Re: Gerader oder gebogener Lenker?

Posted by: Schräubchen

Re: Gerader oder gebogener Lenker? - 05/12/08 09:16 AM

In Antwort auf: Ilkyway

Brezellenker: ich hatte genau den gleichen wie Wolkenberg an meinem Koga Randoneur. Mir war er in quasi jeder Griffposition unbequem. An der Seite zu breit, hinten zu weit weg und vorne für die Hände zu schmal. Ach so, und ich habe auch keine Position gefunden, die die Schultern und Handgelenke entlastet hätte.

Nun finde ich den Lenker mit den dreh- und schwenkbaren Brezelhörner der hier etwas weiter oben erwähnt wurde ganz interessant. Dazu stellt sich mir aber die Frage: ist das mit den eingebauten Gelenken stabiel?


Hallo Ilka,

an meinem Tourenrad hatte ich bis vor ein paar Monaten einen Modolo Dumbo, das ist ein Brezellenker mit einer Menge an Einstellmöglichkeiten. Stabilitätsprobleme hatte ich damit nicht (ok, bin auch nicht downhill gefahren, aber Touren mit Gepäck vorne gingen problemlos). Allerdings hatte ich trotz der vielen Stellmöglichkeiten die Probleme, die Du von Deinem Brezellenker berichtest: Ich konnte ihn zwar schmaler stellen, aber immer noch nicht schmal genug für meine Schultern. Die obere Griffposition habe ich nie benutzt, die untere wiederum war eng und erzeugte immer noch einen falschen Winkel im Handgelenk, etc.

Jetzt habe ich am Tourer etwas Besenstielähnliches, und nach etwas Herumprobieren geht das auch: Lenkerstange gekürzt, die Ergons für Frauen noch einen cm kürzer gemacht, die innere Griffweite (d.h. innerhalb der Hörnchen) beträgt jetzt 49cm, außen sind's 53cm. Damit komme ich gut klar.

Am Stadtrad fahre ich einen etwas stärker gekröpften Lenker, ähnlich dem einfachen Litech-Modell, das hier schon verlinkt wurde. Mit Ergons (die ohne Hörnchen!) ist der ganz wunderbar. Einfach sehr, sehr stimmig. Den kann ich wirklich weiterempfehlen, kostet ja auch nicht die Welt, nur dass die Ergons den Preisvorteil wieder auffressen...