Posted by: Mr. Pither
Re: Kapazität einer Schaltung? - 04/05/08 03:50 PM
In Antwort auf: StephanBehrendt
Na was wohl:
Zwischen kleinsten und größtem Gang darf maximal ein Unterschied von 40 Zähnen sein. Ansonsten kann der Umwerfer die Kette nicht richtig spannen.
Na, ein bißchen mehr Information darf schon sein, was soll man denn damit anfangen? Und der Umwerfer hat mit der Kettenspannung eh nichts zu tun.
Die Kapazität des Schaltwerks wird mit den Zähnezahlen der "Extremgänge" berechnet: Kettenblatt groß - Kettenblatt klein + Ritzel max. - Ritzel min.
Für eine 08/15 MTB-Schaltung sähe die Rechnung dann so aus: (44 - 22) + (34 - 11) = 45
Entscheidend für die Kapazität des Schaltwerks ist die Länge des Schaltwerkskäfigs, weil mit dem die Kettenlänge ausgeglichen wird. Langer Käfig = hohe Kapazität, umgekehrt entsprechend.
Da diese Rechnung mit den Gängen operiert, die man in der Praxis wegen der dabei extrem schräg laufenden Kette eh nicht fährt, muß man sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn die geplanten Zähnezahlen und das Schaltwerk nicht so 100%ig zusammenpassen. Die Schaltungshersteller denken eben auch an die eher unbedarften Zeitgenosssen, aber wenn man seine Schalterei im Griff hat, kann man auch Dreifachantriebe oft mit kurzen Schaltwerken fahren.
Gruß Florian