Re: Woran erkennt man zu kurzes Oberrohr?

Posted by: Windkurbel

Re: Woran erkennt man zu kurzes Oberrohr? - 05/07/08 10:33 PM

In Antwort auf: kellerfilz

Hallo
schau mal hier: Bodyscanning übers Internet

Vielleicht hilft es dir weiter.

Gruß Hilde

Zu diesem Thema s.a. www.bodyscanningcrm.de

Ich habe eine solche Laservermessung 2 mal machen lassen - einmal bei SQLAb direkt, einmal von einem Fahrradhändler auf dem SQLab-Stand der Eurobike in Friedrichshafen. Im wesentlichen wurden dabei meine derzeitigen Rahmenwerte, insbesondere die zu kurze Oberrohrlänge als korrekt angesehen (einschl. des damit bei mittellangem Vorbau verbundenen viel zu kleinen Arm-Schulter-Winkels).

Das liegt im wesentlichen wohl daran, dass sich das System auf eine Datenbasis von vielen Ist-Werten stützt, also die derzeit "gängige Praxis" widerspiegelt. Insofern halte ich es für durchaus seriös und in seiner Methode nachvollziehbar.

Es berücksichtigt damit jedoch andererseits m.E. gerade nicht die nachdrückliche Kritik etlicher Ergonomen an den ihrer Meinung nach heutzutage im Schnitt deutlich zu kurzen Rädern. Dies muss unbedingt bei der Interpretation der Ergebnisse beachtet werden.

Übrigens ist die Umsetzung der rechnerischen Ergebnisse auf konkrete Einstellungen des Rades auch nicht völlig trivial. Den Händlern wird zur Handhabungserleichterung eine spezielle Einstelllehre zur Verfügung gestellt. Die Sattelhöhe z.B. ist die Höhe bei drauf sitzendem Fahrer (also inkl. der Wirkung einer Federsattelstütze), der Abstand Sattel-Lenker geht von der Sattelnase bis zur Position des Lenkers "wo man greift", also inkl. Kröpfung und Einfluss der Lenkergriffe (wobei noch festgelegt wird, welcher Punkt der z.B. 12 cm Handbreite als "Hauptgriffpunkt" betrachtet wird) usw.

Viele Grüße
Robert