Posted by: Lisamba
Re: Speedhub: Alternative zum Drehgriff? u. OEM vs - 04/11/08 01:00 PM
Hm, war eben dabei mir Laufräder mit Speedhub zusammen zu stellen.
Jetzt habe ich nachdem ich den ersten Beitrag von 2blattfahrer gelesen habe nochmal drüber nachgedacht und denke dass eine Kettenschaltung für _mich_ wohl die bessere Schaltung ist.
Ich fahre nun seit zwei Jahren ein Rennrad mit Campa Centaur und finde dass es bezogen auf Wartung und Schaltkomfort die beste Schaltung ist die ich bisher gefahren bin.
In den zwei Jahren musste ich nur einmal mit der Hand an der Schraube des Schaltwerks drehen um es zu justieren.
Sonst musste ich nur bei Verschmutzung oder nach Regen die Ketten ölen und die Ritzel reinigen.
Richtig vergleichbar mit dem MTB ist es nicht, da ich viel weniger fahre als früher und das Rennrad nicht so starkern Schmutz ausgesetzt ist.
Dafür schalte ich mit dem Rennrad öfters und brutaler (beim vollem Antritt rauf und runter) als ich bisher mit allen anderen Schaltungen geschaltet habe.
Den Vorteil den ich bei einer Speedhub am Reiserad sehe, ist dass man einen kompletten Kettenschutz montieren kann.
Und das Rad sieht aufgeräumt aus.
Nachteile sind der Drehgriff (selbst wenn er leichtgängig ist, lässt er sich nicht so komfortabel bediehen wie Rapidfire oder ein Rennrad schalthebel (wenn man viel schaltet))
Wenn auf einer Tour an der Schaltung was kaputt gehen sollte, wird ein kleiner Händler wohl eher Ersatzteile für eine Kettenschaltung haben, als für eine Nabenschaltung.
Die kosten an Geld und Zeit für die Anschaffung und Instandhaltung der Schaltung sollte man auch nicht vergessen.
Glaub ich werde mir doch lieber eine XT montieren und warten bis es Rapidfire für die Speedhub gibt und eine Lösung für die Schaltzüge gibt (am besten wäre wohl eine offene Verlegung wie bei einer Kettenschaltung)
Ich möchte hier keine Diskussion über Ketten vs. Nabenschaltung auslösen.
Nur für _mich_ ist die Speedhub wohl nicht die ideale Schaltung.
PS: Nachdem ich den Thread vor dem abschicken nochmal aktualisiert habe, scheint der Krieg schon ausgebrochen zu sein
Jetzt habe ich nachdem ich den ersten Beitrag von 2blattfahrer gelesen habe nochmal drüber nachgedacht und denke dass eine Kettenschaltung für _mich_ wohl die bessere Schaltung ist.
Ich fahre nun seit zwei Jahren ein Rennrad mit Campa Centaur und finde dass es bezogen auf Wartung und Schaltkomfort die beste Schaltung ist die ich bisher gefahren bin.
In den zwei Jahren musste ich nur einmal mit der Hand an der Schraube des Schaltwerks drehen um es zu justieren.
Sonst musste ich nur bei Verschmutzung oder nach Regen die Ketten ölen und die Ritzel reinigen.
Richtig vergleichbar mit dem MTB ist es nicht, da ich viel weniger fahre als früher und das Rennrad nicht so starkern Schmutz ausgesetzt ist.
Dafür schalte ich mit dem Rennrad öfters und brutaler (beim vollem Antritt rauf und runter) als ich bisher mit allen anderen Schaltungen geschaltet habe.
Den Vorteil den ich bei einer Speedhub am Reiserad sehe, ist dass man einen kompletten Kettenschutz montieren kann.
Und das Rad sieht aufgeräumt aus.
Nachteile sind der Drehgriff (selbst wenn er leichtgängig ist, lässt er sich nicht so komfortabel bediehen wie Rapidfire oder ein Rennrad schalthebel (wenn man viel schaltet))
Wenn auf einer Tour an der Schaltung was kaputt gehen sollte, wird ein kleiner Händler wohl eher Ersatzteile für eine Kettenschaltung haben, als für eine Nabenschaltung.
Die kosten an Geld und Zeit für die Anschaffung und Instandhaltung der Schaltung sollte man auch nicht vergessen.
Glaub ich werde mir doch lieber eine XT montieren und warten bis es Rapidfire für die Speedhub gibt und eine Lösung für die Schaltzüge gibt (am besten wäre wohl eine offene Verlegung wie bei einer Kettenschaltung)
Ich möchte hier keine Diskussion über Ketten vs. Nabenschaltung auslösen.
Nur für _mich_ ist die Speedhub wohl nicht die ideale Schaltung.
PS: Nachdem ich den Thread vor dem abschicken nochmal aktualisiert habe, scheint der Krieg schon ausgebrochen zu sein
