Re: Schwalbe Supreme / ContiTopContact / Erfahrungen

Posted by: Oisin

Re: Schwalbe Supreme / ContiTopContact / Erfahrungen - 03/19/08 09:35 AM

Hallo,

ich fahre seit Jahren mit den einfachen Marathon (noch altes Profil). Da diese nun bald abgefahren sind, habe ich mich mal nach einer leichteren/schnelleren Alternative umgesehen und stehe nun auch vor der Entscheidung entweder Supreme oder TopContact. Da ich noch nie so 'profillos' gefahren bin, tendiere ich im Moment zum TopContact, obwohl mich der Supreme schon mal reizen würde.

Hier die Liste meiner Zweifel/Sorgen, die ich bis jetzt noch nicht aufklären konnte:
1. Wie gut kann man Bordsteinkanten spitzwinklig hochfahren? Hintergrund: Im Stadtverkehr muss man relativ häufig Bordsteinkanten im Spitzen Winkel (ca. 30°) hochfahren. Mit dem Marathon ist das (auch bei Nässe) überhaupt kein Problem. Mit einem Leihrad (hatte Billigreifen drauf) hat es mich da mal hingelegt.
2. Spitzwinkliges Überfahren von Straßenbahnschien. Hier sollte der Reifen die Spur halten und nicht der Schiene folgen...
3. Verhalten bei Neuschnee und Schneematsch bis ca. 1cm. Da kann man mit dem Marathon noch gut fahren. Wie sieht es beim Supreme aus? Interessant finde ich hier, das bei Utopia der Marathon nur von Frühjahr bis Herbst empfohlen wird, wärend TopContact und Supreme als Ganzjahresreifen ausgewiesen sind. Utopia ist scheinbar der Meinung, dass der Marathon auf Schnee und bei Kälte schlechter ist.
4. Haltbarkeit und Verschleiß im Vergleich zum Marathon. Leider schweigen sich die Tests in den Zeitschriften diesbezüglich immer aus. Die Originalreifen auf meinem Rad (Schalbe Silento) waren nach 4000km runter. Mein erster Marathon hat 7500km gehalten und der aktuelle hat schon fast 12000km. Wenn sowohl Supreme als auch TopContact deutlich unter 7000km liegen, würde ich dann doch beim Marathon bleiben.

Mir ist bekannt, dass gerade bei der Haltbarkeit eine Pauschalaussage schwer ist, weil es zu viele Faktoren gibt. Da ich die Reifen aber am gleichen Rad unter den gleichen Bedingen gefahren habe, bin ich schon der Meinung, dass der Silento nicht so gut ist wie der Marathon. Hier würden mir persönliche Erfahrungsberichte schon helfen :-).

Danke fürs Lesen und aufschlussreiche Antworten.

--
Meine Anwendung :
80% glatter Asphalt,
10% schlechte Radwege/ Kopfsteinpflaster,
10% Feldwege, Waldwege etc.
ca 20 - 25 km/h Durschschnitte, tägliches Pendeln auch bei Regen und dünner Schneedecke