Posted by: stephan_7171
Re: Ärger mit Felge an idworx ER - 03/18/08 05:39 PM
Hallo!
Ich würde auch zu einer stabilen (unbeschichteten) Felge raten. Wenn es nicht ganz so schwer werden soll, ist die TK 7.1 m.E. eine gute Felge für 28" (622).
Ich denke auch, die beschichteten Felgen werden überschätzt. Man gibt viel Geld aus und erhält den Eindruck vermittelt "das ist was für die Ewigkeit" und entsprechend sind dann auch die Erwartungen.
Die Enttäuschung ist dann natürlich umso größer, wenn einmal etwas nicht funktioniert. Ich finde Deine Enttäuschung verständlich und hätte auch mehr erwartet, obwohl über 20.000 km bei über 100 kg schon eine Laufleistung ist, die überdurchschnittlich ist.
Ob die Risse mit der Beschichtung in Zusammenhang stehen, kann durchaus sein (müsste man aber genau untersuchen) - so kommt es bei anderen Beschichtungen auch vor, daß die spröde Hartschicht einen Riss bekommt, der sich dann im Grundmaterial fortpflanzt. Wäre mal interessant, hierzu näheres vom Hersteller zu erfahren.
Die Firmtech-Bremsen können ja auch mit den normalen schwarzen oder roten Belägen gefahren werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß diese Beläge ziemlich felgenschonend sind, obwohl diese lange halten. So habe ich am Alltagsrad eine einfache 19-559 Rigida-Felge über ca. 25.000 km gefahren, ohne diese "durchzubremsen". Dann war die Nabe hin und ich habe die Felge dann mit entsorgt, da der Umbau nicht mehr lohnte.
Also Standardfelge drauf mit vernünftigen Speichen und er richtigen Spannung und dann nicht mehr ärgern - vom fahren her ist das Idworx ein super Fahrrad, ich habe mich damals nur wegen des Alu-Rahmens dagegen entschieden (sozusagen aus ideologischen Gründen
).
Sicherlich für viele interessant ist, wie Idworx das Thema behandelt?
Viele Grüße
Stephan
Ich würde auch zu einer stabilen (unbeschichteten) Felge raten. Wenn es nicht ganz so schwer werden soll, ist die TK 7.1 m.E. eine gute Felge für 28" (622).
Ich denke auch, die beschichteten Felgen werden überschätzt. Man gibt viel Geld aus und erhält den Eindruck vermittelt "das ist was für die Ewigkeit" und entsprechend sind dann auch die Erwartungen.
Die Enttäuschung ist dann natürlich umso größer, wenn einmal etwas nicht funktioniert. Ich finde Deine Enttäuschung verständlich und hätte auch mehr erwartet, obwohl über 20.000 km bei über 100 kg schon eine Laufleistung ist, die überdurchschnittlich ist.
Ob die Risse mit der Beschichtung in Zusammenhang stehen, kann durchaus sein (müsste man aber genau untersuchen) - so kommt es bei anderen Beschichtungen auch vor, daß die spröde Hartschicht einen Riss bekommt, der sich dann im Grundmaterial fortpflanzt. Wäre mal interessant, hierzu näheres vom Hersteller zu erfahren.
Die Firmtech-Bremsen können ja auch mit den normalen schwarzen oder roten Belägen gefahren werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß diese Beläge ziemlich felgenschonend sind, obwohl diese lange halten. So habe ich am Alltagsrad eine einfache 19-559 Rigida-Felge über ca. 25.000 km gefahren, ohne diese "durchzubremsen". Dann war die Nabe hin und ich habe die Felge dann mit entsorgt, da der Umbau nicht mehr lohnte.
Also Standardfelge drauf mit vernünftigen Speichen und er richtigen Spannung und dann nicht mehr ärgern - vom fahren her ist das Idworx ein super Fahrrad, ich habe mich damals nur wegen des Alu-Rahmens dagegen entschieden (sozusagen aus ideologischen Gründen

Sicherlich für viele interessant ist, wie Idworx das Thema behandelt?
Viele Grüße
Stephan