Posted by: iassu
Re: War wohl nix -selbstkonstruierter Rahmen gebro - 05/22/08 09:53 AM
In Antwort auf: katjob
Ich würde den Gepäckträger auch eher so konstruieren, das der Winkel zwischen der oberen strebe und der unteren Abstützung größer wird. Dann kommt auch der Krafteinleitungspunkt am rahmen weiter an das Rohrende und der Längs-Anteil der Kräfte wird ggü. den Querkräften höher.
Ich antworte jetzt mal hier drauf. Die Federung ist Bestandteil des Serienmodells Skyper von Mi:Tech. Bei mir haben sich nur Rohrlängen und Winkel leicht verändert. Für diese Konstruktion kann ich also nichts.
Den Gepäckträger wollte ich auch anders. Da ich aber einen Rohrdurchmesser von mind. 20 mm wollte, es wurden dann 22, gab es Probleme mit dem Freigang der Hinterbauschwinge, bzw. des Reifens, bzw. des Fußes. Die dicken Rohre waren ein Fehler meinerseits, herrührend aus dem Wunsch, eine wesentlich steifere Konstruktion als bei meinem Specialized erreichen zu wollen. Schon allein daß man keine Backroller einhängen kann (Ortlieb: haben keine Übergröße, auch im Motorradbereich werden dieselben Systeme verwendet), ist nicht optimal, selbst wenn ich eigentlich die Taschenversion auf dem Träger bevorzuge. Also, ich denke, mit einem Rohr 14 - 16 mm muß das klappen:
Evtl. kommt auch eine Fortsetzung der unteren roten Querverstrebung bis zum Unterrohr in Frage.
Außerdem steht das Rohr nach dem Bruch so versetzt, daß ich es nicht für unmöglich halte, daß es vorher ordentlich unter Spannung stand

Gruß und danke für die Anteilnahme!
Andreas