RitzelKettenblattwechsel Rohloff

Posted by: Pedalritter

RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/12/09 09:17 PM

Hallo zusammen,
ich werde demnächst nach ca. 15.000 km ein neues Ritzel (+ Kette) für mein Tourenrad kaufen, da das alte doch schon richtig scharfe Zähne aufweist.

Von Kettenschaltungen kenne ich die Aussage:
Immer die ganze Antriebseinheit (Kettenblätter, Kette und Ritzel) erneuern, sonst harmonieren alte und neue Teile nicht wirklich gut miteinander.

Zur gleichen Thematik bei ner Rohloff-Schaltung habe ich zwei unterschiedliche Meinungen gehört:
1. Mitarbeiter im Fahrradladen:
Kettenblatt kann noch bleiben, da es (wegen mehr Zähnen im Vergleich zum Ritzel) weniger verschleisst.
2. Radfahrender und technisch (beruflich wie privat)beschlagener Freund:
Siehe oben. All in one.

Ich selbst bin einer der größten Nichttechniker auf Erden (daher auch Nabenschalter)und schwanke deshalb hin und her, ob der Kettenblattkauf nun sinnvoll ist oder nicht. (Es ist natürlich nicht so abgenutzt wie das Ritzel, aber ganz taufrisch ist es ja auch nicht mehr. Daher hier nochmal die Frage in die große Runde:
Wie wechselt ihr diese Komponeten bzw. wem würdet ihr mehr Vertrauen?

Vielen Dank im Voraus.
Posted by: HyS

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/12/09 09:36 PM

Hallo,
das man bei Rohloff Kettenblatt und Ritzel bei Verschleiß einfach umdrehen und die andere Seite noch abfahren kann weißt du? (ich sags nur dazu, weil du dich als größten Nichttechniker auf Erden bezeichnest)
Posted by: Falk

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/12/09 10:26 PM

Das Kettenblatt ist tatsächlich standfester. Guck Dir doch einfach die Zähne mal an. Sind sie sehr angefressen, dann dreh es. Bei mir zumindest reicht es, nach einigen Kettenwechseln das Kettenblatt erstmal um 90° weiterzudrehen. Das Kettenblatt immer mitwechseln ist vollkommen übertrieben.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Martina

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/13/09 07:04 AM

In Antwort auf: Pedalritter
Von Kettenschaltungen kenne ich die Aussage:
Immer die ganze Antriebseinheit (Kettenblätter, Kette und Ritzel) erneuern, sonst harmonieren alte und neue Teile nicht wirklich gut miteinander.


Das mach ich nichtmal bei Kettenschaltungen, Ritzel verschleißen nunmal deutlich schneller als Kettenblätter. Bei der Rohloff ist es noch unkritischer.
M.E. kann man das auch einfach durch eine Probefahrt feststellen. Wenn die neue Kette über Gebühr springt, würde ich das Kettenblatt tauschen bzw. wenden, sonst nicht.

Martina
Posted by: wro

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/13/09 08:31 PM

Hi Pedalritter,

ich habe mein Rad mit Rohloff-Nabe im Juni 2006 in Betrieb genommen. Als Kette habe ich eine Rohloff SLT 99 bis Mitte 2009 gefahren. An km könnten auch ungefähr 15000 zusammen gekommen sein wie bei dir.

Das Ritzel ist aus Stahl, das Kettenblatt aus Alu und deshalb sprang bei mir die Kette im Wiegetritt am Kettenblatt. Wie beschrieben habe ich Kettenblatt und Ritzel gedreht und eine billige KMC-Kette montiert. Die Zahnflanken sind auf der nicht benutzen Seite völlig intakt, deshalb kann man drehen und Kettenblatt und Ritzel sind wie neu. Man muß also nur jeden 2. Kettenwechsel komplett tauschen.

LG

Wolfgang
Posted by: Peter Lpz

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/15/09 07:40 PM

Um die Verwirrung komplett zu machen, schlage ich mich auf die Seite Deines Freundes.

Vorausgesetzt Du fährst die 15.000km mit einer Kette, dürfte Dein Kettenblatt ziemlich herunter sein. Ich freue mich, wenn ich 10.000km erreiche. Zwar sind die Laschen des Kettenblattes auf der Rückseite unverschlissen, sie bieten für zukünftigen Verschleiss aber nur sehr geringen Spielraum. Weil ja nun auf der Rückseite nix mehr ist. Bei einem Reiserad, mit dem man ein paar 1000km unterwegs sein möchte, erscheint mir das Drehen des Kettenblattes als übertriebener Geiz. Ein neues Kettenblatt ist nicht sehr teuer. Bei einem verfrühten Verschleiß des Kettenblattes tauschst du dann garantiert komplett.

Ich muss hinzufügen, dass mir der Gedanke des Drehens vom Kettenblatt nie gekommen ist und ich damit keine Erfahrungen habe. Es sträubt sich in mir aber einiges bei diesem Gedanken.

Gruß Peter
Posted by: HyS

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/15/09 07:56 PM

In Antwort auf: Peter Lpz

Ich muss hinzufügen, dass mir der Gedanke des Drehens vom Kettenblatt nie gekommen ist und ich damit keine Erfahrungen habe. Es sträubt sich in mir aber einiges bei diesem Gedanken.

Auf meiner Weltreise bin ich das Kettenblatt erst 13.000km auf einer Seite mit einer Kette gefahren und habe dann das Kettenblatt gedreht und die Kette gewechselt und bin damit weitere 7.000km gefahren. Alles mit Gepäck und teils in sehr verschleißträchtigen Gegenden auf Pisten in Australien, Südamerika und Tibet.

sah anschließend so aus und ich konnte es dann guten Gewissen der Altmetallverwertung zuführen:
Posted by: PeLu

Re: RitzelKettenblattwechsel Rohloff - 10/17/09 10:59 AM

In Antwort auf: HvS
...das Kettenblatt erst 13.000km auf einer Seite mit einer Kette gefahren und habe dann das Kettenblatt gedreht und die Kette gewechselt und bin damit weitere 7.000km gefahren.
Ich bin jetzt die vierte 'Ritzelseite' mit demselben Kettenblatt. Es ist auch ein TA, allerdings ein breites und es zeigt kaum Verschleißspuren. Wenn man das extrapolieren kann (vermutlich nicht) dann komme ich auf vielleicht 7 oder 8 Ritzelseiten pro Kettenblattseite.
Mein Kriterium zum Austausch von Kettenblatt und Ritzel ist der 'unrunde Lauf'. Ketten kommen vielleicht zwei pro Ritzelseite.