Posted by: Job
Re: War wohl nix -selbstkonstruierter Rahmen gebro - 05/22/08 07:58 AM
Wenn Du dir eine Linie durch den Drehpunkt und das Gelenk zum Hinterbau des Umlenkhebels denkst, und dann dazu die Kraftrichtung des Hinterbaus anträgst, wirst Du feststellen, das wenn man diese Kräfte in einen horizontalen und einen vertikalen Anteil zerlegt, der horizontale Anteil gnadenlos als Biegekraft in das Sitzrohr eingeleitet wird. der vertikale Anteil führt zu einer Drehung des Umlenkhebels.
Von der Kinematik und dem Dämpferwirkungsgrad her, wäre ein möglichst hoher vertikaler Anteil der Lagerkraft wünschenswert. Dann würde das Sitzrohr überhaupt nicht mit Querkräften belastet.
Da sich die Hebelverhältnisse beim einfedern ändern, sollte man den Arbeitspunkt günstigerweise so wählen, das es im 30%eingefederten Zustand (Sag) zu 100% vertikale Kräfte sind.
job
Von der Kinematik und dem Dämpferwirkungsgrad her, wäre ein möglichst hoher vertikaler Anteil der Lagerkraft wünschenswert. Dann würde das Sitzrohr überhaupt nicht mit Querkräften belastet.
Da sich die Hebelverhältnisse beim einfedern ändern, sollte man den Arbeitspunkt günstigerweise so wählen, das es im 30%eingefederten Zustand (Sag) zu 100% vertikale Kräfte sind.
job