Fragen zu Nabendynamos

Posted by: goflo

Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 11:32 AM

Hallo,
ich brauche ein 28" Laufrad mit Nabendynamo.
In die nähere Auswahl sind der Shimano DH-3N80 und natürlich der SON gekommen. Der 3N80 soll, laut Blumenhändler, das Spitzenmodell von Shimano sein, der SON ist nach allem was ich gelesen habe das Spitzenmodell überhaupt und kostet auch gut 100€ mehr als der 3N80.

Ich tendiere dazu, für Radteile viel Geld auszugeben, überlege aber in diesem Falle doch, wo der praktische Unterschied zwischen den beiden liegt.

Wer ist mit einem der beiden, oder sogar mit beiden Dynamos schon gefahren und würde mir einmal von seinen Erfahrungen und Empfehlungen berichten?

Danke
Posted by: Job

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 11:55 AM

defekten Nabendynamo öffnen (Dies & Das)

Die 80er Dynamos sind besser gedichtet, als das verlinkte Modell. Der SON ist sicher die Referenz. hab selber einen.
mich stört an dem 80er, das er nicht für scheibenbremsen taugt.


job
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:39 PM

Hallo Job,

kannst du auch etwas zum Betrieb sagen?
Braucht der N80 deutlich höhere Drehzahlen um eine ansprechende Leistung zu bringen? Der Widerstand wird doch bei beiden vernachlässigbar sein, oder?
Welche Lampe macht mit einem Nabendynamo die "Nacht zum Tag"?

Der Dynamo ist für eine Frau, die bei Regen eher das Auto wählen wird. Wenn daher die Dichtung der Hauptunterschied zwischen den genannten Dynamos wäre und der N80 sogar besser als der Dynamo im Link gedichtet ist, dann könnte sie in diesem Fall vielleicht 100€ ohne große Einbußen sparen.
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:43 PM

Ich fahre den N80 mit einem Cyo 60 Lux und bin begeistert. Ab Schritttempo ist es "taghell". Naja zumindest fast. grins

Als der N80 neu war spürte man etwas Widerstand beim rollen, das ist aber nach 150km verschwunden.
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:44 PM

Hallo,
der SON wird in Deutschland produziert, der Shimano nicht. Ich tendiere immer zu lokalen Produkten. Wenn sie besser sind erst recht.
Wir haben mehrere SONs in verschiedenen Rädern und noch nie Probleme. Nach reinen Preis-Leistungs Kriterien wird es hart für den SON. Bei mir spielen allerdings auch ökologische und ökonomische Aspekte eine Rolle.
Grüße

Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:47 PM

Hallo Landradler,
Cyo 60 Lux - da habe ich gleich bei Erwin nachgeschlagen und dort steht, dass dieser Cyo keine "Nahfeldausleuchtung" hat.
Wie siehst du das, ist das ein großer Nachteil? Oder hast du noch einen zweiten Scheinwerfer am Rad?
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:47 PM

Alles schön und gut, es muss auch bezahlbar sein bzw. im richtigen Verhältnis stehen.
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:49 PM

Und eben das tut es absolut. Nach Abwägung aller für mich relevanter Aspekte ist der Son für mich der richtige Nabendynamo. Sonst hätte ich ihn auch nicht gekauft.
Grüße
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:51 PM

Nahfeldausleuchtung hab ich nicht vermisst. Was 2m vor mir liegt habe ich vorher schon gesehen oder wird flachgebügelt. grins
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 12:58 PM

Hallo,
für mich war entscheidend, dass die 60 Lux Variante nicht zugelassen ist. Ich habe die 40 Lux mit Nahfeld am Winter- Stadtrad und bin soweit ganz zufrieden.
Grüße
Posted by: malte 68

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:01 PM

natürlich ist der zugelassen, abgesehen vom fehlenden reflektor, der aber nicht zwingend mit dem scheinwerfer verbunden sein muß (so man überhaupt einen braucht).
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:02 PM

Beim Blumenladen steht aber, dass der mit 60 Lux zugelassen ist, wenn man einen zusätzlichen Frontrückstrahler montiert.

Zitat:
"ACHTUNG: Um der StVZO zu entsprechen wird ein zusätzlicher Front-Rückstrahler benötigt! "


Stimmt das?
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:03 PM

Warum soll die 60 Lux Variante nicht der StVO entsprechen? Dir fehlt der Reflektor, das hat aber mit der Zulassung des Scheinwerfers nichts zu tun. Ich vermiss ihn nicht. zwinker
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:04 PM

ah, danke - endlich jemand, der antwortet, bevor er gefragt wurde:)
Posted by: Falk

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:04 PM

Gar nicht so einfach, auf diese Frage so zu antworten, dass nicht die Shimano-Monopolwächter (die wir hier so haben) die Zähne fletschen. Versuchen wir es trotzdem mal. Shimano-Generatoren sind massefühlig und haben Konuslager, die gelegentlich zu schmieren und nchzustellen sind - was wegen der Polfühligkeit, der Anschlüsse und des Einflusses der Komprinierung durch den Einbau mittels Spannachse nicht so einfach ist. Bei SON sind alle Generatoren massefrei, sie laufen mit Rillenkugellagern und das in sauberer Fest-Loslageranordnung. Bei den seltsamerweise neuerdings besonders beliebten in der runden Version muss zum (allerdings sehr seltenen) Lagertausch das Laufrad ausgespeicht werden. Bei den Urausführungen ist das nicht notwendig, dafür sind sie jeweils ein paar Gramm schwerer.
Es gibt noch mehr Hersteller, Sram zum Beispiel. Massefühlig, aber Rillenkugellager und wohl inzwischen auch mit Bremsscheibenaufnahme zu bekommen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:05 PM

Könnte man den 40lux UND den 60lux zusammen an einem Nabendynamo betreiben, oder bricht dann die Spannung zusammen?
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:08 PM

Hier fletscht keiner die Zähne. teuflisch Mir passte der SON schlicht nicht ins Budget. Jedem das seine. Mal sehen wie es in ein paar Jahren aussieht, vielleicht sag ich dann was anderes. schmunzel
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:08 PM

Danke Falk,
aber die Urausführung, bei der die Lager ohne Ausspeichen gewechselt werden können sind neu nicht mehr erhältlich, oder?
Wie erkenne ich den Unterschied zwischen diesen beiden SON Versionen?
Posted by: Deul

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:11 PM

Doch, schau einfach auf nabendynamo.de.

Detlef
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:15 PM

Ah ja, die sehen deutlich unterschiedlich aus, aber ganz sicher bin ich nicht, ob der im nachfolgenden Link ein alter oder neuer ist - sieht eher nicht rund aus und ist damit ein alter, oder?

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4952
Posted by: pogibonsi

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:16 PM

Hallo,

schau doch mal hier:

http://www.nabendynamo.de/produkte/dynamos.html
Posted by: Deul

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:17 PM

Das ist ein alter. Die neuen sind kugelig.

Detlef
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:25 PM

HAllo,
hier gibt es den SON und auch den Shimano relativ günstig. Ich habe mit dem Laden bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Posted by: Falk

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:34 PM

dort gibt es aber offenbar keine Bremsscheibenausführung. Wegen der Zukunftssicherheit eigentlich keine Empfehlung. Wer zu billig kauft, kauft zweimal - und sag neimals nie.

Falk, SchwLAbt
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 01:46 PM

Naja,
wir reden ja im Moment vom SON und dem N80, und er hat garantiert keine Scheibenaufnahme, oder? Insofern scheint die Scheibe ja nicht benötigt zu werden (und die Scheibenoption kostet rund 30 Euro mehr als ohne und damit noch mehr Euros mehr als das OS Bikes Angebot).
Ich gebe Dir aber durchaus recht. ICH würde auch einen mit Scheibenaufnahme kaufen. Ich würde aber auch nicht ernsthaft über einen Shimpanso nachdenken.
Grüße
Posted by: gerold

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 03:55 PM

Ich fahre seit knapp 3 Jahren das Vorgängermodell vom N 80 auf meinem Langstrecken- und Brevetrad. Er hat schon hunderte km bei starkem Regen hinter sich und läuft nach wie vor klaglos (Gesamtlaufleistung so um die 5000 km), die Lager habe ich noch nicht gewartet.

Im Fahren merkt man einen etwas höheren Rollwiderstand, eigentlich aber vernachlässigbar. Aufgrund meiner guten Erfahrungen habe ich jetzt ein 2. Laufrad mit dem N 80 gekauft, dieses aber noch nicht in der Praxis ausprobiert. Wenn es nicht um das letzte Gramm Gewicht geht - kaufen, ist offenbar ein robustes und problemloses Teil.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: Falk

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 04:51 PM

Zitat:
aber die Urausführung, bei der die Lager ohne Ausspeichen gewechselt werden können sind neu nicht mehr erhältlich, oder?

Das war jetzt vielleicht ein bisschen ungünstig ausgedrückt. Die echte Urausführung, die Union in Fröndenberg in Lizenz gefertigt hat, hatte eine zweiteilige Nabenhülse und musste zum Öffnen ebenfalls ausgespeicht werden. So ist es bei den SON XS und XS 100 auch heute noch. Erst die ab 2000 von der Fa. Schmidt selber gelieferten Generatoren hatten dann die einteilige Nabenhülse.

Falk, SchwLAbt
Posted by: JaH

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 05:51 PM

In Antwort auf: goflo
Könnte man den 40lux UND den 60lux zusammen an einem Nabendynamo betreiben, oder bricht dann die Spannung zusammen?

Das geht. Ich bin einer der nicht ganz wenigen, die das so tun. Wobei ich aber nen SON28 die Arbeit der Energieumwandlung übernehmen lasse. zwinker

Ne, also was das mit den 40er und 60er Cyo angeht, das wurde bereits mehrfach recht audführlich durchdiskutiert und es hat sich bei den Doppelnutzern doch so eine Art Konsens gezeigt, dass man den 40er kaum wirklich zum 60er braucht. Die Leuchtfelder sind halt verschieden. Ich betreibe meist entweder den 40er oder den 60er jeweils allein. 40 für in der Stadt, wo ich v.a. nur auffallenmöchte, aber sonst nicht unbedingt die totale Ausleuchtung brauche. Und den 60er halt überall da, wo ich wirklich Ausleuchtung möchte. Beide zusammen dann, wenn ich zur kompletten Ausleuchtung nach vorn, auch noch den Nahbereich zusätzlich ideal hell haben möchte. Ich fahre den 40er recht nah vors Rad eingestellt, das ginge zwar auch anders, aber man kann mit dem 40er die Ausleuchtung des 60ers nicht ansatzweise ersetzen.

Was die Sache mit der Zulassung angeht: Erschreckend mit welch zunehmender Volksverdummung da gearbeitet wird. Der Frontreflektor ist noch nie zwingend mit dem Scheinwerfer in Einklang gestanden! Es ist nur so, seit die Scheinwerferhersteller diese Kombination anbieten können, hat sich das sozusagen verselbstständigt und die meisten Menschen das gehört so zusammen, anders wäre böse und nicht erlaubt. Das ist aber eben nicht der Fall. Laut Gesetz braucht ein Rad einen Frontreflektor mit Zulassung. Der kann mit dem Scheinwerfer zusammen kombiniert sein, muss es aber nicht.
Insofern ist der 60er mit seiner nachprüfbaren Zulassung (Kennzeichnugn steht meist auf dem Reflektor, Form einer Schlange(?) Buchstabe und Nummerncode) absolut zulässig, nur muss man dann eben noch den Frontreflektor anderweitig am Rad anbringen.
Bei mir hat sich das mit dem zweiten Cyo, dem 40er, ja erledigt.
Posted by: JaH

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 05:56 PM

In Antwort auf: Deul
Das ist ein alter. Die neuen sind kugelig.

Das klingt als wären "die alten" sowas wie überholt. Sind sie aber doch nicht. "Der Neue" ist halt nur für nen anderen Einsatzbereich konzipiert und macht dem Klassiker (dem Alten), aber kaum Konkurrenz. Und selbst wenn, bleibt ja in der Firma. schmunzel
Posted by: brotdose

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 06:04 PM

In Antwort auf: Kogaradler


Was die Sache mit der Zulassung angeht: Erschreckend mit welch zunehmender Volksverdummung da gearbeitet wird. Der Frontreflektor ist noch nie zwingend mit dem Scheinwerfer in Einklang gestanden! Es ist nur so, seit die Scheinwerferhersteller diese Kombination anbieten können, hat sich das sozusagen verselbstständigt und die meisten Menschen das gehört so zusammen, anders wäre böse und nicht erlaubt. Das ist aber eben nicht der Fall. Laut Gesetz braucht ein Rad einen Frontreflektor mit Zulassung. Der kann mit dem Scheinwerfer zusammen kombiniert sein, muss es aber nicht.


Findest Du Deinen Tonfall hier angemessen. Ich habe mich mit dem 60 Lux Cyo getäuscht, mit Volksverdummung hat das noch lange nichts zu tun. Wie das mit den Reflektoren ist ist mir auch schon lange klar. Ich dachte lediglich, dass hier ein Fall wie beim E3 von Supernova vorliegt, der aufgrund seiner Blendwerte nicht zugelassen ist. Du kannst ja gerne schreiben, was Du denkst, beleidigend musst Du deshalb nicht werden.
Grüße
Posted by: HyS

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 06:05 PM

Der neue ist vor allem 200g leichter, das ist schon ganz ordentlich, insbesondere, falls er in einer Federgabel als ungefederte Masse steckt.

Weiß jemand, ob es den KugelSON auch bald in einer 28er Version gibt? Ich möchte kein Licht verschenken.

Hier noch ein Testbericht verchiedener Nabendynamos:
Testbericht
Posted by: JaH

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 06:11 PM

Wieso denkst Du, dass ich damit Dich gemeint hätte???
Das hab ich nicht.

Diese Sache, also das Denken das Scheinwerfer mit Reflektor zusammengehört, verselbstständigt sich und wird dann also quasi neue Wahrheit, immer breiter getreten. Mein Radhändler beklagt sich z.B. über das Theater das er hatte, weil ein Polizist bei der herbstlichen Fahrradkontrolle an einer Schule das fehlen von Speichenreflektoren monierte und meinte es genüge nicht einen Reifen mit umlaufendem Relfexstreifen zu fahren. Genau sowas meine ich. Und das volk, das es meist nicht besser weiß, glaubt es. Ergebnis? Volksverdummung.
Posted by: JaH

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 06:15 PM

In Antwort auf: HvS
Der neue ist vor allem 200g leichter, das ist schon ganz ordentlich, insbesondere, falls er in einer Federgabel als ungefederte Masse steckt.

Das ist mir klar. Aber es ändet ja nichts daran, dass der SON20, wie die Bezeichnung schon klar zu erkennen gibt, eben nicht für 28er Räder konzipiert wurde und die Zulassung, die er momentan hat, sich eben nur auf 20Zoll Räder bezieht. Das er aufgrund des allg. Technikfortschritts, zu erheblich mehr taugt, ja, ich denke das ist wohl der Fall.
Bloß... er ist noch so neu, dass es noch keinerlei gesicherte Erfahrungswerte gibt, ob dieser neue SON, dem alten klassischen SON wirklich das Wasser reichen kann. Allein schon aus diesen Gründen, würde ich die beiden nicht auf eine Stufe stellen.
Posted by: Job

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/01/09 06:22 PM

In Antwort auf: HvS

Weiß jemand, ob es den KugelSON auch bald in einer 28er Version gibt? Ich möchte kein Licht verschenken.

ohne es genau zu wissen, vermute ich mal das im 20er weniger Magnete verbaut sind und dies durch die höhere Drezahl ausgeglichen wird. Wollte man das fürn 28er Laufrad tauglich machen, bräuchte man wieder mehr Magnete, was beim Umfang dann schwierig wäre.

job
Posted by: goflo

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/02/09 05:25 AM

Toll, vielen Dank für die vielen Antworten, besonders auch für den Link zu os-bikes und für den Testbericht, den ich mir nachher genau ansehen werde.
Wie ich schon schrieb, ist der Dynamo eigentlich nicht für mich, aber ich bin auch schon ganz scharf darauf, dieses Teil auszuprobieren.

Bei os-bikes gibt es den SON28 für ca. 130€ - billiger geht wohl nicht mehr, oder?

Danke Falk, für die Erklärung der unterschiedlichen Lager bei Shim und SON und wenn ich irgendwann Nabenschaltung und Bremsscheiben am Rad haben sollte, lade ich dich zu einer Radtour ein. schmunzel
Wegen der besseren Lagerung tendierte ich eigentlich zum SON, aber Gerolds Erfahrungen lassen mich wieder nachdenken - mal sehen.
Posted by: Landradler

Re: Fragen zu Nabendynamos - 10/02/09 05:31 AM

Hier gibt es noch gute Vergleiche der Ausleuchtung. Die Cyo finden sich weiter unten.