Posted by: irg
Re: Neues Reisrad oder doch Altes? - 03/17/08 10:47 AM
Hallo Gerhard!
Wie eine aktuelle Diskussion (wieder einmal) zeigt, finden sich Schwächen bei Rahmen & Gabel meistens am Anfang. Was 20 000km (unfallfrei) ohne Schäden überstanden hat, hält meistens ewig und noch 3 Tage. Deshalb würde ich an deiner Stelle beim alten Rahmen bleiben, auch wenn ich den Umbau nicht selbst machen könnte, solange ich mit ihm zufrieden bin. Gute Stahlrahmen halten sehr, sehr lange, Gabeln auch.
Zur Bremse: Die HS 33 reicht für deine Bedürfnisse sicher leicht. Möglicher Nachteil aller Felgenbremsen (zu denen sie ja auch zählt) ist natürlich, dass unter Umständen die Felgenflanken durchgebremst werden können (aber nicht müssen!). Ich fahre die HS 33 am Tandem, wo sie absolut nötig ist. Auf den Tourenrädern benütze ich simple V-Brakes (mit einer U-Brake am Tourenradl fürs Grobe, sein einziges Manko), ich wüßte nicht, wozu ich mehr Technik brauche. Auch durchgehende Abfahrten wie in Norwegen über ca. 1400 steile Höhenmeter in einem Zug waren nie ein Problem damit. (Ich liebe einfache Technik, die ich auch unterwegs notfalls reparieren kann. Dabei hatte ich unterwegs schon lange keine technischen Probleme mehr.) Damit will ich natürlich nichts gegen eine Scheibenbremse sagen.
lg! georg
Wie eine aktuelle Diskussion (wieder einmal) zeigt, finden sich Schwächen bei Rahmen & Gabel meistens am Anfang. Was 20 000km (unfallfrei) ohne Schäden überstanden hat, hält meistens ewig und noch 3 Tage. Deshalb würde ich an deiner Stelle beim alten Rahmen bleiben, auch wenn ich den Umbau nicht selbst machen könnte, solange ich mit ihm zufrieden bin. Gute Stahlrahmen halten sehr, sehr lange, Gabeln auch.
Zur Bremse: Die HS 33 reicht für deine Bedürfnisse sicher leicht. Möglicher Nachteil aller Felgenbremsen (zu denen sie ja auch zählt) ist natürlich, dass unter Umständen die Felgenflanken durchgebremst werden können (aber nicht müssen!). Ich fahre die HS 33 am Tandem, wo sie absolut nötig ist. Auf den Tourenrädern benütze ich simple V-Brakes (mit einer U-Brake am Tourenradl fürs Grobe, sein einziges Manko), ich wüßte nicht, wozu ich mehr Technik brauche. Auch durchgehende Abfahrten wie in Norwegen über ca. 1400 steile Höhenmeter in einem Zug waren nie ein Problem damit. (Ich liebe einfache Technik, die ich auch unterwegs notfalls reparieren kann. Dabei hatte ich unterwegs schon lange keine technischen Probleme mehr.) Damit will ich natürlich nichts gegen eine Scheibenbremse sagen.
lg! georg