Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte

Posted by: wro

Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/29/09 11:07 PM

Hallo zusammen,

ich hatte in der Vergangenheit oft die Schwalbe-Reifen gelobt, wie einfach die zu montieren und demontieren sind und, dass sie in dieser Beziehung viel besser wären wie meine davor benutzten Contis.

Dem ist vermutlich nicht so. Heute denke ich, dass es überwiegend die Felgen sind. D.h. die Dinger haben unterschiedliche Durchmesser. Ich habe 2 Schwalbe Racing Ralphs auf DT Swiss Felgen aufgezogen und das ging richtig herb. Danach wieder demontiert und auch das ging nur in dem ich eine komplette Flanke zuerst in die Mitte der Felge gedrückt habe um überhaupt etwas "Luft zu bekommen" um mit den Reifenhebern unter die Flanke zu kommen.

Die selben Reifen auf Rigida Disc Bull-Felgen aufgezogen, nur das allerletzte Teilstücken mit dem Reifenheber sanft drüber wuchten, ferdisch. Das sind die Felgen auf die ich in den letzten drei Jahren Reifen aufgezogen habe, eben die in meinen früheren Beiträgen erwähnten Schwalbe Marathon Racer.

Also nochmals, Abbitte den Conti Reifen, ab jetzt den Felgen die Schuld in die Schuhe geschoben. In diesem Fall den doch recht teuren DT Swiss-Felgen. (vorne XR 4.2d, hinten EX 5.1d) Was die Montage angeht bin ich von denen nun enttäuscht.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Oliver1985

Re: Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/30/09 12:25 AM

Das ganze ist eine Glaubensfrage, ich persönlich glaube in dem Fall an Conti.

Fahre nun schon seit 2 Jahren den Continental Traffic 26x2.1 (Alte version,nicht den neuen 2009) und habe bisher keine einzige Panne zu verzeichnen. Auf und Abziehen von der Felge ging bei mir einwandfrei, da hatte ich mit einem einfachen Reifen von Kenda mehr Probleme.

Was mir aber da nicht so einfach gelingen will ist das der Reifen nach der Montage nicht eiert, meistens zieht er sich in irgendeiner ecke und will da nur mühsam raus.
Posted by: Landradler

Re: Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/30/09 05:23 AM

Muss mich auch als Conti Fan outen. Das du Probleme mit einem eiernden Reifen hast kenne ich nur von Schwalbe. Da habe ich schon die Kriese bekommen, Conti sitzt auf den gleichen Felgen immer besser als Schwalbe. Den aktuellen Conti TravelContact konnte ich sogar ohne Werkzeug montieren. Aufgepumpt, sitzt perfekt.
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/30/09 06:05 AM

Meine Erfahrungen mit den DT Swiss EX 5.1D Felgen decken sich nicht ganz mit deinen. Bisher konnte ich Problemlos die Schwalbe Reifen Marathon XR 50-559 - Schwalbe Snow Stud 50-559 und Mararhon Supreme 50-559 montieren. Nur am letzten Stück war etwas überzeugungsarbeit durch die Reifenheiber nötig.
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/30/09 08:30 AM

hallo auch zusammen,

Erfahrungen, die ich machte:

Felgen und Reifen haben Toleranzen, die aber meist im akzeptablen Bereich liegen.
Die Reifenmontage selbst birgt viele Fehlerquellen:
- gezwickter Schlauch
- Reifenränder treffen im Ventilbereich nicht in die Felgennut
- Schlauch verschoben, Ventil sitzt schief
- Schlauch wird nicht eingetalkt
- Reifenmontage ist schwergängig, weil man ungeduldig ist: die Reifenränder haben Dehnpotential!

LG,
Hobo61
Posted by: jovo

Re: Schwalbe vs. Conti-Reifen - Abbitte - 07/30/09 10:17 AM

Ich hab Schwalbe Marathon Plus im Einsatz. Die gehen bei mir abartig schwer drauf, ich freu mich jedes Mal bei der Montage meiner Marathon Winter, wie leicht das mit denen geht.
Aber dann im Frühjahr...auweia.
Was ich eigentlich loswerden wollte: Das Eiern hab ich dadurch in den Griff gekriegt, dass ich zuerst per Hand versuche das Problem zu beheben so gut es geht. Ganz raus krieg ich das aber nie. Dann pumpe ich die Reifen nur recht schwach auf und fahre ein paar km so durch die Gegend, dann rutscht alles schon so hin wie es sich gehört. Dann pumpe ich auf 7 bar auf und fertig. Hat die letzten Jahre immer gut geklappt. Ein bisschen Vorsicht ist eben bei Schlaglöchern und Bordsteinen geboten.