Posted by: HeinzH.
Re: 105/Ultegra Schaltwerk mit LX Rapid Fire (ST-M - 04/18/08 08:15 AM
In Antwort auf: Thomas1976
Wahrscheinlich ist das falsch rübergekommen! Gehen tut das schon. Mit Murks meine ich den ungewöhnlichen und fürchterlichen Aufbau! Also 105 bzw. Ultegra Schaltwerk fahre ich doch nicht mit schnöden Rapid Fire Schalthebeln. Das ist ja so, als wenn man Pommes mit Senf essen würde. Diese Kombination passt für mich von der Optik bzw. Zusammenstellung nicht zusammen!
Also Ferrari mit Anhängerkupplung als Vergleich ist schon sehr zutreffend!
Gruß
Thomas
Aach Thomas, es gibt halt Techniker und Puristen

Ich habe das Giant "Hyde Park" meines Sohnes auch völlig gemischt neu aufgebaut. Die Shimano Tastenschalter* von Anno Dunnmal steuern ein Deore LC Schaltwerk (auf 7-fach) und ein Shimano 105 Umwerfer (auf Shimano Sora 3-fach RR-Kurbelgarnitur) an.
Es funktioniert alles wunderbar und sieht gut aus. Finde nicht nur ich.
An meinem BEVO-Bike bin ich ziemlich stolz auf das bei eBay ersteigerte präzise Sachs "New Succes" Schaltwerk, welches von einem der relativ seltenen Sachs MTB Daumenschalter perfekt angesteuert wird.
Ich jedenfalls bin mehr Techniker als Purist....

Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
*Keine Ahnung, wie die heißen, unterm Lenker sind rechts und links je eine große und eine kleine Taste. Drückt man die Große, klettert die Kette auf das nächstgrößere Ritzel bzw. Kettenblatt, drückt man eine der kleinen Tasten, springt die Kette auf das nächstkleinere Ritzel bzw. Kettenblatt. Der eingelegte Gang wird mechanisch angezeigt.