Welche Bremse am Reiserad ?

Posted by: Sigurd

Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 12:00 PM


Hallo zusammen,

bisher fahre ich ein 28er T700 Manufaktur und bin damit sehr
zufrieden. ( Deutschland und Europa, 1mal Senegal )HS 33 Bremsen
(Am Mountainbike möchte ich scheibenbremsen nicht missen)

Langfristig möchte ich mir für weitere Fernweisen eventuell
ein 26er Rad zulegen.
Dieses am besten aus Stahl und in ganz einfacher ausstattung.
Also Bremsen mit Seilzug und Kettenschaltung.
( Vorschläge welches Rad ?)

Wie ist die Erfahrung mit einfachen bremsen am Reiserad?
Ich wiege 90 kg plus Rad plus ca. 30-40 kg Gepäck.

Reicht auch eine LX Schaltung?

( auch Heinz helfgen hatte wahrscheinlich damals keine Hydraulikbremsen )


Vielen Dank für Antworten.

Sigurd
Posted by: Wegekuckuck

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 01:42 PM

Hallo Sigurd
Die LX-Schaltung ist wohl schon eine der besseren Varianten.
Meiner Meinung nach gut zu gebrauchen
Mit den Bremsen ist das so eine Sache.
Sicherlich ist es zu jeder Zeit mit dem Stand der dazugehörenden Technik viel unternommen worden. Aber gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen möchte ich nicht gerne auf veralterte Technik zurückgreifen. Es gibt heute aber auch gute Seilzugbremsen. Ob von Avid oder Shimano ist wohl eine Glaubensfrage.
Posted by: JohnyW

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 01:48 PM

Hi,

fahre und bremse mit LX - kein Problem

Gruß
Thomas
Posted by: DrKimble

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 02:50 PM

Hallo Sigurd,

als Bremse würde ich eine Avid SD7 nehmen, zusammen mit Koolstop DualCompound Belägen (Farbe Schwarz/Lachs) ist das ein echter Wurfanker und ich wiege fast 117Kg + Gepäck.
Die Avid SD7 komplett mit Bremshebeln gibt ab 50.- v/h +15.- für die Beläge. Fahr die Bremse selber und finde sie von Fahrt zu Fahrt besser.
LX ist gut, gibt sicher keine Probleme.
Posted by: Gran Turismo

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 02:59 PM

Die Bremswirkung ist abhängig von der jeweiligen Belag-Felgen-Kombination, soll heißen Koolstops Dual-Compounds können auf der einen Felge gut bremsen und auf der anderen schlecht. Beispiel: Die von Dir hoch als Wurfanker gelobten Koolstops Dual Compounds bringen auf Mavic Aksiums eine so erbärmliche Bremsleistung, dass man gleich auf's bremsen verzichten kann. Schwarze Koolstops sorgen auf Aksiums dagegen für eine gute Bremsleistung.
Gruß
Jörn
Posted by: DrKimble

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 03:22 PM

das kann ich so nicht bestätigen, ich habe die Sari 19 von Rose und jetzt noch Rigida Sputnik Felgen und bei beiden brachiale Bremswirkung, ebenso im Bekanntenkreis (Felgen jetzt unbekannt) pure Begeisterung. Vielleicht ein spezielles Problem deiner Mavic Felge oder Einstellung der Bremse..????
Posted by: silkroad

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 03:44 PM

Hallo Sigurd,

Du fängst wahrscheinlich gerade eine Glaubensdiskussion an grins

Kann die V-Brake vollends empfehlen, bin in 16 Monaten auf meiner Reise 14000km gefahren und habe je 2 Sätze Koolstopbeläge verbremst, die Sun Rhynofelgen sind auch noch annehmbar. Absolut problemloses System, (billige) Ersatzbremsbelege kriegst du weltweit genau so wie (auch billige) Ersatzbremskörper falls es da was haben sollte. Hab wahrscheinlich in den 16 Monaten ca. 15 min. Servicezeit in meine Bremsen investiert.

LX: sicher problemlos, wobei ich bei den Naben auf die XT setzen würde, aber Schalwerk, Umwerfer, Kurbel sicher von LX ausreichend.
Wenn du wirklich problemlos unterwegs sein willst kann ich dir
Dura Ace Lenkerendschalthebel und ohne Rennlenker in Verbindung mit Paul Thumbies empfehlen, simple Technik und sehr gute Schaltpräzision.

lg
Christian
Posted by: joerg046

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 04:02 PM

Ich würde die Bremse nehmen, die du persönlich unterwegs reparieren kannst.

Ich persönlich tendiere zur Avid BB7 ( Seilzug-Scheibenbremse ).

Die HS33 ist gut, wenn du die schon hast, nimm die.

Bei Felgenbremsen am Reiserad sollte man keine Leichtbaufelgen verwenden, sonst Fading / Schlauchplatzer möglich.
Posted by: Andreas

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 04:25 PM

Hallo,

LX reicht völlig aus. Wie andere schon geschrieben haben, die Beläge müssen zur Felge passen. Mir war die Bremsleistung der schwarzen Koolstop bei Nässe viel zu schwach, ich konnte kaum anhalten. BBB TriStop sind an meinem Rad - T900 - deutlich besser.

Die Parallelogramm-Ausführung hat den Vorteil, dass die Bremsbeläge gleichmäßig abnutzen und die Position der Beläge nicht nachgestellt werden muss. Ohne Parallelogramm kann das Nachstellen 1 oder 2 Mal erforderlich sein, bis die Beläge verschlissen sind.

Für einen knackigeren Druckpunkt sind Brakebooster gut. Außerdem gibt es "lineare Bremskabel", die den Druckpunkt nochmals definierter machen.

HS33 bremsen nach meiner Erfahrung nicht besser als V-Brakes, die erforderlichen Handkräfte sind auch nicht oder nur minimal geringer. Der einfache Belagwechsel ist meiner Meinung nach nur gegenüber den alten Canti-Bremsen ein deutlicher Vorteil. Bei V-Brakes ist der Belagwechsel so einfach, dass der Vorteil der HS33 nur gering ist. Der Hauptvorteil der HS33 ist, dass man nicht alle 5.000 bis 10.000 km (je nach Wetter) die Leitungen tauschen muss, wie es bei mechanischer Ansteuerung sinnvoll ist.

Am Liegerad habe ich die HS gegen die Scheibenbremse Avid BB7 getauscht. Der Vorteil ist, dass schon geringe Handkräfte viel Bremsleistung bringen. Dafür sind die Scheiben exponiert, sie können durch Belastung beim Transport verbiegen.

Gruß
Andreas

Nachtrag: Bei V-Brakes kann man ein paar Cent sparen, wenn man eine Bremse kauft, bei der die Beläge (also nur die Gummiteile) wechselbar sind. Allerdings sind die Wechselbeläge nur wenig günstiger als komplette Beläge (50 Cent oder so), sodass sich ein Aufpreis von 10 EUR für die Bremse nur für ausgesprochene Vielfahrer lohnt.

Gruß
Andreas
Posted by: mgabri

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 04:55 PM

In Antwort auf: Andreas R

Nachtrag: Bei V-Brakes kann man ein paar Cent sparen, wenn man eine Bremse kauft, bei der die Beläge (also nur die Gummiteile) wechselbar sind. Allerdings sind die Wechselbeläge nur wenig günstiger als komplette Beläge (50 Cent oder so), sodass sich ein Aufpreis von 10 EUR für die Bremse nur für ausgesprochene Vielfahrer lohnt.

Eigentlich ging es darum daß man nach Belagswechsel die Bremsbeläge nicht mehr neu ausrichten muß. Ich finde es praktisch.
Posted by: Andreas

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 04:59 PM

Hallo Michael,

In Antwort auf: mgabri
Eigentlich ging es darum daß man nach Belagswechsel die Bremsbeläge nicht mehr neu ausrichten muß. Ich finde es praktisch.


Ja, das stimmt. Es kommt halt darauf an, wie oft man das macht und wie aufwändig es ohne Wechselbeläge ist.

Gruß
Andreas
Posted by: Biketourglobal

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 05:00 PM

LX reicht völlig. Avid SD7 ebenfalls sehr gut. Habe ich auch.
Posted by: Flo

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 06:09 PM

Ich rate von der LX ab - nicht weil sie schlecht ist, aber ich denke, es gibt was besseres zum vergleichbaren Preis.
Mein Tip ist die SLX. Durch die Shadow-Bauweise ist die Beschädigungsgefahr beim Rad-Umfallen einfach deutlich geringer.
Meiner Erfahrung nach in der Werkstatt sind etwa die Hälfte aller Schaltprobleme zumindest in Verbindung mit verbogenen Schaltaugen.
Posted by: rayno

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 06:38 PM

Shadow-Bauweise bei der Bremse? Und was hat die mit dem Schaltauge zu tun?
Posted by: DrKimble

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 07:05 PM

In Antwort auf: Sigurd


Reicht auch eine LX Schaltung?



Vielen Dank für Antworten.

Sigurd


sollte natürlich RE: Rayno heißen..
Posted by: mstuedel

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 10:16 PM

Ein sehr schönes 26-er Reiserad mit einfachen und robusten Komponenten, bis hin zu den Stolz Gepäckträgern:
http://www.aarios.ch/produkte/reiseraeder/experience.html
Allerdings nicht überall erhältlich in Deutschland schmunzel
Posted by: bastler

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/11/09 10:24 PM

In Antwort auf: rayno
Shadow-Bauweise bei der Bremse? Und was hat die mit dem Schaltauge zu tun?


Guckst du Anfangsposting von Sigurd

mfg michl
Posted by: gt-outpost

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 08:38 AM

Hallo,
die Avid SD7 wird häufig gelobt Ich möchte nach diesem Winter meine Cantis (aus 1997) austauschen. Bisher konnte ich mich nicht zu V-Brakes durchringen, da die Alivo-V-Brakes an meinem Reserverad kaum dosierbar sind... nach fest kommt Abwurf! Ist die SD7 hier sprürbar im Vorteil? Auch besser als die HS 33?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
Gruß
Christian
Posted by: Biketourglobal

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 09:36 AM

Ich halte die SD7 für eine der besten Bremsen derzeit.
Dosierbar, kraftvoll, bestens einstellbar, vernünftiger Preis.

Abwurf ist hier auch möglich, aber da muss schon einiges passieren ;-))
Posted by: Flo

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 09:55 AM

In Antwort auf: gt-outpost
Hallo,
die Avid SD7 wird häufig gelobt Ich möchte nach diesem Winter meine Cantis (aus 1997) austauschen. Bisher konnte ich mich nicht zu V-Brakes durchringen, da die Alivo-V-Brakes an meinem Reserverad kaum dosierbar sind... nach fest kommt Abwurf!


Jetzt kommt die Preisfrage ob die Bremshebel für V-Brakes gemacht sind. Cantihebel mit V-Brake haben genau das von Dir beschriebene Ergebnis.
Posted by: DrKimble

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 12:27 PM

Hallo Christian,

ich schließe mich da @Biketourglobal völlig an, in der Kombination mit den Avid Speed Dial 7 Bremshebeln die hier dabei sind, hast du von gefühlvollem Bremsen bis Abflug alles dabei.
Eine super Bremse zum klasse Preis.
Posted by: gt-outpost

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 03:20 PM

Hallo Flo,

ne, mein Reserverad ist noch in Herstellerkonfiguration und hat V-brake mit V-brake Hebeln.

Ich finde es übrigens klasse das Du Dich als Profi hier noch einbringst-Danke!

Danke auch den anderen, ich werde mir wohl mal einen Satz SD7 sichern und im Frühjahr umrüsten.

Gruß Christian
Posted by: macrusher

Re: Welche Bremse am Reiserad ? - 11/12/09 08:18 PM

Avid Single Digit 7, 100kg+, plus Rad plus 20-40kg Zuladung je nach Versorgungslage. Kein Problem, außer vielleicht bei extremen Gefällestrecken. Aber wie oft kommt das vor?