Dahon Cadenza mit Rennlenker ?

Posted by: Peter Zöllner

Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 02:35 PM

Hallo zusammen,

Hat schon mal jemand das Cadenza mit Rennlenker gesehen oder selber gefahren ?
So wie ich das hier http://www.radforum.de/sticky-vorschlag-fuer-umbau-auf-rennlenker-29290.html gelesen habe, gibt es wohl Probleme mit den Bremsen und evtl. mit dem Umwerfer beim Umbau. Allerdings habe ich überlegt, ob man die Rapid Fire Schalter nicht erst mal oben am Lenker lassen kann (ob ich nun an den Rahmen fasse oder an den "Oberlenker" ist denke ich egal).
Nur was wäre die preislich günstigste Lösung in Sachen Bremsen ? Es sollen SKS Schutzplastiken verbaut werden (50mm) und es kommen wohl Marathon Racer oder Supreme drauf (Breite weiß ich gerade nicht, aber schon etwas breitere). Somit dürfte es mit Mini-V-Brakes ein Problem geben. Cantis wären eine Option. Die Lösung mit der Umlenkrolle... ???

Wer Ideen hat möchte doch bitte mal seinen Senf dazu geben. zwinker

Gruß Peter
Posted by: Anonymous

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 02:48 PM

Für die Bremsen kannst du doch die BB7 Road nehmen. Das Cadenza hat doch Scheiben-Aufnahme.

Claudius
Posted by: Peter Zöllner

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 03:16 PM

In Antwort auf: Claudius
Für die Bremsen kannst du doch die BB7 Road nehmen. Das Cadenza hat doch Scheiben-Aufnahme.

Claudius


Ist das wirklich eine "preislich günstige" Lösung ? zwinker
Wäre zumindest eine finale Lösung, sofern man die BB7 mit normalen STIs benutzen kann.

Gruß Peter
Posted by: Anonymous

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 03:28 PM

Achso du hast das Kettenschaltungscadenza ohne Scheibenbremsen. Ah!

Hab mich grad gewundert zwinker Ansonsten wäre es ja nur austauschen der Bremszangen. Die Avid BB7 ROAD heißen nicht umsonst "road" lach

Die haben wirklich den Hebelweg wie für Cantis oder eben STIs.

Claudius
Posted by: Thomas S

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 04:10 PM

In Antwort auf: Peter Zöllner
Allerdings habe ich überlegt, ob man die Rapid Fire Schalter nicht erst mal oben am Lenker lassen kann (ob ich nun an den Rahmen fasse oder an den "Oberlenker" ist denke ich egal).


Hallo Peter,

das dürfte nicht funktionieren. Bei den Rapid Fire Schalter dürfte es sich um Schalthebel für MTB-Lenker handeln, die einen kleineren Durchmesser haben als Rennlenker. Damit wirst Du diese nicht auf den Rennlenker bekommen.
Posted by: Frawie

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/27/09 06:25 PM

Das Cadenza mit Rennlenker hat was. Über Google habe ich dieses Beispiel gefunden.
Posted by: Peter Zöllner

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 11:54 AM

Wow, cool. 350U$ sind allerdings eine Ansage.

Jetzt weiß ich zumindest mal, wie es aussieht und das es (theoretisch) geht. Was mir noch so in den Sinn gekommen ist: Mein Cadenza ist Größe L (ich glaub 58cm Oberrohr). Die ideale Oberrohrlänge beim RR ist bei mir 53,5cm. Das wird also eine ganz schöne "Streckbank", wenn ich das umbaue. Den Vorbau kann man ja nicht so leicht ändern, das ist ja auch ein Spezialteil.

So wie es derzeit aussieht werde ich das mit dem Umbau erst mal verschieben. Das Ganze wird mir doch zu teuer und kompliziert.

Trotzdem Danke für die Antworten und Anregungen.

Gruß Peter
Posted by: Peter Zöllner

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 11:55 AM

In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: Peter Zöllner
Allerdings habe ich überlegt, ob man die Rapid Fire Schalter nicht erst mal oben am Lenker lassen kann (ob ich nun an den Rahmen fasse oder an den "Oberlenker" ist denke ich egal).


Hallo Peter,

das dürfte nicht funktionieren. Bei den Rapid Fire Schalter dürfte es sich um Schalthebel für MTB-Lenker handeln, die einen kleineren Durchmesser haben als Rennlenker. Damit wirst Du diese nicht auf den Rennlenker bekommen.


Der Lenker ist sehr dünn (kein MTB Maß). Das sollte kein Problem sein, zur Not kann man ja auch etwas unterfüttern... zwinker

Gruß Peter
Posted by: Falk

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 12:00 PM

Den Vorbau gibt es kürzer (etwa die Hälfte), aber nicht mit anderen Winkeln. Fragt sich nur, ob das reicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 12:12 PM

der lenke ist ein normaler Ritchey-MTB-Lenker mit 25,4mm Klemmmaß. Der Vorbau ist daher nicht so ohne weiteres für einen Rennlenker geeignet.
passende Vorbauten gibts wohl, sind aber in D schwer erhältlich.

diesen Vorbau gibts auch an Rädern der Fahrradmanufaktur (und anderen.)

job
Posted by: jan13

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 08:35 PM

Der Durchmesser ansich ist weniger das Problem , eher die unsäglichen Gußschellen. Der Weg um die Bögen wird lang...
Posted by: Anonymous

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 10/28/09 08:43 PM

wenn man avid x-9 oder x-0-trigger benutzt und zum matchmaker noch einen vorderen schellenteil findet dürfte das gehen. dann kommen aber sicher die schaltzughüllen miteinander ins gehege wenn man die schalthebel nicht in verschiedenen winkeln oder weit auseinander (wer will schon auf den schellen greifen?) montiert.

alternativ kann man die trigger auch auf so nem ding namens barnizer montieren. davon gabs auch schon bilder im forum, gott weiß wann und wo.

wenn der rahmen eh zu lang ist hat sich das aber erledigt, die kürzesten nvo-vorbauten sind immer noch 85mm lang und die beschaffung ist schwierig.
Posted by: Boz

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/26/10 10:41 PM

Hallo zusammen,

bin absoluter Forums-Neuling, aber das Interesse am gemeinsamen Hobby/Leidenschaft lässt einen auch diese Hürde nehmen. träller

Ich habe genau das (um-)gebaut, wonach hier gefragt wird, nämlich ein Cadenza (Kettenschaltung) auf Tiagra STI-Hebel mit Scheibenbremse. Ich war inspiriert durch das Velotraum Speedster und dachte mir, sowas müsste dann noch zu falten sein.
Habe auch ein Speed Pro TT ( war ein Import aus den Staaten), das mir als "Tauschpartner" für die Bremsgriffe diente. Die kompletten Züge an beiden Rädern neu zu verlegen war zwar eine ziemliche Arbeit, aber das Ergebnis hat sich echt gelohnt. Sowohl Cadenza mit STI als auch das Speed pro, jetzt mit gradem statt Tri-Lenker und den Cadenza-Bremsgriffen lassen sich super bedienen/bremsen/schalten.

Nebeneffekt ist, dass die Falterei beim Speed pro TT schneller geht, da kein Vorbau mehr gelöst werden muss, um den Lenker zu drehen. Kann gerne mal Bilder zur Verfügung stellen wenn ihr mir etwas Hilfestellung gebt, wie das geht. peinlich

Grüße
Boz
Posted by: Baghira

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 06:02 AM

Das Ergebnis möchte ich gerne sehen. gehe mal zu
www.imageshack.us ,dort kannst Du Fotos hochladen und hier präsentieren. Nachdem Du das hochgeldaden hast,musst Du den Link kopieren in das Radforum. Über dem Antwortsformular gibt es die Möglichkeit diesen link ins Formular einzubinden. Es ist der 4 Button von links ,den du benutzen musst.
Posted by: schorsch-adel

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 08:24 AM

ich würde mir übrigens statt eines Rennlenkers lieber einen dieser Cyclocross-Lenker (Salsa, WTB)zulegen, die unten schön weit ausgegrätscht und dem guten alten Randonneur nachempfunden sind.
Posted by: Falk

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 12:18 PM

Bitte nicht Imagehack! Dieser Hoster ist der langsamste und unzuverlässigste, den man sich vorstellen kann. Ich weiß nicht. was die in ihren quälend langen Ladezeiten machen. Wahrscheinlich lesen sie dabei die Festplatten aus. Windowsnutzer klagen auch darüber, dass Imagespam Schädlinge und Trojaner ausstreut. Nach einer gewissen Zahl von Aufrufen verschwinden die Bilder auch einfach so von den Servern. Fazit: Finger weg von diesem wahren Saustall.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Boz

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 12:36 PM

Hmm, was schlägst du stattdessen vor? Die Alternative über Verifizierung scheint langwierig, bis die Bilder drin sind... VG Boz
Posted by: Job

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 12:38 PM

es gibt doch noch dutzende andere Anbieter.

z.b google picasa, arcor, flickr....

such dir was aus.

job
Posted by: Boz

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 07:08 PM

Hoffe mein erster Bilder-Versuch klappt...
Cadenza mit Rennlenker, ist Rahmengröße "L", ich bin 1,78 und es passt prima. Vorbau ganz hochgezogen, jedoch auf den "Kopf" gedreht. Ohne zusätzliche Längen-Verstellung für die Züge, da diese an Bremsen und Schaltung vorhanden sind.



VG
Boz
Posted by: mgabri

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 07:45 PM

Irgendwie klappts nicht, oder unserer Forumssoftware hat einen Schluckauf. Mal den Link von BOZs Rad zum anklicken: http://www.bilderhoster.net/img.php?id=bwww4vtc.jpg
Posted by: Job

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 08:10 PM

das ist das 2010er model?
Wie hast du das Problem gelöst, das die meisten Rennlenker einen anderen Durchmesser haben als die Klemmung im vorbau?

job
Posted by: Boz

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 08:31 PM

Ist ein Rennlenker mit 31,8er Klemmung (Pure Curve 7075 AL OS 40breit, habs dir grade nochmal aus meiner damaligen Bestellung rausgesucht) im Original-Vorbau. Rad ist 2008er.
VG, Boz
Posted by: Job

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 09:25 PM

das 2008er modell hatte noch keine scheibenbremsen. muss demnach jg2009 sein.
schönes teil.

job
Posted by: Boz

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/27/10 09:39 PM

Stimmt!
Ich hatte nur den Preis "Auslaufmodell" im Kopf, es war dann aber doch das 09 er. Besser als umgekehrt zwinker

Gruss Boz
Posted by: gustavson

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/28/10 06:15 PM

In Antwort auf: Boz
Ist ein Rennlenker mit 31,8er Klemmung (Pure Curve 7075 AL OS 40breit, habs dir grade nochmal aus meiner damaligen Bestellung rausgesucht) im Original-Vorbau.


Hey Mann, Danke.... guter Tip, werde dies gleich mal abspeichern.

thx Gustavson
Posted by: Peter Zöllner

Re: Dahon Cadenza mit Rennlenker ? - 01/29/10 04:21 AM

Hallo,

vielen Dank für das Bild und Deine Tips. Leider ist mein Cadenza noch mit V-Brakes und ein Umbau auf Scheibenbremsen würde neben neben den Bremsen selber auch noch zwei neue Laufräder bedeuten. Das lohnt sich finanziell nicht wirklich. Daher muß ich jetzt erst mal sehen, daß ich passende Bremsen montiert bekomme.

Allerdings überlege ich auch schon, einen kompletten Triathlon Lenkersatz (Basebar und Aufsatz) zu verbauen. Dann kann ich an den Basebar die alten Bremshebel anbauen und wie beim Besenstil-Lenker montieren. Dummerweise sind die meisten Basebars auch nur mit 26,0mm Klemmung. Da muß ich also noch suchen...

Gruß Peter