Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K

Posted by: hjeuck

Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 04:18 PM

Hallo Leute,

ans neue Fahrrad soll eine Sugino XD-Kurbel mit einem Token Vierkantlager.
Es soll ein 42er Kettenblatt dran.

Gebhardt oder T.A. - welches ist "besser"?

Danke und schönen Gruß.
hOLGER
Posted by: Anonymous

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 04:34 PM

Hmm,

schon mal was von dem hier gehört ?

http://www.mountain-goat.de/

dann in der linken Scoll-Leiste runterscrollen bis du zum Punkt "lonely wolf" kommst. Sind Harteloxiert und vor allen Dingen drehbar, dass ist ein Novum. Perfekt an der Speedhub, man kann nun auch dass Kettenblatt drehen zusätzlich zum Ritzel. In etwa doppelte Lebensdauer. Find ich spitze.
Posted by: hjeuck

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 04:41 PM

Hi,

klingt gut, bräuchte aber einen 110er Lochkreis.

Denke, die Gebhardt- und T.A.-Kettenblätter kann man auch wenden, oder?!

hOLGER
Posted by: Freundlich

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 05:04 PM

Lies mal im Archiv. Gebhardt kommt mir nie wieder ans Rad.
Posted by: sigma7

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 05:22 PM

Das 38er an meinem Rotor Patriot war nach 4.500 Kilometer (mit Rohloff S-L-T 99) bereits soweit verschlissen, daß eine neue Campagnolo C9 Kette heftige Laufgeräusche unter Last erzeugte. Gemäß Rohloff Caliber ist eine neue C9 recht 'kurz', mit der ab Werk deutlich 'längeren' SRAM (gemäß Rohloff Caliber) sind die Laufgeräusche weg. Nach weiteren 3000 bis 4000 Kilometern wird das Kettenblatt am Ende sein. Ich hatte mir eine höhere Standzeit erhofft; ich werde dann mal die Mountain Goat testen. Gebhardt kaufe ich kein 2. Mal ...


andre
Posted by: Stocki

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 05:27 PM

TA Blätter sind die Referenz. Ob man den Mehrpreis gegenüber einem Gebhard Blatt oder anderen Zahlen möchte muss jeder selbst wissen.

Wenden kann man prinzipiell alle Kettenblätte welche nicht mit Kettenschaltung gefahren werden sollen. Allerdings gibt es beim wenden ein kleines Problem mit den Versenkungen für die Kettenblattschrauben. Wenn man das Kettenblatt auf der falschen Seite festschraubt, kann es sein, dass zwischen Kettenblattmuttern und Kettenblatt keine formschlüssige Verbindung besteht. Abhilfe schaffen angepasste Unterlegscheiben oder Kettenblattmuttern abschleifen.
Posted by: Freundlich

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 05:27 PM

Ich habe nochmal bei beiden Herstellern gesucht:
Gebhardt nennt nur im Kleingedruckten des Download-Katalogs das Material der Kettenblätter: ein normales Dural in Härte T4. Dagegen zeigt T.A. gleich vorn: Alu 7075 in Härte T6. Das bestätigt meinen Eindruck: Gebhardt-Kettenblätter sind viel zu weich und verschleißfreudig.
Posted by: Job

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/04/09 05:44 PM

na toll, die Bezeichnungen T4 oder T6 sagen rein garnichts zur Härte des Materials aus. Sie sind nur ein Code für die durchgeführte Wärmebehandlung.

job
Posted by: Stocki

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/05/09 09:04 AM

Naja, so riesig ist der Unterschied auch nicht:
Alu 2024 T4 470 N/mm²
Alu 7075 T6 570 N7mm²
Posted by: Job

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/05/09 09:12 AM

ich hab mal nachgesehen, ich hab einen Satz Stronglight Kettenblätter schon seit Ewigkeiten am Zweitrad.
Das ist mit Zink legiertes alu, das nicht schweissbar ist.
Mit deren Haltbarkeit bin ich zufrieden.

job
Posted by: Baxx

Re: Gebhardt- oder T.A.-Kettenblatt für "Rohloff-K - 10/06/09 01:41 PM

Wer auf lange Haltbarkeit wert legt, fuer den kommt ein Alu-Kettenblatt doch sowieso nicht in Frage. Besser waere da z.b. ein Surly Stainless aus Stahl. Ansonsten bin ich sowohl mit Gebhardt als auch TA zufrieden, beide halten aber kein Leben lang. Dass Gebhardt immens schlechter waere kann ich nicht bestaetigen.