Schwergaengige Rohloffschaltung
Posted by: German Tourist
Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 03:17 AM
Bevor ich hier meine Frage loslasse, moechte ich etwas zu meiner jetzigen Situation erklaeren. Ansonsten haltet ihr die Frage wahrscheinlich eher fuer ziemlich bloed (und verantwortungslos meinem Rad gegenueber...)
Ich befinde mich seit 1 1/2 auf Weltreise zu Fuss und per Fahrrad. Ich hatte urspruenglich nur 2 Monate radeln in Australien geplant, bin jetzt aber aufgrund widriger Umstaende (netten Radelpartner getroffen) schon seit 7 Monaten per Rad unterwegs und jetzt in Korea, wo es leider so absolut keine guten Radlaeden gibt und niemand noch nie eine Rohloff gesehen hat.
Dies vorausgeschickt sollte erklaeren, dass meine neue Rohloff jetzt schon ca. 12.000 km runter hat, ich aber noch keinen Oelwechsel gemacht habe... schluck. Ich weiss, dass ist straeflich, aber in den letzten Leaendern war Rohloff ein Fremdwort und aufgrund meiner anderweitigen Planung habe ich auch kein Oelwechsel-Kit dabei und auch keinen Ersatzschaltzug.
Nun zum Problem: Ich war bisher nur zufrieden mit der Rohloff und hatte ueberhaupt keine Probleme. Nur ist seit ca. 200 km die Schaltung oft schwergaengig und "haengt fest". Dies passiert nur, wenn ich von einem niedrigen in einen hoeheren Gang schalten will. Ich kann dann nur mit Gewalt schalten oder muss einen Gang runterschalten, bevor ich hochschalten kann. Dies passiert nur beim Hochschalten, nie beim Runterschalten.
Mein Frage: Wenn das Problem so bleibt, kann ich damit noch gut die letzten 3 Wochen meiner Tour ueberleben (Mitte September geht es zurueck nach Deutschland), aber ich habe nun doch Schiss, mir meine Schaltung zu ruinieren (wegen unterlassenem Oelwechsel) oder mitten in der Pampa liegen zu bleiben.
Was koennte ich die Ursache des Problems sein und welche Abhilfemoeglichkeiten bzw. Notreparaturmoeglichkeiten im Defektfall seht ihr?
Vielen Dank fuer Tipps und viele Gruesse aus Suedkorea (wo ich uebrigens in einem Monat noch keinen einzigen Tourenradler gesehen habe),
Christine
Posted by: BeBor
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 04:59 AM
BNur ist seit ca. 200 km die Schaltung oft schwergaengig und "haengt fest". Dies passiert nur, wenn ich von einem niedrigen in einen hoeheren Gang schalten will. Ich kann dann nur mit Gewalt schalten oder muss einen Gang runterschalten, bevor ich hochschalten kann. Dies passiert nur beim Hochschalten, nie beim Runterschalten.
Welche Schaltansteuerung hast Du - intern oder extern?
Wie ist das Spiel der Schaltzüge eingestellt? Etwas Luft sollte da sein. Falls Du interne Schaltansteuerung in Kombination mit verstellbaren Ausfallenden zur Einstellung der Kettenspannung hast, musst Du nach der Ketteneinstellung auch die Schaltseilspannung neu einstellen. Ist zum Zeitpunkt "vor 200 km" da vielleicht was gemacht worden?
Hattest Du zwischendurch mal Ölverlust?
Bernd
Posted by: Falk
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 05:02 AM
Interne oder externe Ansteuerung?
Was Du schreibst, klingt am ehesten nach igeligen Schaltseilen, vor allem an der Nabenansteuerung. Extern ist es leichter zu prüfen, öffne die Seilbox und zieh die Spannschrauben und die Seilscheibe raus. Dann siehst Du, ob eins der Seile gesplittert ist. Ist das der Fall, wirst Du um einen Wechsel nicht herumkommen. Schalte mal mit einem 8er Schlüssel alle Fahrstufen im stand hoch und runter durch. Wenn dabei was hakelt, liegt es wirklich im Getriebe. Funktioniert es aber einwandfrei, dann hat die Schaltleitung ein Problem.
Falk, SchwLAbt
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 06:01 AM
BNur ist seit ca. 200 km die Schaltung oft schwergaengig und "haengt fest". Dies passiert nur, wenn ich von einem niedrigen in einen hoeheren Gang schalten will. Ich kann dann nur mit Gewalt schalten oder muss einen Gang runterschalten, bevor ich hochschalten kann. Dies passiert nur beim Hochschalten, nie beim Runterschalten.
Welche Schaltansteuerung hast Du - intern oder extern?
Wie ist das Spiel der Schaltzüge eingestellt? Etwas Luft sollte da sein. Falls Du interne Schaltansteuerung in Kombination mit verstellbaren Ausfallenden zur Einstellung der Kettenspannung hast, musst Du nach der Ketteneinstellung auch die Schaltseilspannung neu einstellen. Ist zum Zeitpunkt "vor 200 km" da vielleicht was gemacht worden?
Hattest Du zwischendurch mal Ölverlust?
Bernd
Bernd,
vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Ich habe zwar eine externe Ansteuerung, aber jetzt wo Du das ansprichst, ist mir aufgegangen, dass das Problem exakt dann aufgetreten ist, nachdem ich die Kette mit den verstellbaren Ausfallenden gespannt habe. Zufall? Nach Deiner Mail habe ich sofort angefangen, mit der Seilspannung zu experimentieren und das hat das Problem zumindest gelindert. Die Schaltung ist zwar immer noch relativ schwergaenig (ich kriege die Spannschrauben aussen an der Seilbox nicht weiter zurueck), aber sie haengt sich nicht mehr fest. Morgen gehe ich wieder auf Tour und werde sehen, ob das Problem damit dauerhaft behoben ist.
Oelverlust hatte ich nicht. Wie schon gesagt, bisher ueberhaupt keine Probleme der Rohloff.
Nochmals vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
Christine aus Korea
Posted by: Anonymous
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 06:06 AM
Hallo,
das wird dass Problem sein. Ich würde versuchen über Freunde oder evtl. über den Rohloff Service selbst aus Deutschland per Kurier (die liefern in jedes Eck der Welt) neue Schaltzühe plus Hüllen und evtl. ein Ölwechselset zu beschaffen.
Wenn aber die Schaltung wieder einigermaßen problemlos bedienbar ist, kannst du wahrscheinlich auch noch deine Tour so zu Ende bringen.
mfg,
flo
Posted by: jan13
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 06:51 AM
die 12000km sollten an sich nicht das Problem sein- ich habe schon öfter den Ölwechselzyklus etwas ausgedehnt- ohne Problem.
Posted by: brotdose
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 07:47 AM
Hallo,
eigentlich ist es gerade ein Vorteil der externen Ansteuerung, dass man beim Spannen der Kette über verschiebbare Ausfallenden die Baudenzüge nicht anpassen muss. Die Hülle geht ja schließlich durch. Stimmt den die Spannung der Kette? Eine viel zu straffe Kette kann auch Probleme bereiten.
Grüße
Posted by: EasyRohlerRadler
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 10:09 AM
die 12000km sollten an sich nicht das Problem sein- ich habe schon öfter den Ölwechselzyklus etwas ausgedehnt- ohne Problem.
Nach welchen Intervallen wechselst Du üblicherweise das Öl bei der Rohloff?
Posted by: Falk
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 11:08 AM
Wie sind Deine Schaltleitungen verlegt? Ich fürchte mal wieder, »elegant« über das Tretlager. Wenn dann die Hülle noch schön fest an der Kettenstrebe und/oder am Unterrohr angeschellt ist, dann ist es trotz externer Ansteuerung gut möglich, dass die Leitung zu straff ist. Regulieren ist dann der falsche Weg, Du musst die Hüllen etwas nach hinten bringen, damit die Leitungen wieder etwas Luft bekommen. In Übrigen ein schönes Beispiel für den Grund meiner Abneigung gegen verstellbare Ausfallenden und die Leitungsführung unternrum.
Guclk trotzdem noch in die Schaltbox rein. Wenn ein Seil splittert, dann zuerst dort.
Falk, SchwLAbt
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 11:31 AM
die 12000km sollten an sich nicht das Problem sein- ich habe schon öfter den Ölwechselzyklus etwas ausgedehnt- ohne Problem.
Danke fuer den Hinweis. Meine groesste Sorge war, dass der fehlende Oelwechsel die Ursache ist und ich mir die teure Rohloff irreparabel schrotte. Bin wegen Oelwechsel jetzt erst mal beruhigt.
Christine
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 11:32 AM
Hallo,
eigentlich ist es gerade ein Vorteil der externen Ansteuerung, dass man beim Spannen der Kette über verschiebbare Ausfallenden die Baudenzüge nicht anpassen muss. Die Hülle geht ja schließlich durch. Stimmt den die Spannung der Kette? Eine viel zu straffe Kette kann auch Probleme bereiten.
Grüße
Verstehe den Zusammenhang auch nicht (vielleicht reiner Zufall?). Die Kettenspannung ist ok und nicht zu straff.
Christine
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 11:35 AM
Wie sind Deine Schaltleitungen verlegt? Ich fürchte mal wieder, »elegant« über das Tretlager. Wenn dann die Hülle noch schön fest an der Kettenstrebe und/oder am Unterrohr angeschellt ist, dann ist es trotz externer Ansteuerung gut möglich, dass die Leitung zu straff ist. Regulieren ist dann der falsche Weg, Du musst die Hüllen etwas nach hinten bringen, damit die Leitungen wieder etwas Luft bekommen. In Übrigen ein schönes Beispiel für den Grund meiner Abneigung gegen verstellbare Ausfallenden und die Leitungsführung unternrum.
Guclk trotzdem noch in die Schaltbox rein. Wenn ein Seil splittert, dann zuerst dort.
Falk, SchwLAbt
Ja, wie Du vermutest sind die Leitungen elegant ueber das Tretlager verlegt. Allerdings hat sich an der Befestigung nichts geaendert (habe auch nochmal ueberprueft, ist nicht zu fest), so dass das nicht der Grund sein kann.
Christine
Posted by: macrusher
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 12:02 PM
Dann will ich meinen Senf auch nochmal dazu geben:
Wegen dem Ölwechsel würde ich mir auch keine allzugroßen Gedanken machen. Der erste Ölwechsel nach der Einlaufphase ist der Wichtigste, denn da gibt es noch am meisten Abrieb. Der dürfte aber ohnehin so gering sein, daß es nicht ins Gewicht fällt.
Die schwergängige Schaltung kommt 100%ig vom Verschleiß der Schaltseile. Das war bei mir auch so. Du kannst stinknormale Schaltzüge nehmen. Allerdings ist das korrekte Installieren eine Arbeit wo man Muße und Konzentration haben sollte - und das richtige Werkzeug (Torx, kleine Inbusschlüssel, und ne gute Zange zum Ablängen). Die Anleitung gibt's bei Rohloff als PDF zum Download. Am Besten du machst es selber als es einen Mechaniker machen zu lassen, oder du fliegst nach Hongkong und gehst zum
Flying Ball Bikeshop. Die haben Rohloff und kennen sich damit aus. vielleicht könne die dir auch das Ölset schicken, aber nach Mainland China schicken Sie nicht, wegen Zoll.
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 02:11 PM
Die schwergängige Schaltung kommt 100%ig vom Verschleiß der Schaltseile. Das war bei mir auch so. Du kannst stinknormale Schaltzüge nehmen. .
Danke fuer den Tipp - ich dachte, ohne Rohloff-Orginal geht da gar nix. Habe zwar selbst keine Zuege, aber mein Radelpartner. Habe die aber gar nicht in Erwaegung gezogen, da der Shimano hat.
Christine
Posted by: Michael B.
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 03:56 PM
Hallo Christine,
irgendwo hatte ich im Forum gelesen, dass Rohloff und SRAM-Schaltzüge 1,3 mm Durchm. haben, Shimano hingegen 1,4 mm, also schwergängiger sind. Vielleicht hat jemand den Beitrag zur Hand.
Weiterhin gute Reise
Posted by: Michael B.
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 04:15 PM
da ich den Beitrag nicht mehr ändern kann:
Durchmesser der Züge: Rohloff 1,1 mm, Sram 1,1 mm, Shimano 1,2 mm
Posted by: Falk
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 04:23 PM
Du bist bisher nicht drauf eingegangen, aber guck dir die Seile wirklich vor dem Rausreißen erstmal an. Wenn möglich, so lassen. eine richtig gute Lösung wird es mit den Shimanoseilen sowieso nicht, außerdem ist zu vermuten, dass die Innenhüllen mitverschlisssen sind. Du riskierst, in kurzer Zeit alles nochmal zu machen. Wenn einzelne Drähte brechen, dann tun sie es wirklich an den Stellen, wo das Seil regelmäßig gebogen wird, also auf der Seiltrommel in der Ansteuerung. Am Griff ist es deutlich seltener, außerdem würde es dort eher auffallen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas56
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/22/09 06:15 PM
Hallo,
auch ich würde dir unbedingt empfehlen in die Schaltbox zu schauen, ob am Seil noch alle Drähte vorhanden sind. Mir ist das Seil schon 2mal (nach je ca. 25TKM) gerissen, angekündigt durch deutlich höheren Kraftaufwand beim Schalten.
Gruss
thomas
Posted by: juewe
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/23/09 01:15 PM
Hi Christine,
ich hatte neulich auch Schaltprobleme (auch nur in eine Richtung, wenn ich mich recht entsinne). Fast durch Zufall habe ich dann entdeckt, das ein Zuganschlag am Rohloff-Schaltgriff sich gelöst hatte. Vielleicht ist das ja auch eine potentielle Ursache.
Die Zuganschläge sind die runden Nupsis am Rohloff-Schaltgriff, an denen die Schaltzüge in den Schaltgriff eingeführt werden.
ciao Jürgen
Posted by: German Tourist
Re: Schwergaengige Rohloffschaltung - 08/25/09 01:24 AM
Erst mal allen vielen Dank fuer die vielen und schnellen Tipps. Hat auch wirklich geholfen - das Problem scheint behoben. Ich habe die Zugspannung veraendert und seitdem ist das Problem verschwunden. Ich hoffe, dass das Rad jetzt noch 2 Wochen durchhaelt und dann gibt es eine Generalueberholung in Deutschland.
Vielen Dank nochmals an alle,
Christine