktplatz an einem Tausch interessiert ist. Oftmals kommen Neuräder von der Stange ja mit einer berg-/reiseuntauglichen Übersetzung und man braucht dann einen anderen Umwerfer zur Umrüstung.

Gruß,
 Harald.
Posted by: JoMo

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 05:27 PM

Technisch wurde schon ziemlich das Wichtigste erklärt.
Mal anders. Ich habe noch zwei XT aus 1990 laufen. Funktionieren auch noch recht gut.
Im Vergleich zu den momentan üblichen Schaltwerken wirkt die alte XT richtig zierlich.
Obwohl sich die Gesamtentfaltung bei den MTB-Schaltungen kaum noch verändert hat, sehen heutige MTB-Schaltwerke (egal ober SRAM oder Shimano) ziemlich krank aus, wenn sie fast bis zum Boden reichen. Dazu das größte Ritzel fast so groß wie die Bremsscheibe.
Ist aber vielleicht nur mein persönlicher Eindruck und Geschmack, weshalb mir natürlich die saubere Single-Speed-Optik einer Nabenschaltung so gut gefällt. Aber das ist nun Off-off-Topic zwinker

jomo
Posted by: schorsch-adel

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 06:49 PM

Zitat:
sehen heutige MTB-Schaltwerke (egal ober SRAM oder Shimano) ziemlich krank aus, wenn sie fast bis zum Boden reichen.
und ich dachte, das seh bloß ich so.
Posted by: jan13

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 08:50 PM

naja, dafür hatten die auch 4-6Zähne weniger Kapazität...
Posted by: Andreas

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 09:32 PM

Hallo Harald,

In Antwort auf: vgXhc
...wobei es auch da eine Diskrepanz gibt zwischen dem, was der Hersteller sagt, und was tatsächlich passt. Ein, zwei Zähne mehr sind in aller Regel kein Problem.


An meinem Liegerad schafft das lange Schaltwerk 51 Zähne.

Gruß
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/05/09 10:31 PM

an liegerädern mit starkem kettendurchhang ist auch mehr möglich als am normalen aufrechtrad mit eher kurzer kette wie ich vermute.

harald bezog sich in seiner aussage eigentlich auf das größte schaltbare ritzel.
mit einem handelsüblichen rennradschaltwerk (bis 27 zähne) kann man unter umständen auch 30er ritzel schalten, mehr aber ziemlich sicher nicht.
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/06/09 08:29 AM

In Antwort auf: JoMo
.....sehen heutige MTB-Schaltwerke (egal ober SRAM oder Shimano) ziemlich krank aus,.....
jomo


Das gilt für heutigen Umwerfer m.E. noch viel mehr. Ich habe an meinen Kettenschaltungsrädern daher die viel schlankeren und leichteren XT-Modelle (FD-M732); die funktionieren genauso gut, und sind optisch ansprechender.
Hier ein direkter Vergleich:

Posted by: JoMo

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/06/09 12:19 PM

Zitat:
naja, dafür hatten die auch 4-6Zähne weniger Kapazität...


Der kleinste und größte Gang, also die Entfaltung, ist aber nahezu gleich geblieben.
Und was die feiner Abstufung durch mehr Ritzel bis hin zu 10-fach anbelangt, hat dies für die meisten kaum eine Bedeutung, außer man fährt mit dem Renner in sehr hohen Leistungsbereichen. Wenn ich mir immer so ansehe, mit welchen Übersetzungen sich so mancher dahinquält, wäre dem selbst schon mit einem 6-fach-Kranz ganz gut geholfen. Würde er nur einfach schalten.

Gruß
jomo
Posted by: jan13

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/06/09 12:24 PM

anno 2000 hatte ich extra ein nagelneues LX-Schaltwerk gekauft: mit 43Z , der Vorgänger hatte lt. Shimano 39Z.
Posted by: svenTsmiegel

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/07/09 07:31 PM

Also...
Danke mal für die Infos. Ich brauch also bei 48-36-22 und 34-11 eindeutig einen langen Käfig.

Gruß, Sven
Posted by: Jumper79

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/07/09 08:00 PM

Auf jeden Fall, Sven!
In Antwort auf: svenTsmiegel
48-36-22 und 34-11
ist so ungefähr das allerhöchste der Gefühle.
Posted by: Andreas

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 12/07/09 08:36 PM

Hallo,

In Antwort auf: Jumper79
Auf jeden Fall, Sven!
In Antwort auf: svenTsmiegel
48-36-22 und 34-11
ist so ungefähr das allerhöchste der Gefühle.


Ja. Bei meinem Liegerad geht 36-49-64 und 34-11, also noch zwei Zähnchen mehr Differenz.

Gruß
Andreas
Posted by: Velomade

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 08:38 AM

In Antwort auf: Andreas R

Das RD-M761 hat mit langem Kettenspanner 45 Zähne Kapazität und mit kurzem Käfig 33 Zähne.

Gab es nicht vor einiger Zeit einen Link, aus dem zu entnehmen war, welche Schaltung welche Kapazität hat? Hat jemand diesen Link parat? Vielen Dank.

Bernd
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 09:06 AM

Ich habe vorne 26/48 und hinten 11/32 Z. und habe am XT-Schaltwerk einen kurzen Käfig und es klappt prima und das seit ca. 5000 km.
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 12:16 PM

In Antwort auf: rayno
Ich habe vorne 26/48 und hinten 11/32 Z. und habe am XT-Schaltwerk einen kurzen Käfig und es klappt prima und das seit ca. 5000 km.


Alle Gänge schaltbar? Hättest Du Bilder von Groß-Groß und Klein-Klein?

Gruß
Micha
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 12:58 PM

Hallo Micha,

auf die Idee, Groß-Groß oder Klein-Klein zu schalten, bin ich bisher noch nicht gekommen, habe es aber gerade mal ausprobiert: Es klappt tatsächlich: Bei Groß-Groß ist die Kette zwar recht stramm und bei Klein-Klein sehr locker; aber es lässt sich schalten und kurbeln.
Posted by: Klemmi

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 01:36 PM

Ritzelrechner
Posted by: Winnies

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 02:09 PM

Hallo Bernd,

Die Kapazitäten der Schaltwerke findest du zum Teil in den Gebrauchsanleitungen bei Paul-Lange unter Shimano techdocs. Z.B. XT RD-M751 oder RD-M760.

Winfried
Posted by: Velomade

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 02:11 PM

Hallo Klemmi,

vielen Dank für den Link. Ich wollte aber keinen Ritzelrechner sondern eine Auflistung von Schaltungen, die mir z.B.sagt, daß die Schaltung ABC eine Kapazität von xy Zähne hat.

Bernd
Posted by: Velomade

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 02:12 PM

Hallo Winfried,

ich suche eine Gesamtübersicht!

Bernd
Posted by: Klemmi

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 03:04 PM

Ach so, hatte das so verstanden, dass du die notwendige Kapazität ausrechnen wolltest...ansonsten haben die Dinger nunmal 33 und 31/37 und 45 Zähne...gibts da noch was anderes?

Bei den Produktbeschreibungen der Internethändler stehen die Kapazitäten meist dabei.

Z.B.:
KURZ

MITTEL

LANG
Posted by: Winnies

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 03:48 PM

Hier ist eine. Ist leider alt und unvollständig (Stand März 2004).

Winfried
Posted by: jan13

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/13/10 07:58 PM

aktuell evt. nicht aber früher gabs da noch 36(RRlang), 37(RRl) , 39(MTB), 41 (MTB),43 (MTB)
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/14/10 04:53 PM

In Antwort auf: rayno
Hallo Micha,

auf die Idee, Groß-Groß oder Klein-Klein zu schalten, bin ich bisher noch nicht gekommen, habe es aber gerade mal ausprobiert:

Freiwillig muß ja nicht zwinker Es ging mir mehr um "verschalten".

In Antwort auf: rayno
Es klappt tatsächlich: Bei Groß-Groß ist die Kette zwar recht stramm und bei Klein-Klein sehr locker; aber es lässt sich schalten und kurbeln.

Dann reißt es wohl im Fall der Fälle nicht gleich das Schaltwerk ab. schmunzel

Gruß
Micha

PS. Für welche Kapazität ist denn das Schaltwerk offiziell freigegeben?
PPS. Falls doch mal Bilder möglich, wäre noch dran interessiert.
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/14/10 05:05 PM

PS: Keine Ahnung; hat mich noch nie interessiert. Aber Du kannst doch selbst auf Shimano-HP nachsehen.
PPS: Fotos kann ich morgen machen; jetzt ist es zu dunkel.
Posted by: Anonymous

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/14/10 05:25 PM

In Antwort auf: rayno
PS: Keine Ahnung; hat mich noch nie interessiert. Aber Du kannst doch selbst auf Shimano-HP nachsehen.

Du schriebst irgendwann, du fährst lieber ältere Umwerfer. Welches XT-Schaltwerk in Benutzung ist, leider nicht. Zumindest bei Ultegraschaltwerken gibt es bei Angabe "kurz" gelegentlich unterschiedliche Angaben, da es dann plötzlich "mittellange" Schaltwerke gibt, die einige Händler trotzdem unter "kurz" verkaufen.

In Antwort auf: rayno
PPS: Fotos kann ich morgen machen; jetzt ist es zu dunkel.

Vielen Dank schon mal zwinker

Gruß
Micha
Posted by: rayno

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 01/14/10 05:35 PM

Ich habe das aktuelle (schwarze) XT-Schaltwerk. Bei dem habe ich nur kurz oder lang finden können, keines in mittellang.

Hab Dir ne PN geschickt!
Posted by: Tanbei

Re: Langer oder kurzer Käfig? - 08/10/10 08:12 PM

Fährt zufällig hier jemand ein 98 XTR (das mit der Umlenkrolle) mit einer 11-34 9 Fach Kassette?
Ich habe ein 11-32 Kassette drauf und bin mir sehr unsicher ob das Schaltwerk 34 auch noch Schaft.
Die obere Schaltrolle liegt schon ziemlich auf dem 32 Ritzel drauf bei mir . Angegeben ist für das Schaltwerk Maximal 32 Zähne.