Posted by: hans-albert
Re: 105/Ultegra Schaltwerk mit LX Rapid Fire (ST-M - 04/18/08 07:11 AM
Hallo,
bei den Umwerfern gibt es manchmal Kompatibilitätsprobleme zwischen MTB und RR Komponenten, was nach meinen bisherigen Erkenntnissen an der Kettenlinie liegt. Bei den Schaltwerken waren bisher alle meine Kombinationen problemlos, auch wenn genau die verlangte noch nicht dabei war. Aber der Fitnessbike-Triggerhebel SL-R440, der ja auf die Rennradkomponenten abgestimmt ist, schaltet ein MTB-Schaltwerk problemlos. Bei mir war der Grund, dass ich ausschließlich inverse Schaltwerke fahre, und die gab es nicht für die Rennradgruppen. Alle mir bisher untergekommenen Shimnano Schaltwerke haben den gleichen Bewegungsumfang bei gleicher Zugansteuerung.
Zu beachten ist: Die Anzahl Gänge am Schalthebel muss mit der Anzahl der Ritzel auf der Kassette übereinstimmen. Das Schaltwerk, das dazwischen sitzt, ist nahezu egal, nur der angegebene Bereich des Schaltwerkes muss größer/gleich der Summe der maximalen Zähnedifferenz vorne und hinten sein.
So jedenfalls meine bisherige Schraubererfahrung.
Grüße
'hans-albert'
bei den Umwerfern gibt es manchmal Kompatibilitätsprobleme zwischen MTB und RR Komponenten, was nach meinen bisherigen Erkenntnissen an der Kettenlinie liegt. Bei den Schaltwerken waren bisher alle meine Kombinationen problemlos, auch wenn genau die verlangte noch nicht dabei war. Aber der Fitnessbike-Triggerhebel SL-R440, der ja auf die Rennradkomponenten abgestimmt ist, schaltet ein MTB-Schaltwerk problemlos. Bei mir war der Grund, dass ich ausschließlich inverse Schaltwerke fahre, und die gab es nicht für die Rennradgruppen. Alle mir bisher untergekommenen Shimnano Schaltwerke haben den gleichen Bewegungsumfang bei gleicher Zugansteuerung.
Zu beachten ist: Die Anzahl Gänge am Schalthebel muss mit der Anzahl der Ritzel auf der Kassette übereinstimmen. Das Schaltwerk, das dazwischen sitzt, ist nahezu egal, nur der angegebene Bereich des Schaltwerkes muss größer/gleich der Summe der maximalen Zähnedifferenz vorne und hinten sein.
So jedenfalls meine bisherige Schraubererfahrung.
Grüße
'hans-albert'