Selleanatomica

Posted by: HyS

Selleanatomica - 09/25/09 11:47 AM

Hallo,
wer hat Erfahrung mit diesen Sätteln:
Selleanatomcia

Scheint eine interessante Alternative zu Brooks. Wie ich es verstehe, sind sie sogar wasserfest.
Posted by: dogfish

Re: Selleanatomica - 09/25/09 12:20 PM

Ich kann dir nur das anbieten => UT: Sattel-Geschichten... (Ausrüstung Reiserad) schmunzel

Gruß Mario
Posted by: brotdose

Re: Selleanatomica - 09/25/09 12:33 PM

Hallo,
ich hatte ganz kurz das Vergnügen einen Selle Anatomica zu fahren. Ca. 100 Km war ich sehr begeistert, bis meine Frau sagte "Lass mich den auch mal ausprobieren". Seitdem ist er weg. Sie denkt inzwischen über die Anschaffung eines 2. Fürs Tandem nach, weil es der erste Sattel ist, mit dem sie keinerlei Probleme hat. Und ich kämpfe auch noch mit mir.
Das Fahrgefühl auf den Selle Anatomica ist sehr besondes. Der Sattel scheint sich genau dem Hintern anzupassen und hat relativ Großflächig Kontakt. Dabei wird er jedoch nie unbequem. Er muss übrigens wirklich nicht einfahren werden.
Ein weiterer Vorteil gegenüber Brooks ist der deutlich größere Verstellbereich den Gestells. Wenn der Preis nicht wäre wäre der Sattel das ultimative Fahrradsitzmöbel für mich.
Übriges. die Sättel werden in Deutschland seit einiger Zeit über Used vertrieben.
Grüße
Posted by: Deul

Re: Selleanatomica - 09/25/09 01:03 PM

Ha, also auch du wirst von der besseren Hälfte enteignet grins .

Detlef
Posted by: Job

Re: Selleanatomica - 09/25/09 04:19 PM

hat jemand eine Ahnung was der Unterschied zwischen <82kg und >82kg ist?

job
Posted by: Flo

Re: Selleanatomica - 09/25/09 04:20 PM

Auch wir haben 2 AnAntomica.
Mein Frau fährt ihn bereits begeistert auf dem Reiserad. Mein BionX-Rad wird in den nächsten Tagen vervollständigt, dann hab ich auch einen.
Meine Frau war bisher eine Ledersattelgegnerin ..... inzwischen sieht das etwas anders aus.
Die Produkte sind meines Erachtens teuer, aber halt auch gut.
Posted by: iassu

Re: Selleanatomica - 09/25/09 04:28 PM

In Antwort auf: Job
hat jemand eine Ahnung was der Unterschied zwischen <82kg und >82kg ist?

Fahrer wiegt weniger/mehr als 82000 Gramm
Posted by: brotdose

Re: Selleanatomica - 09/25/09 04:28 PM

Bei der >82 Kg Variante ist zu irgendwas unter das Leder laminiert, um alles etwas stabiler zu machen. Da der Schnitt im Sattel sehr lang ist schwingen die beiden Hälften des Sattels im Takt der Pobacken. Ich vermute, dass deshalb bei höherem Gewicht eine gewisse Verstärkung nötig ist. Wir haben allerdings die <82Kg Variante ohne Laminat.
Grüße
Posted by: frando

Re: Selleanatomica - 09/25/09 05:52 PM

Hallo,

eine Alternative zu Brooks scheint mir der Sattel nicht zu sein und zwar deshalb, weil ich glaube, dass dieser Sattel ein sehr kurzes Leben haben wird. Ohne Erfahrung damit zu haben, ist wohl sichtbar, dass durch den Riesenschlitz die Sitzfläche dermaßen geschwächt ist, dass der verbliebene Rest des Leders sehr bald weich wird und nachgespannt werden muss. Daher wohl auch die besonders lange Spannschraube auf die verwiesen wird und die Verstärkung die er für schwerere Fahrer braucht. Ist das Gewindeende der Spannschraube erreicht, hängt der Sattel durch und ist zum Wegwerfen.

Doch die vielen bunten Farben werden gewiss viele junge "Rider" anlocken und für diese ist er lt. Werbung ja auch gedacht.

Gruß Franz
Posted by: Anonymous

Re: Selleanatomica - 09/25/09 05:53 PM

könnte man so eine produktbewertung als "gefühlte praxiserfahrung" bezeichnen?
Posted by: Flo

Re: Selleanatomica - 09/25/09 05:55 PM

In Antwort auf: brotdose
Bei der >82 Kg Variante ist zu irgendwas unter das Leder laminiert, um alles etwas stabiler zu machen.


Das "irgendwas" ist Leder:)
Teilweise ist also eine zweite Lederschicht aufgebracht um der höheren Last gerecht zu werden.
Posted by: Flo

Re: Selleanatomica - 09/25/09 05:58 PM

In Antwort auf: frando

eine Alternative zu Brooks scheint mir der Sattel nicht zu sein und zwar deshalb, weil ich glaube, dass dieser Sattel ein sehr kurzes Leben haben wird. Ohne Erfahrung damit zu haben, ist wohl sichtbar, dass durch den Riesenschlitz die Sitzfläche dermaßen geschwächt ist, dass der verbliebene Rest des Leders sehr bald weich wird und nachgespannt werden muss.


Betätige doch mal den Rechenschieber und rechne nach, wie viel weniger Querschnitt vorhanden ist ....
Was dann aber immer noch nicht stimmt ist, daß man beim AnAtomica weniger Sattelspannung braucht, als beim Brooks. Mein Brooks Conquest ist jetzt ziemlich am Ende, meiner Ansicht nach durch die dauernde hohe Vorspannung .... auch im Stand.

In ca. 20 Jahren kann ich Dir dann Bescheid geben, ob der AnAtomica länger oder kürzer hält schmunzel.