Posted by: Keine Ahnung
Re: Umrüstung von starrer Gabel auf Federgabel - 04/18/08 09:38 PM
Hallo,
also Ideen gibt es genügend - ich muss nur eine davon verwirklichen. Eine Entscheidung wird auf jeden Fall schwierig sein. Am einfachsten würde wohl eine Kombination 26er Gabel + 26er Rad sein. Sieht sicher interessant aus
.
Hier ist immer wieder von "Vorlauf" die Rede. Meinem Verständnis nach sollte man von (positivem) Nachlauf reden. Ein Vorlauf wäre ein negativer Nachlauf, d. h. also Auflagepunkt des Reifens (Schnittpunkt Lot von der Achse mit Laufebene) vor dem Schnittpunkt Schaftrohrverlängerung mit Laufebene. Das wollte ich aber nicht haben, auch wenn ich nicht freihändig fahren will
. Bei einer geraden Gabel (also bei der Federgabelversion) würde der Nachlauf eher größer, die Stabilität nimmt zu, die Wendigkeit ab. Ich stimme Hans-Albert zu, dass möglichst wenig Veränderung dieser Parameter sicher günstig sind. Die ursprüngliche Rahmen-Gabel-Kombination hatte ja recht zufriedenstellende Eigenschaften - außer der Federeigenschaften
.
Ich werde mir das Ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen - obwohl mich die Bastelei schon reizen würde
.
Gute Nacht,
Arnulf
also Ideen gibt es genügend - ich muss nur eine davon verwirklichen. Eine Entscheidung wird auf jeden Fall schwierig sein. Am einfachsten würde wohl eine Kombination 26er Gabel + 26er Rad sein. Sieht sicher interessant aus

Hier ist immer wieder von "Vorlauf" die Rede. Meinem Verständnis nach sollte man von (positivem) Nachlauf reden. Ein Vorlauf wäre ein negativer Nachlauf, d. h. also Auflagepunkt des Reifens (Schnittpunkt Lot von der Achse mit Laufebene) vor dem Schnittpunkt Schaftrohrverlängerung mit Laufebene. Das wollte ich aber nicht haben, auch wenn ich nicht freihändig fahren will


Ich werde mir das Ganze noch einmal durch den Kopf gehen lassen - obwohl mich die Bastelei schon reizen würde

Gute Nacht,
Arnulf