die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel
Posted by: wolf
die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 07:44 AM
Bei vielen Felgen sind ja die Bohrungen für die Nippel seitlich alternierend versetzt.
Gewöhnlicherweise wird so eingespeicht, das die Speichen vom links liegenden Nippel zur links liegenden Nabenseite gehen.
Nun habe ich mir gedacht, das das doch eigentlich stabiler, steifer sein müßte, wenn man das anders macht. Also vom Nippel am rechten Felgenrand zur linken Nabenseite. Dadurch stehen die Speichen doch weniger steil, besonders auf der Zahnkrnzseite ( bei Kettenschaltung).
Spricht da irgendwas dagegen, ausser das eventuel, je nach Felge, die Nippelführungen schon einen bestimmten Winkel aufweisen, der der "neuen Richtung" entgegensteht?
Der Sinn der Frage ist der, das ich - mehr aus Versehen - gerade mein Hinterrad genauso neu eingespeicht habe. Erstmal ist mir nicht negatives aufgefallen. Bin aber auch erst 5Km damit gefahren.
Wolf,
der eigentlch, nach dem hier so beliebten Betreffschema Fragen wollte : "welche Speiche für den Lahntalradweg" ( denn da ist mir am WE gleich 2x eine der alten Speichen gerissen.
Posted by: Thomas S
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 08:59 AM
Hallo Wolf,
was aus meiner Sicht dagegen spricht, hast Du ja schon genannt: Der Winkel in der Felge. Ich würde sogar weitergehen: Selbst wenn in der Felge die Speichenlöcher senkrecht gebohrt sein sollten, wird bei der Montage in der gegenüber liegenden Seite die Speiche mehr gebogen als bei der Montage in der "richtigen" Seite.
Ich würde wohl umspeichen.
Posted by: Landradler
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 11:03 AM
Viel Spaß beim Umspeichen.
Posted by: wolf
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 11:47 AM
Wer nichts wagt, der nichts verliert, oder heißt es gewinnt?
Vielleicht ist es ja auch gut so, oder besser sogar, weil halt nicht so steil.
Ich versuche es mir schön zu reden, ist schon klar.
Aber man sieht nichts von einem Knick beim Austritt aus dem Nippel und es sind ja auch Doppel-Dick-Ender. Wir werden sehen, wenn Ihr nix mehr von mir hört, bin ich entweder mit gebrochenen Speichen aus einer Serpentine in eine Gletscherspalte gesaust, oder aber es hält einfach.
Wolf
Posted by: Landradler
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 11:48 AM
So oder so, viel Glück.
Posted by: jörn w.
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 01:53 PM
Nun habe ich mir gedacht, das das doch eigentlich stabiler, steifer sein müßte, wenn man das anders macht. Also vom Nippel am rechten Felgenrand zur linken Nabenseite. Dadurch stehen die Speichen doch weniger steil, ... .
BMW bietet im Motorradbereich (z.B. R 1200 GS) so etwas seit Jahren erfolgreich an. Dort gehen die Speichen von der linken Seite der Nabe zur rechten Außenseite der Felge um umgekehrt. Allerding sind die Felgen und Naben dafür entsprechend gebaut.
Leider wird diese interessante Einspeichung noch nicht im Fahrradbereich verwendet.
Gruß
Jörn
Posted by: Auberginer
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 02:33 PM
Also wernn ich das jetzt richtig verstanden habe meinst du, dass du aufgrund der Stabilität die linke anstatt der Rechten Einspeichung vorziehen möchtest ?

(Ich bin davon ausgegangen, dass jeweils die linken/rechten Speichenlöcher nach dem linken/rechten Flansch gebohrt sind.)
LG Luki
Posted by: Olaf K.
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 04:51 PM
Wenn du das so gemacht hast, wie von BikeViking skizziert, würde ich mir keine Sorgen machen. Der Unterschied ist (wahrscheinlich) so gering, dass er von den sonstigen Laufradbaufähigkeiten oder -unfähigkeiten völlig überdeckt wird. Das Argument, dass ein Laufrad bei derart "falscher" Einspeichung sogar stabiler gegenüber Seitenschlägen sein müsste, hab ich schon öfter gelesen, daher hab ich bisher sogar die meisten meiner Laufräder so gebaut. Ernsthafte Probleme bekommt man erst bei kleineren Durchmessern, wie z.B. bei dem 16" Rad, was ich kürzlich für meinen Bob Yak gebaut habe... diesmal mit "richtiger" Seitenwahl...
In jedem Fall denke ich, dass ein Umspeichen jetzt die schlimmeren Folgen haben könnte, nachdem du ja scheinbar schon ordentlich gespannt hast und ein paar Kilometer gefahren bist...
Posted by: wolf
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 07:39 PM
Ja, genau so wie in der linken Skizze. Und es erfreut mich natürlich das mal jemand sagt :"das geht so, hab ich auch schon gemacht" . Also mach ich mir keine Sorgen, hatte eh schon damit aufgehört.
Vielen Dank allerseits
Wolf
Posted by: Auberginer
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 07:42 PM
Ich hätte in dem Fall angst, dass mir die Speiche am Nippel abbricht, weil ein abrupter Knick erfolgt.
Außerdem glaube ich nicht das eine Kreuzung Stabiler ist, als ein Trapez. Aber wenns klappt und hält ist es gut genug.
LG Lukas
Posted by: wolf
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 07:49 PM
Na, den Knick müßte man ja sehen. Ich könnte ja mal ein Photo erstellen.
Dauert aber
Wolf
Posted by: Irrwisch
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 08:01 PM
bin ich entweder mit gebrochenen Speichen aus einer Serpentine in eine Gletscherspalte gesaust
Welche peilst Du denn an?

Gruß
Irrwisch
Posted by: Anonymous
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 08:03 PM
Hi,
es gab mal von Shimano Systemlaufräder dieser Art, allerdings waren die Speichen dort andersrum angeordnet, d.h. der Speichenkopf hing in einer seitlichen Bohrung kurz unterhalb der Bremsflanke. Das Tour-Magazin hatte die mal bei nem Test dabei und die Seitensteifigkeit war wider erwarten unterdurchschnittlich.
Grüße
J.
Posted by: wolf
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 08:07 PM
Also mal

mal nah

und mal anders
mit viel Glück sieht man, wenn mann unbedingt will, so etwas wie einen Knick, aber nur mit gutem Willen.
Jetzt is aber gut, gell
Wolf
Posted by: macrusher
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/30/09 08:36 PM
da würde ich mir erstmal keine Gedanken machen. Bei Rohloff 26" Laufrädern ist der Knick schlimmer. sofern du damit nicht sofort ne Weltreise machen willst, würde ich die erstmal sofahren. Kannst ja dann berichten. Allerdings wirst du erstmal einige tausend km fahren müssen, bis mal ein Speichenbruch eintreten kann, wenn du die Speichen gleichmäßig und ausreichend stark gespannt hast...
Posted by: schorsch-adel
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 07/31/09 06:50 PM
Wer nichts wagt, der nichts verliert, oder heißt es gewinnt?
schöne Einstellung. Falls es dauerhaft halten sollte, wünsche ich Dir genug Sensibilität, den Steifigkeitsgewinn auch verläßlich wahrnehmen und genießen zu können.
Posted by: cyclejo
Re: die Bedeutung der seitlich versetzten Nippel - 08/01/09 05:42 AM
Hallo Wolf, so richtig nett sieht das nicht aus. Es ist gut zu sehen, daß zb bei der zweiten Speiche von vorne auf dem linken Bild der Nippel nicht richtig in der Öse sitzt, sondern verkantet ist. Die fünfte Speiche von vorne im linken Bild hat einen deutlichen Knick beim Austritt aus dem Nippel. Es gibt die alte (zwei Minuten) Weisheit, was nicht gut aussieht, hält auch nicht. Also opfer einen Nachmittag vor der Tour um umzuspeichen, Du hast ja jetzt schon Übung.