Posted by: Mr. Pither
Re: Kapazität einer Schaltung? - 04/05/08 04:45 PM
Ach so, Liegerad...
Da hab ich nun natürlich gar keine Ahnung von, kann sein, daß ich jetzt Quark erzähle, aber auf die absolute Länge der Kette kommt es bei der Kapazität nicht an, sondern auf die Unterschiede der Kettenlänge im lastfreien Bereich (sog. Leertrum), bedingt durch die Größe der Ritzel und Kettenblätter.
Und wenn Du die Gänge, die man am gewöhnlichen Rad vermeidet, am Liegerad benutzen kannst, muß auch die Kapazität der Schaltung zu denen passen. Bei dem was ich geschrieben habe, zieht man ja sozusagen die jeweils nicht genutzten Ritzel von der Rechnung ab, und kommt so auf einen kürzeren Schaltkäfig.
Wie nun eventuelle Kettenführungen, Rohre und was Du sonst vielleicht noch hast, in die Überlegungen mit einfließen müssen - keine Ahnung.
Dem Umwerfer würde ich den großen Sprung eigentlich schon zutrauen, besonders bei nicht indexierten Hebeln machen die eigentlich alle Schandtaten mit. Alternativ könntest Du ja das 42er durch eins mit 38 Zähnen ersetzen, ich geh mal bei Deinen Zahnangaben von einer RR-Dreifachkurbel aus.
Gruß Florian
Da hab ich nun natürlich gar keine Ahnung von, kann sein, daß ich jetzt Quark erzähle, aber auf die absolute Länge der Kette kommt es bei der Kapazität nicht an, sondern auf die Unterschiede der Kettenlänge im lastfreien Bereich (sog. Leertrum), bedingt durch die Größe der Ritzel und Kettenblätter.
Und wenn Du die Gänge, die man am gewöhnlichen Rad vermeidet, am Liegerad benutzen kannst, muß auch die Kapazität der Schaltung zu denen passen. Bei dem was ich geschrieben habe, zieht man ja sozusagen die jeweils nicht genutzten Ritzel von der Rechnung ab, und kommt so auf einen kürzeren Schaltkäfig.
Wie nun eventuelle Kettenführungen, Rohre und was Du sonst vielleicht noch hast, in die Überlegungen mit einfließen müssen - keine Ahnung.
Dem Umwerfer würde ich den großen Sprung eigentlich schon zutrauen, besonders bei nicht indexierten Hebeln machen die eigentlich alle Schandtaten mit. Alternativ könntest Du ja das 42er durch eins mit 38 Zähnen ersetzen, ich geh mal bei Deinen Zahnangaben von einer RR-Dreifachkurbel aus.
Gruß Florian